Hallo Forumsmitglieder!
Meine Frage klingt zwar simpel, aber ich komme zu keiner Lösung. Wir haben momentan Kurzarbeit, jedoch keinen festen Prozentsatz. Je nach anfallender Arbeit wird das wochenweise angepasst. Die Gehaltsabrechnungen werden von einem externen Dienstleister gemacht. Im April sind bei mir 48 Stunden angefallen, sprich 128 Stunden Kurzarbeit. Das ergibt 176 Stunden bei 22 Arbeitstagen. Die Abrechnung wird aber auf Basis der durchschnittlichen 173.33 Stunden pro Monat gemacht. Davon wurden dann die 128 Stunden Kurzarbeit abgezogen und daraus das Brutto berechnet. Ich würde mal behaupten, das ist nicht richtig. Wo sind die 2.66 Arbeitsstunden Differenz hin?
Nachvollziehbar wären für mich 2 Varianten:
1. Bruttogehalt durch 173.33 geteilt ergibt durchschnittlichen Stundenlohn. Den mal die geleisteten Stunden ergibt das tatsächliche Bruttogehalt.
2. die tatsächlichen Monatsstunden prozentual auf die 173.33 Stunden umrechnen. Das ergäbe in meinem Fall 27,27% und würde aber auch bedeuten, dass der Stundenlohn in jedem Monat unterschiedlich wäre. Kommt mir auch komisch vor.
Um nochmal duetlich zu machen: es geht nicht um die Netto-Berechnung oder das entsprechende KUG. Das ist einleuchtend.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Infos!
Meine Frage klingt zwar simpel, aber ich komme zu keiner Lösung. Wir haben momentan Kurzarbeit, jedoch keinen festen Prozentsatz. Je nach anfallender Arbeit wird das wochenweise angepasst. Die Gehaltsabrechnungen werden von einem externen Dienstleister gemacht. Im April sind bei mir 48 Stunden angefallen, sprich 128 Stunden Kurzarbeit. Das ergibt 176 Stunden bei 22 Arbeitstagen. Die Abrechnung wird aber auf Basis der durchschnittlichen 173.33 Stunden pro Monat gemacht. Davon wurden dann die 128 Stunden Kurzarbeit abgezogen und daraus das Brutto berechnet. Ich würde mal behaupten, das ist nicht richtig. Wo sind die 2.66 Arbeitsstunden Differenz hin?
Nachvollziehbar wären für mich 2 Varianten:
1. Bruttogehalt durch 173.33 geteilt ergibt durchschnittlichen Stundenlohn. Den mal die geleisteten Stunden ergibt das tatsächliche Bruttogehalt.
2. die tatsächlichen Monatsstunden prozentual auf die 173.33 Stunden umrechnen. Das ergäbe in meinem Fall 27,27% und würde aber auch bedeuten, dass der Stundenlohn in jedem Monat unterschiedlich wäre. Kommt mir auch komisch vor.
Um nochmal duetlich zu machen: es geht nicht um die Netto-Berechnung oder das entsprechende KUG. Das ist einleuchtend.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Infos!