Amazon Rechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Amazon Rechnung, UOSS
Liebe Forum Mitglieder

nun brauche ich auch mal eure Meinung.

Folgender Sachverhalt:

Unternehmerin, mit Umsatzsteuer ID, also vorsteuerabzugsberechtigt kauft ein Kabel (Warenwert ca. 30€) bei einem Amazon Händler.

Auf der Amazon Rechnung ist aber ihre Umsatzsteuer ID nicht drauf. Der Händler hat eine belgische Adresse angegeben und eine belgische VAT Nummer.
Die Nummer ist ziemlich lang und  hat in der Mitte die Buchstaben UOSS. In der Rechnung ist 19% Umsatzsteuer ausgewiesen.

Wie ist das ganze zu verbuchen ?

Ich habe mich natürlich eingelesen auf allen möglichen Internetseiten.
In meiner Recherche  bin ich nur auf die Begriffe MOSS (Mini One Stop Shop, der vor 2021 gegolten hat) und IOSS (Import One Stop Shop) gestoßen.
Der Begriff UOSS wurde nirgends in der Literatur erwähnt.

1. Frage: Wer hat diesen Begriff schon mal gehört oder gelesen und weiß was damit gemeint ist ?

              Für mich ist Fakt, dass es sich um einen Fernverkauf handelt und das OSS Verfahren gilt. Seht ihr das genauso ?
             
              Aber OSS wird angewendet bei B 2 C und es handelt sich hier um ein B 2 B (Unternehmer zu Unternehmer)
              Es sei denn, die Unternehmerin nutzt das nicht für ihr Unternehmen und hat das privat bestellt.
              Natürlich geht der Betrag aber von ihrem Geschäftskonto ab.

2. Frage: Ist das als innergemeinschaftlicher Erwerb einzustufen ?
              Das Konto innergemeinschaflticher Erwerb 19% Vorsteuer, 19 % Umsatzsteuer würde ich nicht nehmen, da die deutsche Umsatzsteuer ID von der
              Unternehmerin nicht auf der Rechnung  drauf ist. Für mich daher kein Vorsteuerabzug möglich. Oder bin ich da zu kleinlich, denke zu kleinkariert ?

              Außerdem weiß ich auch nicht, von wo aus die Ware versendet worden ist. Ein Auslieferungslager konnte ich nicht auf der Rechnung erkennen.
         
             Bei innergemeinschaftlicher Erwerb gibt es noch weitere Konten im Kontenplan, zum Beispiel ohne Vorst. mit Umsatzsteuer....
            Wäre das eine Alternative ?

3. Frage: Könnte man auch auf Wareneingang ohne Vorsteuer buchen ?

4. Frage.: Gebucht wurde letztendlich auf das Konto "Sonstiger Betriebsbedarf" mit 19% Vorsteuerschlüssel
               
                Hättet ihr genauso gebucht ?
           
               Es spricht dafür, dass die Rechnung mit 19% Vorsteuer ausgewiesen worden ist und der Gegenstand von geringem Wert ist, sie ihn ja nicht weiter verkauft,
               sondern vermutlich für ihr Unternehmen nutzt.

               Ich frage mich aber, warum die Rechnung mit Vorsteuer 19 % gestellt worden ist, wenn der Käufer in Belgien sitzt und eine belgische Umsatzsteuer ID hat.
               Bei einer deutschen ID wäre das korrekt.
             
              Ich will immer verstehen, warum etwas so gebucht wird, wie es gebucht ist. Ich habe von mir selbst die Meinung, dass ich irgendwie auf dem Schlauch stehe.

              Bin daher gespannt auf eure Antworten, wie ihr das handhabt. Oder ignoriert ihr das ganze und bucht immer im Sinne des Unternehmers.
Liebe Forum Mitglieder,

ich habe nochmals selbst recherchiert und mir Gedanken über den Fall gemacht.

Aus der Sicht des Amazon Händlers ist alles korrekt abgelaufen. Eine Kundin hat bei ihm bestellt ohne Angabe ihrer Umsatzsteuer ID Nummer.
Also B2C Verkauf. Der Amazon Händler nimmt am OSS Verfahren teil, hat die deutsche Umsatzsteuer recherchiert und die Rechnung mit 19% ausgestellt.
Er hat automatisch die SOLL Versteuerung und meldet die Umsatzsteuervoranmeldung bei der Zentralstelle.

Das UOSS bedeutet vermutlich EU-OSS. Etwas anderes kann es nicht sein. Ich nehme an, dass bei der Rechnungserstellung mit einer Software man einfach nicht
noch einen weiteren Buchstaben hinzufügen konnte und das U für Europa steht.

Die deutsche Unternehmerin hat sich wahrscheinlich keine Gedanken über den Geschäftsvorfall gemacht, sondern bestellt über Amazon, weil es halt günstig
war. Ob es von vorneherein geschäftlich geplant war, kann ich nicht wissen und sagen. Sie hat ja eh die Buchhaltung extern ausgelagert und macht diese nicht
selbst. Jedenfalls hat sie wie üblich die Rechnung von eines ihrer Geschäftskonten bezahlt.

Laut der Software bookamat.com/blog/detail/wie-buche-ich-umsätze-die-im-eu-oss-verfahren-gemeldet werden/
werden dort jeweils eigene Konten angelegt mit der Bezeichnung "Einkauf EU OSS und Umsatzsteuer EU OSS. und man würde über diese Konten buchen.
Wäre die Rechnung von vorneherein als geschäftlich eingestuft worden, müßte sie die IST Versteuerung nehmen, da sie eine EÜR machen muss.

Ich habe noch recherchiert, dass es auch spezielle Dienstleistungsprogramme gibt wie Amainvoice, die sich auf E-Commerce und OSS spezialisiert haben,
diese Rechnungen alle prüfen und buchen und dann eine Schnittstelle zu DATEV haben und dies dann einspielen.
(Das würde sich vielleicht für Steuerberater lohnen)

Nun, da die Unternehmerin die Buchhaltung an einen Steuerberater abgegeben hat, wird dort vermutlich wegen der geringen Summe und weil man da mit einer
anderen Software arbeitet, das nicht groß beachtet. Es ist dort üblich, dass man zum Vorteil des Kunden bucht, nämlich mit Vorsteuerabzug.(Weil die Kundin ja
vorsteuerabzugsberechtigt ist und man dann den Gewinn mindern kann)
Meine Meinung theoretisch hätte man die Rechnung ja als Privatentnahme buchen können zum Zeitpunkt, als das vom Geschäftskonto abging.
Später wenn geklärt ist, ob es tatsächlich geschäftlich genutzt ist wieder als Privateinlage. Dann hätte sie halt keinen Vorsteuerabzug gehabt.

Bitte schreibt mir eure Meinung dazu. Wie seht ihr das ? Ich möchte einfach mal einen Meinungsaustausch anregen.
Liebe Forummitglieder,

leider kam von euch bis jetzt noch keine Antwort zu diesem Thema.

Abschließend zu diesem Thema möchte ich euch noch meine Überlegungen teilen.

Wenn es seitens des Händlers ein B to C Verhältnis ist, kann es auf der anderen Seite, also seitens der Einkäuferin nicht als B to B Geschäft gelten.

Daher halte ich die Kontierung von "sonstiger Betriebsbedarf" mit Vorsteuerschlüssel auf jeden Fall für falsch.
Hallo Fachkraft,

also da hast Du Dir ja wirklich viel Gedanken gemacht. Respekt.

Vermutlich denke ich zu einfach: Wieso nicht einfach als Betriebsausgabe ohne VST Abzug?

VG
Seiten: 1
Antworten

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12.08.2025 (Az. IX R 24/24) entschieden, dass die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG (Einkommensteuergesetz) nicht zu gewähren ist, wenn......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter (m/w/d) Unser Klient mit Firmen­sitz im Raum Heiden­heim / Nördlingen produziert als mittel­ständisches Familien­unter­nehmen mit seinen circa 200 Mit­arbeitern hoch­wertige Tech­no­logie­produkte. Das Unter­......

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­fol......

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d) Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......

Mitarbeiter (m/w/d) Sachbearbeitung Buchhaltung Wir sind ein inhabergeführtes, expandierendes Distributionsunternehmen und handeln als Spezialist mit elektronischen und elektromechanischen Bauelementen führender nationaler und internationaler Herst......

Controller (m/w/d) Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die Ex......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Digital Hub Management GmbH (DHM) unterstützt die Förderung des Innovations- und Forschungsstandortes Dortmund sowie den Transfer von innovativen Technologien und Forschungsergebnissen in ......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>