"Wer" hat denn jetzt "was" und "wieviel" , bzw. "wovon" ans Finanzamt zu zahlen!
PS.: Das Leben könnte so einfach sein!
05.10.2014 13:21:37
Wunderbar beschrieben. Leider so konfus, dass immer noch nicht klar ist was denn genau passiert.
"Wer" hat denn jetzt "was" und "wieviel" , bzw. "wovon" ans Finanzamt zu zahlen! PS.: Das Leben könnte so einfach sein! |
|
|
|
06.10.2014 08:30:53
Hallo, habe gerade deine Frage gelesen. Wie sieht denn dein Problem konkret aus? Vielleicht kann ich dir helfen.
Gruß |
|
|
|
12.11.2014 13:07:17
Wie kann ich zum Reverse-Charge-Verfahren eine Negativmeldung rausgeben.
Ein schreiben für alle, dass unsere Artikel nicht unter das Reverse-Charge-Verfahren fallen. Gruß Monika |
|
|
|
12.11.2014 14:47:52
Liebe Leser,
bitte in den Kommentaren bitte nur Anmerkungen direkt zum Artikel. Für Fragen zu Einzelfällen eignet sich unser Forum besser: http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/ Die Anmeldung ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Grund: Kommentare unter den Artikeln werden in der Forensuche nicht angezeigt. So können andere Nutzer nicht helfen. Vielen Dank wvr |
|
|
|
25.01.2015 10:48:37
Eigentlich verständlich beschrieben. Aber viele Drittländer erheben die sogenannte Service Tax und die VAT Tax. Hierzu wäre es auch wünschenswert zu erklären wie das zu bearbeiten wäre. Läuft die ebenfalls über 13b§ und ist die sogenannte Quellensteuer über die Körperschaftssteuer zurück zu holen?
Gruß Susanne |
|
|
|
16.06.2016 12:44:55
Hallo Zusammen,
wir sind ein deutsches Unternehmen und sollen eine Rechnung nach Irland ausstellen. Jedoch ist vom Leistungsempfänger nur eine DE VAT-Nr. :!: angegeben. Also kurz zusammengefasst, beide haben eine DE USt-IdNr.!!! Kann man hier trotzdem das Reverse Charge- Verfahren anwenden? :denk: |
|
|
|
16.06.2016 14:00:58
Liebe Leser,
Bitte nutzen Sie die Kommentare nur für Anmerkungen direkt zum Artikel. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht in Einzelfällen Hilfe leisten können. Fragen zu Einzelfällen stellen Sie deshalb bitte in unserem Forum. Dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden. Vielen Dank Die Redaktion |
|
|
|
13.04.2017 22:02:23
Hallo zusammen,
ich habe da mal ein Problem. Ich habe gerade eine GmbH gegründet Ich wollte ein Fimen-Handy, dass ich nicht so ohne weiteres in Deutschland bekomme LG V20 Ich habe es über Ebay gekauft und bekam eine Rechnung aus Großbritannien ohne Mehrwertsteuer und Ohne Umsatzsteuer ID des Verkäufers Preis 498,28€ Ich möchte das Handy nun im SKR03 unter 0400 buchen. Ich lege keinen Wert darauf hier jetzt die Vorsteuer abzuziehen ich will das nur halbwegs korrekt buchen Kann ich jetzt einfach die Umsatzsteuerbuchung weglassen? Vielen Dank im Voraus Lumpi2015 |
|
|
|
19.04.2017 08:55:50
Liebe Leser,
Bitte nutzen Sie die Kommentare nur für Anmerkungen direkt zum Artikel. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht in Einzelfällen Hilfe leisten können. Fragen zu Einzelfällen stellen Sie deshalb bitte in unserem Forum. Dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden. Vielen Dank Die Redaktion |
|
|
|
25.06.2017 20:36:54
Hallo,
ich habe eine EDV Programm in USA gekauft und eine Rechnung ohne USt und VST bekommen, Frage: Wie behandle ich diese Rechnung umsatzsteuerlich und vorsteuerlich in meiner Buchhaltung in Deutschland? Mein Umsatz ist über der Kleinunternehmerregelung Gruß MH! |
||||
|
|
|||
xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor
In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......
Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke
Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......
Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft
An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......
Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ausz......
Steuerfachangestellte (m/w/d) WIR SIND eine zukunftsorientierte, dynamisch wachsende, mittelgroße Steuerberatungsgesellschaft im Herzen Frankfurts. Als Mitglied der ETL Gruppe, dem größten deutschen Verbund von Steuerberatung......
Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Das sind wir: Modernes Akutkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.......
Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittelständisch strukturiertes Unternehmen im Eigentum des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäftsfeldern Kreislaufwir......
Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......
Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|