Einzahlung Stammkapital bei GmbH Gründung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Einzahlung Stammkapital bei GmbH Gründung, Wann muss eingezahlt werden?
Hallo,

habe mal eine praktische Frage, die leider in der Literatur nicht so richtig beantwortet wird.

Wann genau muss das Stammkapital bei einer GmbH-Gründung eingezahlt werden? Bereits vor dem Notartermin oder erst unmittelbar danach? Wenn davor, wo zahle ich es ein? Ich kann ja für die GmbH noch kein Konto eröffnen. Muss ich dann einfach nachweisen das ich über das Stammkapital verfüge (also z.B. mit privatem Kontoauszug)?

Würde mich über eine erhellende Antwort freuen.

Gruß, Buchi
Hallo Buchi,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Du das Geld vor dem Notartermin einzahlst.
Du musst deiner Bank sagen, das du eine GmbH i.G. bestrebst und dass Du im Anschluss direkt bei dem Notar die Beurkundung vornimmst.
So dann wird seitens der Bank ein Konto eingerichtet und Du zahlst das Geld ein.
Mit dem Bankbeleg bestätigst Du gegenüber dem Notar, das die Stammkapitaleinlage getätigt wurde.
Sobald der Eintragsbeleg vom Amtsgericht vorliegt und Du diesen deiner Bank zeigst, wird der Kontoname geändert.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, helfe ich gern.

Gruß

Reinhard
Hallo Reinhard,

vielen Dank erstmal.  :klatschen:  Das bestätigt, was ich bisher herausgefunden habe. Aber so ganz klar ist das ganze für mich immer noch nicht.

Ich eröffne also erstmal ein Konto auf meinem Namen, das dann auf die GmbH umgeschrieben wird? Dann könnte ich ja auch einen Kontoauszug von meinem privaten Konto zeigen.

Im Gesetz steht ja, dass das Stammkapital dann als eingezahlt gilt, wenn es dem Geschäftführer auch zur Verfügung steht. Formal würde es dann ja nicht zutreffen.  :denk:

Habe folgendes im Netz gefunden:

http://www.grosse-wilde-bonn.de/Dokumente/GmbH-Bareinlage.pdf

Zitat
Die Verpflichtung zur Zahlung der Stammeinlage ( § 19 GmbHG) kann deshalb
• nur durch Einzahlung von Geld auf ein Geschäftskonto oder in die Barkasse der Gesellschaft12
• zur freien Verfügbarkeit des Geschäftsführers getilgt werden. Bei der Zahlung ist eine
• Zweckbestimmung notwendig.

u.a. steht dort auch:

Zitat
...Gar nicht selten erfolgt eine Voreinzahlung vor Abschluss des notariellen Vertrages. Grundsätzlich entsteht der Anspruch auf die Einlage erst mit Abschluss des GmbH-Vertrages. Deshalb ist eine Voreinzahlung an sich ausgeschlossen.
Aus praktischen Gründen wird aber nicht selten eine Voreinzahlung vorgenommen, um einem zweiten Notartermin,
in dem der Geschäftsführer die Versicherungen für das Handelsregister abgibt, zu entgehen. Notwendig ist dies
nicht. Denn die Versicherung muss gegenüber dem Registergericht abgegeben werden. Es reicht also aus, nach dem
Notartermin die Einlage einzuzahlen, dem Notar den Nachweis anschließend vorzulegen und erst dann den
Eintragungsantrag zu stellen.15

Werde gleich mal bei der Bank nachfragen :)


Gruß, Buchi
Hallo Buchi,

da hast du mich etwas falsch verstanden.

Nehmen wir an, Du willst die AB GmbH gründen.

In dem Augenblick, wo Du den Entschluss für dich gefasst hast, kannst du als Geschäftsführer tätig werden, haftest aber für alle Geschäfte mit deinem Privatvermögen...

In diesem Zustand ist es noch keine vollwertige GmbH, sonder nur eine GmbH i. G. (in Gründung)

Du gehst nun zu Deiner Bank und sagst, ich möchte ein Konto für die AB GmbH i. G. eröffnen und das Stammkapital einzahlen.

Dann folgt der Weg, den ich Dir im ersten "Posting" geschrieben habe. Erst wenn Du die Eintragung vom Amtsgericht vorliegen hast, ist aus der AB GmbH i. G. eine vollwertige AB GmbH geworden.
Nach dem Du den Notarvertrag unterschrieben hast, kannst Du als Geschäftsführer Geschäfte tätigen, denn das Geld steht Dir ab sofort zur Verfügung. Bedenke bitte, das Du als GF für alle Geschäfte Privat haftest, solange die AB GmbH i. G. noch nicht beim Amtsgericht eingetragen ist.

Gruß

Reinhard
wir hatten uns schon richtig verstanden.  :D  Das mit der Haftung und i.G. u.s.w. ist mir alles klar. Mir gehts nur um den Zeitpunkt der Einzahlung des Stammkapital: vor oder nach dem Notartermin?

Vor dem Termin kann ich formal kein Konto für eine GmbH i.G. einrichten, da dafür keine rechtliche Grundlage besteht. Nach Auskunft meiner Bank, wird es aber so praktiziert, dass erstmal ein Konto eingerichtet wird, auf dem auch was eingezahlt werden kann und man dann auch den Kontoauszug erhält. Sobald man dann vom Notar das Protokoll für die Beurkundung des Gesellschaftsvertrages erhalten hat, geht man damit nochmals zur Bank und dann wird das Konto offiziell eröffnet.

Oder rman geht den formalen Weg, wie oben beschrieben, dass erst beurkundet wird und dann geht man zur Bank eröffnet das Konto und zahlt dann das Stammkapital ein und meldet danach dann die GmbH beim Handelsregister an.

Nachteil der zweiten Variante ist, dass man zweimal zum Notar muss, sofern man die Eintragung zum Handlesregister vom Notar beantragen lässt (muss wohl nicht zwingend vom Notar gemacht werden, sondern kann auch selbst erledigt werden)

Ist aber schon irgendwie merkwürdig, dass das in so vielen Büchern und Fachbeiträge nicht wirklich klar beschrieben wird.  :green2:

Gruß, Buchi
Das stimmt, da gebe ich Dir Recht  :)

Viel Spass beim Gründen einer GmbH..

Gruß

Reinhard
Hallo zusammen,

wir gründen eine GmbH wobei eine ausländische juristische Person als Gesellschafter auftritt. Kann man das Stammkapital auf ein Auslandskonto(EU) einzahlen oder muss unbedingt ein Konto in Deutschland eröffnet werden?
Nein da müsst du nicht unbedingt ein Konto in Deutschland eröffnen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d) Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler ode......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.