Sensitivitätsanalyse Software/Excel

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Sensitivitätsanalyse Software/Excel
Guten Abend,

ich würde gerne eine Sensitivitätsanalyse einer Investition durchführen und suche dazu eine Software bzw. eine Excel Vorlage.
ich habe eine Vorlage gesehen von "Wirtschaftschafltichkeitsrecher Pro", allerdings kann man diese Software derzeit nicht beziehen.


Im Speziellen sollte erkennbar werden, wie sich einzelne laufende Kosten erhöhen dürfen, bzw. wie hoch die Investitionskosten sein können, um die Wirtschaftlichkeit auf Basis des Kalk.zinsfuß zu erhalten.

Über eine Anregung wäre ich sehr froh.


Beste Grüße

Wito
Hallo Wito,

mit ein bisschen mathematisches Geschick kann man das i. d. R. auch ausrechnen.

Eine Investitionsrechnung in MS Excel ist vorhanden, oder? Ansonsten gibt es sowas zum Teil kostenlos hier unter CONTROLLING-Portal.de.

Dann empfehle ich Daten / Solver mit Zielzelle den "Kalkulationszinssatz" bzw. Internen Zinsfuß (welcher z. B. mit der Funktion IKV berechnet wird), Zielwert die gewünschte Rendite und veränderbare Zelle z. B. die Zelle mit der Auszahlung für die Anfangsinvestition.

Evtl. muss der Solver noch über Schaltfläche "Office" / Excel-Optionen / Add-Ins / Gehe zu aktiviert werden.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 08.10.2014 22:53:06
ich habe in einer Zelle nun über IKV den internen Zinsfuß ermittel. Wenn ich im WAS-WÄRE-WENN Tool nun versuche die Werte zu ermitteln, wie du vorschlägst, komme ich auf keine Lösung.
Ich hab versucht es mit der Zielwertsuche zu ermitteln indem : Zielzelle der IZF über die IKV Formel schon vorher ermittelt wurde, bei Zielwert die Rendite auf Basis des festgelegten Kalk.Zinssatzes und bei veränderbare Zelle den Anschaffungswert.

Was mache ich falsch? Wie stellst du du das mit dem Solver vor? Hier kann man doch nur Ziel festlegen und eine veränderbare Variable. Wo kann man denn da den Zinsfuß einbetten?

Wäre nett, wenn du mir auf die Sprünge helfen könntest.
Bearbeitet: Wito - 16.10.2014 15:01:15
Hallo Wito,

Zitat
Im Speziellen sollte erkennbar werden, wie sich einzelne laufende Kosten erhöhen dürfen, bzw. wie hoch die Investitionskosten sein können, um die Wirtschaftlichkeit auf Basis des Kalk.zinsfuß zu erhalten.

Dein Problem ist es doch zu erfahren, wie hoch z. B. die Auszahlungen in t5 sein dürfen um eine Rendite von x zu erhalten, oder? Das ist ein klassisches Problem für den MSO Excel-Solver!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
also ich fasse kurz zusammen:

- es gibt 10 Perioden
- auf basis eines Kalk.Zinssatzes habe ich einen Kapitalwert, der als "Grundlage dient"
- ich habe den internen Zinsfuß ermittelt, jetzt weiß ich: wie hoch der Zinssatz sein darf + wie hoch die Anschaffungskosten sein dürften

Wenn ich jetzt untersuchen möchte inwieweit die Investition noch vorteilhaft ist, auf Basis der einzelnen Abweichungen der Einzahlungen, wäre das eigentlich sinnvoller.
Es macht für mich eigentlich nicht sehr viel Sinn zu untersuchen, wie hoch die Verluste in T5 sein müssten, damit alles andere nicht rentabel wird, sondern wie stark die einzelnen Ein- und Auszahlungen insgesamt abweichen dürfen, damit der KW noch positiv bleibt. (also im Endeffekt die Summe der Zahlungen von allen Perioden des jeweiligen "Parameters")

Hierzu habe ich noch keine Lösung gefunden, außer z.B 20% Abweichung zu schätzen und dann zu schauen wie es sich verhält.
Hallo Wito,

wenn Du z. B. 10 Auszahlungswerte variabel hälst, dann hast Du nahezu unendliche Lösungen.

Bei dem Problem "Um wieviel Prozent dürfen sich generell die Auszahlungen erhöhen, um noch eine bestimmte Rendite zu erreichen?" hilft wieder der MSO Excel-Solver: In jeder Auszahlungszelle "=Wert*(1+A1)" hinterlegen und beim MSO Excel-Solver die Zelle A1 als veränderliche Zelle angeben. Alles andere dann wie gehabt. Die Lösung erscheint dann in der Zelle A1, die natürlich nicht anderweitig belegt sein dürfte.

Das gleiche kannst Du natürlich mit dem Cash-Flow (= Einzahlungen - Auszahlungen) auch machen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
ich werds versuchen. Es sind im übrigen nur 2 Zahlungen, die ich variabel halten will. Daher dachte ich, dass die Überprüfung der Sensitivität sinnig ist.

Was ich noch immer nicht ganz verstehe: wenn ich eine 25% ige Abweichung von mehreren  Zahlungen abbilden will, wie kann ich das in Excel einbetten, ohne 100 Rechnungen zu machen? Das oben beschrieben ist ja eigentlich nur die Nullstelle, die sowieso sehr unrealistisch ist ( werde ich aber trotzdem auch abbilden)


Danke und beste Grüße
Hallo Wito,

bei 2 Variablen gibt es i. d. R. auch zig Lösungen.

Die Frage ist dann, in welchem Verhältnis Variable 1 zu Variable 2 stehen muss um eine gewünschte Rendite zu liefern.

Der MSO Excel-Solver liefert natürlich nur eine Lösung.

Empfehlen würde ich dann Daten / Was-wäre-wenn-Analyse / Datentabelle, was zu einer bestimmten Rendite und zig Variablen 1 dann die jeweils zugehörige Variable 2 liefert.

Dazu kannst Du Dich mit der MSO Excel-Hilfe kundig machen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
ja, daran habe ich auch gedacht,

Es geht grundsätzlich um 2 variable Einzahlungen, deren Werte ich allerdings aufgrund der letzten Jahre prognostizieren habe für kommende 10 jahre. Da es fast nur fixe Auszahlungen gibt, denke ich dass man eine Darstellung von ~+-30% sinnvoll ist.
Versuche es mal mit der Was wäre wenn Version.

Danke
Hallo Wito,

Daten / Was-wäre-wenn-Analyse / Datentabelle funktioniert nur bei

2 veränderliche Variablen

und nicht bei

2 veränderliche Variablen / Jahr x 10 Jahre = 20 veränderliche Variablen.

Da Du aber anscheinend eine Lösung gefunden hast, erübrigt sich weiteres diskutieren. Ansonsten muss Du Dein Problem noch einmal genauer schildern.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter (m/w/d) Deine Aufgaben: Erstellung und Bearbeitung der Kreditoren-, Debitoren-, Bank- und Anlagenbuchhaltung, Überwachung und Abstimmung von Konten sowie der Finanzdaten, Mitwirkung an der Erstellung des Jahresabschlusses,......

Spezialist (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung Wir sind Loh Services. Organisationsprofi und Businesspartner, Informationszentrale und Service-Center. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer ......

Buchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d) Finanzbuchhaltung Wir sind ein mehrfach ausgezeichnetes Familienunternehmen. An mehr als 45 Standorten erbringen wir mit 3.500 Beschäftigten Transport- und Logistikdienstleistungen, effizient, schnell und flexibel. Wir......

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 8......

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren le......

Spezialist (m/w/d) Lohn- und Gehaltsabrechnung Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Lohn- und Gehaltsabrechnung – fachlich, digital und menschlich. Cahn & Kollegen ist eine moderne, inhabergeführte Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Dettenha......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>