Anschaffungen bis 60 EUR jetzt GWG bis 150 EUR?

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Anschaffungen bis 60 EUR jetzt GWG bis 150 EUR?
?????
Spannend
Viele Grüße schönes Wochenende
utebeate
Für mich sieht die Sache nach Lesen des Gesetzestextes und dem Richtlinienentwurf eher problemlos aus, denn:

In § 6 Abs. 2 ESTG werden Wirtschaftsgüter bis zu einem Wert von 150 EUR als geringwertige Wirtschaftsgüter bezeichnet. Von den damals bekannten 60 EUR wird hier gar nicht gesprochen.

Nach dem Richtlinienentwurf stellt sich der  Abs. 1 der R 5.4 demnächst wie folgt dar:

Nach § 240..... besteht die Verpflichtung, für jeden Bilanzstichtag auch ein Verzeichnis der Gegenstände des beweglichen Anlagevermögens aufzustellen ( Bestandsverzeichnis). In das Bestandsverzeichnis müssen sämtliche beweglichen Gegenständes des Anlagevermögens, auch wenn sie bereits in voller Höhe abgeschrieben sind, aufgenommen werden. Das gilt NICHT für geringwertige Wirtschaftsgüter ( § 6 Abs. 2 ESTG ), für Wirtschaftsgüter die in einem Sammelposten erfasst werden ( § 6 Abs. 2 a ESTG ), und für die mit einem Festwert angesetzten Wirtschaftsgüter.

Der letzte geänderte Satz besagt somit, dass die nach § 6 Abs. 2 ESTG bezeichneten GWG`s ( BIS 150 EUR ) nicht in einem Bestandsverzeichnis zu erfassen sind! Da dies schon aus dem Abs. 1 hervorgeht und der Abs. 3 damit gegenstandslos geworden ist, wird dieser aufgehoben.

Somit sehe ich hier kein Problem. Innerhalb des Bestandsverzeichnisses ist dann nur noch der Sammelposten zu führen, allerdings auch nicht einzeln pro WG, sondern so wie in § 6 Abs. 2 a ESTG beschrieben!
Hallo ihr alle,

ich kann nur die Aussage meines Steuerberaters zur Info geben:

bis € 60,-- wird in die Kosten gebucht

von € 60,01 bis € 150,00 GWG

von € 150,01 bis € 1.000,00 GWG über 5 Jahre
diese GWGs werden ja ab 2008 über 5 Jahre abgeschrieben. Egal, ob sie verkauft sind oder kaputt sind. Die bleiben 5 Jahre in der Liste. Müssen aber nicht alle einzeln aufgeführt werden, sondern können als Sammelposten im Jahresabschluss erscheinen.

Hoffe dies ist eine kleine Hilfe.

Viele Grüße

Ingrid
Das hilft ja nun nicht wirklich weiter. Dieser Steuerberater sollte seine Aussage schon belegen können... Wie gesagt steht es nunmal in Gesetz und Richtlinie anders! Mit der neuen Regelung will man doch gerade erreichen, dass Kleinteile nicht mehr einzeln im AV Spiegel aufgeführt werden müssen. Die Neuregelung würde sonst völlig ins leere gehen...
Hallo,

Danke an Frank! Nur so macht es wirklich Sinn.  :)

Die Diskussion zeigt jedoch, dass der Gesetzgeber hier doch etwas Verwirrung geschaffen hat. Ich habe viele Artikel im Internet oder auch Fachzeitschriften zum Thema gelesen. Das o.g. Problem wurde jedoch in keinem dieser Artikel behandelt oder eindeutig geklärt.

Ist ja auch ein Unding, dass die Richtlinie erst im Entwurf vorliegt. Naja Politiker!  :?

Gruß, Buchi
Hallo!

Ich habe nächste Woche eine Lehrprobe zum Thema GWG und war sehr verunsichert. In den Lehrbüchern wird immer noch die 60-Euro-Grenze verwendet und ich konnte nicht nachvollziehen warum. Mit Euren Erläuterungen zu den EStR und EStÄR ist mirs jetzt endlich klarer geworden. Aber ich habe noch Fragen und bitte um Eure Hilfe:

Ist der Wegfall der 60-Euro-Grenze jetzt schon umgesetzt oder immer noch in Planung?
EDIT: Beantwortet das schon die Frage? - http://www.edrucksachen.de/pdf/0788_08.pdf

Ist es jetzt freigestellt, ob man Beträge bis 150 € auf GWG plus am Jahresende in voller Höhe auf Abschreibungen auf GWG  bucht - oder sofort aufs Aufwandskonto, z.B. Verwaltungsaufwand?

EDIT: Gibt es dann zwei Bestandskonten: GWG (für die Güter bis 150 €) und GWG-Sammelposten (für die Güter zw. 150 € und 1000 €)? Heißen die so?

Und zuletzt: Unsere Musterfirma ist ein selbstständiger, umsatzsteuerbefreiter Kaufmann. D.h. wenn ich einen Kopierer für 500 € inkl. USt kaufe, buche ich die vollen 500 € aufs GWG und keine Vorsteuer. Aber: Die beiden Grenzwerte 150 € und 1000 € beziehen sich trotzdem auf den Nettowert, oder?!? Sprich: Kostet der Kopierer 1190 €, muss ich erst ausrechenen/nachschauen, dass der Nettobetrag 1000 € beträgt. Dann weiß ich, dass er gerade noch als GWG zählt. Aber ich buche GWG an Kasse 1190 €. Stimmt das?


Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!!!
Hallo kral,

bis 150 € musst du alles in den Aufwand buchen. Es gibt hier keine Wahlmöglichkeiten!
An die Stelle der 60 € treten nun die 150 € als Grenze für die GWG.

Vermutlich muss das in den Richtlinien noch geändert werden.

Man muss den Kontennamen nur die richtigen Buchungen zuordnen können, von daher kannst du sie GWG und GWG-Sammelposten nennen.  :)

Bei dem Kleinunternehmer bin ich mir noch unsicher. Ich versuche mal, das herauszufinden. Jetzt hast du mich neugierig gemacht. :)
Hallo an alle,

also als erstes VERGESST DIE 60 €!!!! Die sind seit 01.01.2008 komplett gestorben.

Neele hat recht, alle selbständig nutzbaren Wirtschaftsgüter, die 150 € Anschaffung- oder Herstellkosten nicht übersteigen, müssen als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Alles was über 150 € liegt, ist jetzt GWG und ist über 5 Jahre abzuschreiben.

Also, der Taschenrechner, der 5 € kostet, war früher Bürobedarf und idt es heute genauso.
Aber angenommen, ihr kauft eine Kombiation von Schreibtisch und Schreibtischstuhl, die 600 € kostet, dann buche ich den Stuhl mit 148 € als Bürobedarf (alternativ als Betriebsbedarf) in den Aufwand und die restlichen 452 € als GWG in das Sammelkonto.

Also merken, alles was bis 150 € kostet wird als Aufwand sofort abgeschrieben, alles was über 150 € und bis 1000 € kostet ist in das Sammelkonto zu buchen und was über 1000 € kostet ist Anlagevermögen und wird gemäß AfA Tabelle abgeschrieben.

Noch einen Hinweis!!! Sollte eine Anschaffung knapp über 150 € liegen, versucht einen Nachlass (Rabatt, Skonti)  auszuhandeln, damit ihr unter die 150 € kommt. Wenn es knapp unter der 1000 € Marke liegen sollte, so prüft, ob es nicht besser ist, den Preis über 1000 € zu bringen, da manche Dinge (wie PC´s) nach AfA Tabelle schneller abgeschrieben werden können.

Wünsche allen noch ein Schönes WE

Ralf
Hallo Ralf,
also ich verstehe das jetzt so,
alles unter 150,00 EUR netto buche ich auf Aufwandskonto, egal ob
selbständig nutzbar oder nicht (ob Tastatur für PC, kein Ersatz z.B. auf Bürobedarf - oder Speichermedien auf auf Bürobedarf -)
über 150,00 EUR auf GWG Konto 0675 im SKR04
nun meine Frage was wird in DATEV auf das Konto 0670 GWG gebucht?

Danke im voraus für die Antwort.
Gruss
hallo,
was mich zu diesem Thema noch interessieren würde ist, wo steht denn das mit den 60 .- €???
kann mir einer den § nennen?
vielen Dank
kai1
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.