Abfindung und Gehalt nach Klage (!Jahreswechsel und Steuerklassenwechsel!) massiver Geldverlust

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Abfindung und Gehalt nach Klage (!Jahreswechsel und Steuerklassenwechsel!) massiver Geldverlust, Nach der Abrechnung, die mehrmals im Vorjahr per Korrektur Buchungen stattgefunden hat sollen von 4550 brutto nur noch 1500 übrig bleiben
Guten Abend Zusammen,
ich hoffe hier ein wenig Licht ins Dunkle zu kriegen...

Folgender Fall:
AN wird fristlos zum 28.10.2017 gekündigt. AN erhebt Kündigungsschutzklage.
Bei der Güteverhandlung am 24.01.2018 werden folgende Vereinbarungen getroffen:

*AG ersetzt fristlose gegen ordentliche Kündigung zum 30.11.2017
*AG leistet Abfindung i.H.v 1250,00 brutto
*AG leistet Gehaltszahlungen bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigung (=Zahlung Novembergehalt2017 i.H.v 3300 brutto)

So nun zu den Abrechnungen...
Die Abfindung wurde also im Februar 2018 "behandelt" alles rückwirkend per Korrektur OKTOBERAbrechnungen, WEIL man "übersehen" hat, dass man auch noch ein Novembergehalt auszahlen soll- das wurde also erstmal links liegen gelassen. Nun wurde zig mal hin und hergebucht, weil man ja unbedingt die SV Abgaben noch ins alte Jahr quetschen musste (März Regelung).

Ende der Abfindungsgeschichte: Ende Februar 2018 wurden 876,53 € netto (1250,00 brutto) an den AN ausbezahlt. (man merke sich: alles über Rückrechnungen im Oktober17 und Abrechnung im Februar2018) Auszahlungsbetrag laut Februar Abrechnung: 876,53 € -> Kontoeingang AN 876,53 €


Nun zum sog. Novembergehalt ( das wurde ja vergessen) - dies wurde also im März 2018 "behandelt" auch hier wieder über den OKTOBER2017 per RÜckrechnungen (hier wusste man dann ja bereits dass das offizielle "Ende" der November ist)

Das ganze hat man dann noch 2 mal korrigiert, weil man festgestellt hat, dass man das ganze ja in den LETZTEN Abrechnungsmonat der Beschäftigung ziehen muss...Also wird im März wieder in der OKTOBERAbrechnung korrigiert wie wild und die Abfindung und das Gehalt werden in den NOVEMBER17 "gezogen"
In der Novemberabrechnung werden folglich das Gehalt und die Abfindung wieder aufgegriffen. Auszahlungsbetrag ist hier folglich 0,00€ (Steuerjahr 2017 ist im März 2018 ja bereits abgeschlossen)

In der Abrechnung vom März stehen also nur RückRechnungs-Posten und am Ende ein Auszahlungsbetrag von 2.473,41 €.

RR-Steuerbrutto aus 11/2017                         4550,00 (Abfindung und Gehalt)

RR-Differenz aus 10.2017                            -1217,99
RR-Differenz aus 11.2017                            3864,42
----------------------------------------------------------------------------------
St.Brutto           Lohnsteuer   SoliZ
4550,00              518,00            28,49

ges. Abzüge    Nettoverdienst            so. Be/Abzüge             Auszahlung
546,49                -546,49                      3019,90                       2473,41

Das hier ist die sog. Novemberabrechnung:

Abrechnung:
Gehalt                    3300,00
Abfindung SP         1250,00

RR Differenz Steuerbrutto
Berechnung in 03.2018           4550,00

RR Differenz
Auszahlung in 03.2018           - 3864,42

----------------------------------------------------------------
KV/PV/RV/AV brutto          KV           RV              AV            PV
3300,00                          277,20       308,55       49,50         50,33

Gesamtbrutto                   gesetzl. Abzüge   Nettoverdienst      so. Be/Abzüge      Auszahlung
4550,00                                  685,58              3864,42                -3864,42                0,00

Ende vom Lied des "November"Gehaltes:

Das sind 3300,00 brutto und laut Auszahlung März wären dies netto per Überweisung     2473,41
Tatsächlicher Überweisungsbetrag: 666,98 € (die Summe wird nirgendwo behandelt oder aufgeschlüsselt)

Das skurrile daran: wenn man den Auszahlungsbetrag von März nimmt (2473,41) und davon den ÜBERWEISUNGSBETRAG März (666,98)abzieht, kommt man EXAKT auf den Auszahlungs & Überweisungsbetrag aus OKTOBER2017 nämlich 1806,43 €

Der Oktober hat aber nach allen Rückrechnungen und nach allem Blödsinn, der da hin und herverbucht wurde effektiv NICHTS mit der Abfindung oder der Novembergehaltszahlung zu tun, denn der wurde ja wieder "Freigebucht", nachdem man den ganzen Schmarrn ja dann in den November gezogen hat .

Nun zu dem was ich verstehe:

* SV Beiträge dürfen nach März Regelung im VJ abgezogen werden. Ist ok.
* Dass Lohnsteuerklasse 6 angewandt wird verstehe ich auch. AG ist arbeitslos und "Hauptarbeitgeber"  (hat somit Lstkl 4 und 2 Kinder)
* Ich verstehe auch, dass bei LstKL 6 immens hohe Beträge abgeführt werden theoretisch praktisch allerdings sind die Abzüge laut den Abrechungen für die relevanten Beträge aber überschaubar (Steuer und Sozialabgaben für 4550,00 = 1605,54 € die muss man sich aus den ganzen Abrechnungen und Korrekturen zusammensuchen)
* Steuern für die 4550,00 werden in 2018 abgeführt, Soz.Abgaben eben im VJ
Was ich nicht verstehe:

* Auszahlung März (ist ja eigt ein Novembergehalt) ist 2473,41 wieso wird das gekürzt? Und wieso steht das nirgends? Wieso ist der "kürzungsbetrag" exakt der Auszahlungs und Überweisungsbetrag aus OKTOBER2017???

Erklärung AG:

Durch das hin und herbuchen entstehen Abzüge, die ich so nicht sehe als Laie.
Lohnsteuerklasse 6 bedeutet immens viel Abzüge, da bleibt nicht mehr viel (Brutto Netto Rechner im Internet sagen da was anderes bei 4550,00 -> tut weh, aber weniger weh als das was "verschollen" ist)
Warum Sie jetzt genau den Auszahlungsbetrag aus OKTOBER abgezogen hat vom Auszahkungsbetrag März kann Sie so jetzt auch nicht sagen.

Blickt hier IRGENDJEMAND durch?
Verschwindet Geld in Lohnkonten durch hin und herbuchen?
Ich hab heute noch meinen Lehrer im Ohr der mich anschreit und sagt: KONTEN SIND NACH Abschluss immer im Gleichgewicht!

Was habe ich übersehen? Kann man einen Auszahlungsbetrag einfach kürzen ohne Erläuterung?

Ich wäre den Profis hier soo dankbar für den entscheidenen Wink!

Und falls ich Recht habe und dem AN dadurch viel Geld fehlt: Wie erklärt man das einem Dinosaurier, der sich nichts erzählen lässt?

Kurze Zusammenfassung in Zahlen:

Gesamtbrutto:                                                         4550,00
-Steuern laut Abrechnungen:                                    919,96
-Soz. Abgaben laut Abrechnungen:                          685,58                      

= Auszahlungsbetrag nach Lohnabrechnung            3349,94
- Tatsächlicher Überweisungsbetrag                          1543,51

----------------------------------------------------------------------------------------
Differenz:                                                                1806,43 (<- EXAKT der Überweisungsbetrag aus OKTOBER2017)
Und warum ist das so schlimm? Mit der Jahreseinkommensteuer bekommst du das zuviel abgezogene Geld doch zurück! Die Lohnsteuer ist doch "nur" eine Vorauszahlung auf die Jahressteuerschuld.
Also setz' dich hin, mache deine Einkommensteuererklärung und du bekommst das Geld zurück.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Wachstumsbooster vom Kabinett beschlossen: Planungssicherheit und Anreize für private Investitionen Wachstumsbooster vom Kabinett beschlossen: Planungssicherheit und Anreize für private Investitionen Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 04.06.25 den Entwurf des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm für den Wirtschaftsstandort Deutschland beschlossen. Es sieht wesentliche ......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d) Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagemen......

Buchhalter im Rechnungswesen (w/m/d) Die Schrobsdorff Bau AG ist als mittelständisches Unternehmen seit 1989 erfolgreich im Großraum Berlin etabliert und realisiert einen Jahres­umsatz von ca. 140 Mio. EUR. Unser Leistungs­spektrum reich......

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über ......

Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Schulze – Heimtierbedarf GmbH: Unser Firmenstandort Porta Westfalica – das „Tor nach Westfalen“ – ist für uns das „Tor zur Welt“. Von hier aus betreuen wir weltweit unsere Kunden und Tierfreunde. Als ......

Bilanzbuchhaltung (m/w/d) Die Augsburger Lehmbaugruppe ist seit fast 40 Jahren ein etabliertes, mittelständisches Sozialunternehmen, das sich der Entwicklung von Lösungen, Produkten und Dienstleistungen widmet, um gesellschaft......

Mitarbeiter (m/w/d) Finance Die SATA GmbH & Co. KG nimmt weltweit eine führende Position im Bereich der Nasslackiertechnologien und Nasslackapplikation ein und beliefert neben Deutschland Vertriebspartner in rund 100 Ländern wel......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Lohnbuchhaltung (w/m/d)
Wir bei der HLB suchen nach motivierten Teamplayern, die richtig mit anpacken und die Mobilität der Zukunft mit eigenen Ideen aktiv mitgestalten. Im Gegenzug bieten wir dir ein modernes Umfeld mit regionalem Bezug. Dabei setzen wir auf Stabilität und Vertrauen – für unsere Kunden ebenso wie für d... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Record to Report Rollout Manager (German Speaker)
We are seeking a talented Process Expert to join our dynamic team. As a Rollout Manager, you will play a crucial role in supporting automation and transformation projects, with a focus on SAP S/4 HANA. You will have the opportunity to utilize your expertise to implement process improvements, leve... Mehr Infos >>

WEG-Buchhalter (m/w/d)
Für unseren Kunden, ansässig im Großraum Stuttgart, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen WEG-Buchhalter (m/w/d). Unser Kunde deckt alle Leistungen rund um die Immobilie ab. Dabei zeichnet er sich mit einer lang­jährigen Firmen­geschichte und als Familienunternehmen mit flachen H... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.