Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht in Einzelfällen Hilfe leisten können. Fragen zu Einzelfällen stellen Sie deshalb bitte in unserem Forum. Dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden.
Vielen Dank
Die Redaktion
19.07.2016 16:28:39
Liebe Leser,
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht in Einzelfällen Hilfe leisten können. Fragen zu Einzelfällen stellen Sie deshalb bitte in unserem Forum. Dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden. Vielen Dank Die Redaktion |
|
|
|
07.10.2016 11:32:34
Hallo,
folgende Situation: Fahrt jeden Tag mit dem Zug vom Wohnort M bis zu einem bestimmten Bahnhof X , wo der Firmenwagen steht. Von dort dann Fahrt mit dem Firmenwagen zum Büro (18 km einfach). Jahresbahnkarte vorhanden. Private Nutzung des Wagens erlaubt. Heimfahrten 1-3 im Monat Freitag - Montag dann komplett vom Büro bis Wohnort (70 km einfach). Teils dann private Fahrten am Wochenende / im Urlaub, wieviele km aber noch nicht bekannt. Wir blicken einfach nicht so durch mit der Berechnung. 1 % + 0,03 kommt sehr teuer. Fahrtenbuch alternativ. Aber ich würde trotzdem gerne wissen, wie teuer das Ganze in etwa wird, da ich am Ende des Jahres keine böse Überraschung erleben will. Ideen? Herzliche Grüße K.W. |
|
|
|
02.11.2016 21:16:57
Hallo,
Ich wollte meinen Chef fragen ob er mir sozusagen als Gehaltserhöhung ein Auto zur Verfügung stellen kann. Das heißt ich werde das Auto ausschließlich privat nutzen. Es ist für ein Jahr und es werden max 10000km gefahren. Ich habe ein sehr geringen bruttolohn. Wie kann ich für mich am günstigsten wählen? Muss ich die 1% Regelung nehmen oder kann ich auch ein fahrtenbuch führen? Was wäre für mich die günstigere Wahl? |
|
|
|
09.06.2017 11:42:39
Ich habe 130 KM zur Arbeitsstätte. Wenn ich so fahre: Wohnung - Tankstelle im Ort meiner Arbeit (125 KM) Tankstelle im Ort meiner Arbeit - Wohnung (5 KM) Kann ich dann wirklich beide Fahrten im Fahrtenbuch als Betriebsfahrten aufnehmen, obwohl die Fahrt zur Tankstelle keinen Umweg verursacht hat - sie liegt genau auf der Strecke? Vielen Dank im Voraus! |
|||
|
|
30.06.2017 08:32:33
Hallo,
ist die Fahrt nach einem Arbeitsunfall zum Krankenhaus auch nicht dienstlich? |
|
|
|
01.08.2017 16:01:53
Hallo,muss ich die Zielperson benennen?
|
|
|
|
01.06.2018 19:01:53
Hallo,
Ich muss regelmäßig mein elektronisch ermitteltes Fahrtenbuch (GPS-gestützt) auch im Büro ins System einpflegen. Nun stelle ich mir die Frage, ob es nach der DSGVO noch rechtens ist den Namen unserer Kunden plus Adresse mit anzugeben. Kann mir das jemand beantworten? Darf man das jetzt überhaupt noch? Gruß Thomas |
|
|
|
04.06.2018 09:00:11
Hallo Thomas,
Das wäre eine Frage für euren Datenschutzbeauftragten. Aus meiner Sicht musst du auch weiterhin das Fahrtziel angeben. Das ist eine rechtliche Anforderung, die auch in der DSGVO erlaubt ist. Und wie alle steuerrechtlich relevanten Unterlagen musst deine Firma das Fahrtenbuch auch weiterhin zehn Jahre lang aufbewahren. Es kann allerdings sein, dass du deinen Geschäftspartner darüber informieren musst, und du musst auf jeden Fall in deinen Datenschutzprotokollen beschreiben, wie du die Daten schützt. Aber da musst du echt einen Fachmann fragen. Gruß HaWeBe |
|
|
|
04.06.2018 09:02:15
Hallo Gast,
ich würde das nicht als Dienstfahrt sehen. Wenn du wegen eines Arbeitsunfalls ins Krankenhaus fahren musst, könnte das eher eine Krankenfahrt sein. Möglicherweise bezahlt das die Berufsgenossenschaft. Gruß HaWeBe |
|
|
|
01.12.2018 08:24:28
Sehr geehrte Damen und Herren, muss im Fahrtenbuch auch die exakte Uhrzeit zwingend bei betrieblichen Fahrten angegeben werden? Oder reicht die Angabe "unter 8 Stunden? (wegen Reisekosten)
Für eine kurze Rückmeldung via Mail wäre ich sehr dankbar. Freundliche Grüße B.Meier |
||||
|
|
|||
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......
„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......
Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......
Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......
Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unabhängiges und mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoffverbindungen und Gesundh......
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft. Es befasst sich mit Krebsforschung. Es ist dem Gelände der ......
Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......
Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sendeunterne......
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|