ich freue mich sehr über eine kurze Einschätzung oder einen Tipp zum Weiterlesen.
Kindertagesstätten in Bayern werden mit einer sog. Betriebskostenförderung () kindebezogen gefördert. Das heißt, jedem Kind wird (grob) nach Alter und Dauer seiner Anwesenheit ein Faktor zugewiesen, der mit einem Basis-Förderbetrag multipliziert wird und die Förderhöhe je Kind ergibt.
Jetzt ist mir nicht klar, ob die Einnahmen aus dieser Betriebskostenförderung als Umsatzerlös oder als sonst. betrieblicher Ertrag zu qualifizieren ist. Im SKR45 z.B. gibt es ein Konto in den betrieblichen Erträgen:
4860 Erträge aus Betriebskostenzuschüssen für sonstige ambulante Leistungen (außerhalb des SGB XI)
Sowie in den Umsatzerlösen:
4910 - Elternbeiträge Kindergarten, Hort
4911 - Essensgeld, Verpflegung Kindergarten, Hort
4912 - Sonstige Erträge Kindergarten
Vielleicht habt ihr eine gute Idee für mich. Danke!
Viele Grüße





Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 













Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
