Privatfahrten werden munter von allerlei MA getätigt, ohne aufschreiben der km-Stände natürlich . Amb. Krankenpfl.
Wieso wird das eigentlich nicht mal vom Zoll geprüft? Ich verstehe das nicht.
|
21.10.2011 12:50:40
Also mein voriger Arbeitgeber hat völlig gegen sämtliche Sorgfaltspflichten verstoßen, was die Fahrtenbücher anging..
Privatfahrten werden munter von allerlei MA getätigt, ohne aufschreiben der km-Stände natürlich . Amb. Krankenpfl. Wieso wird das eigentlich nicht mal vom Zoll geprüft? Ich verstehe das nicht. |
|
|
|
|
|
09.01.2015 17:40:52
Hallo,
Ich habe eine Frage zum Eintrag Privat oder Geschäftlich ins Fahrtenbuch. Hinfahrt: 2 Stationen geschäftlich, 3. Station privat, dann Rückfahrt. Ist die Rückfahrt privat oder unterteilen ich das in 2 Einträge oder geschäftlich? Danke schon mal, Funk |
|
|
|
|
|
12.01.2015 10:22:08
Liebe Leserin, lieber Leser,
bitte schreiben Sie hier nur Anmerkungen und Kommentare direkt zum Beitrag. Fragen zu konkreten Einzelfällen, die Sie hier hinterlassen, können über die Suchfunktionen unseres Forums nicht gefunden werden. Für Fragen zu konkreten Problemen ist das Forum der richtige Ort: http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/ Dort werden Ihre Fragen von kompetenten Profis beantwortet. Um im Forum schreiben zu können, müssen Sie sich zuvor registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Viel Spaß wvr |
|
|
|
|
|
01.09.2015 11:51:02
Guten Tag,
ich habe eine Frage zum Fahrtenbuch..... Ist die Fahrt zum meinem Arzt oder Krankenhaus Privat oder geschäftlich ? viele Grüße Oliver Borchert |
|
|
|
|
|
02.09.2015 08:32:23
Lieber Herr Borchert,
wenn Sie Ihren Arzt nicht aus geschäftlichen Gründen aufsuchen, etwa weil Sie Pharmavertreter oder Medizintechniker sind, dann ist die Fahrt auch nicht geschäftlich veranlasst und somit privat. Mit besten Grüßen wvr |
|
|
|
|
|
03.12.2015 20:36:12
betr. Fahrtenbücher
liebe Forumsmitglieder, vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten, nachdem ich den Artikel "Fahrtenbuch- richtig führen" gelesen habe und auch verstanden habe: je genauer desto besser. Ich fotografiere für Makler Immobilien, die verkauft werden sollen. Morgens oder Mittags fahre ich zur Immobilie, fotografiere diese zwischen einer halben bis 1,5 Std. und fahre wieder nach Hause. Muss ich jetzt die Km von mir zur Immobilie mit Zeitangabe eintragen und nach getätigter Arbeit wieder die Fahrt nach Hause mit Zeitangabe und gefahrenen km neu eintragen oder reichen in diesem Fall die gesammt gefahrenen km mit Zeitangabe aus? Es ist ja die gleiche Strecke. Wenn ich drei Immobilien an einem Tag ohne Zwischenstopp zu Hause mache, ist mir klar, dass ich die vorgeschriebene Vorgehensweise einhalte. Vielleicht kennt sich jemand genauestens in dieser Materie aus und kann mir die passende Antwort geben. vielen lieben Dank im Voraus NZander |
|
|
|
|
|
04.12.2015 08:17:01
Liebe Leserin, lieber Leser,
bitte schreiben Sie hier nur Anmerkungen und Kommentare direkt zum Beitrag. Fragen zu konkreten Einzelfällen, die Sie hier hinterlassen, können über die Suchfunktionen unseres Forums nicht gefunden werden. Für Fragen zu konkreten Problemen ist das Forum der richtige Ort: http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/ Dort werden Ihre Fragen von kompetenten Profis beantwortet. Um im Forum schreiben zu können, müssen Sie sich zuvor registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Mit besten Grüßen wvr |
|
|
|
|
|
05.07.2016 11:35:47
Guten Tag,
Frage zum Thema "Zusammenfassung Hin- und Rückfahrt": Ich bin selbstständiger IT-Berater und an vier bis fünf Tagen pro Woche bei ein- und demselben Kunden. Die Fahrt ist immer die gleiche: Morgens hin, abends zurück, über drei verschiedene mögliche Routen (die sich um ca. 20 km unterscheiden). Ich habe mir dummerweise angewöhnt, Hin- und Rückfahrt zusammenzufassen, also nur den Kunden und das Fahrtziel anzugeben und das im Fahrtenbuch als eine Zeile "Heimatort -> Kundenort -> Heimatort" zu notieren. Jetzt fürchte ich, dass das nicht anerkannt wird, insbesondere, weil die km-Angaben ja immer voneinander abweichen wegen der drei möglichen Routen (Hin- und Rückfahrt, es gibt also sechs verschiedene Entfernungen). Muss ich womöglich sogar die genutzte Autobahn dokumentieren, von wegen "richtige Route"? Besten Dank, Jan N. |
|
|
|
|
|
05.07.2016 13:25:46
Liebe Leser,
Bitte nutzen Sie die Kommentare nur für Anmerkungen direkt zum Artikel. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht in Einzelfällen Hilfe leisten können. Fragen zu Einzelfällen stellen Sie deshalb bitte in unserem Forum. Dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden. Vielen Dank Die Redaktion |
|
|
|
|
|
19.07.2016 13:42:32
Muß ich den Namen meines Kunden angeben? (Datenschutz)
|
||||
|
|
|
|||
Gesetzentwurf zur Digitalisierung von Immobilientransaktionen
Immobiliengeschäfte beim Notar sollen schneller, effizienter und auch günstiger durchgeführt werden können. Notare, Gerichte und Behörden sollen Informationen und Dokumente zukünftig ausschließlich auf......
Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......
Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung
Das Zwangsvollstreckungsverfahren soll schneller und effizienter werden. Zukünftig soll die Einleitung der Zwangsvollstreckung überwiegend elektronisch erfolgen. Auch der weitere Dokumentenaustausch zwischen......
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behand......
Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......
Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......
Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......
Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>




Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >> | RS-Anlagenverwaltung | ||
| RS-Liquiditätsplanung L | ||
| RS-Bilanzanalyse | ||
| RS-Plan | ||
| RS-BSC | ||
| RS-Darlehensverwaltung | ||
| RS-Investitionsrechner |
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
