Auszahlungen von Online-Verkäufen richtig buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Auszahlungen von Online-Verkäufen richtig buchen
Hallo,

wir verkaufen Waren über eine Online-Verkaufsplattform mit Sitz in Deutschland.
Am Monatsende wird der Umsatz ABZÜGLICH der Gebühren (Verkaufsprovision etc.) auf unser Geschäftskonto überwiesen.

Hier die Voraussetzungen: Wiso Steuer, EÜR, umsatzsteuerpflichtig, Ist-Versteuerung, SKR03.

Nun die Fragen:
1) Wie bucht man die Kundenrechnungen?
Problem: diese Beträge tauchen ja sonst nirgendwo auf und sind aber für die Berechnung der Umsatzsteuer nötig.
Und diese Rechnungen werden ja erstellt, BEVOR eine Auszahlung an uns stattgefunden hat.
Wir dachten an ein Interimskonto, aber geht das bei Ist-Besteuerung überhaupt?

2) Wie verbucht man die Gebühren/Verkaufsprovisionen der Verkaufsplattform, um die Vorsteuer geltend machen zu können?
Eher als Provisionen oder als Werbungskosten?

DANKE schonmal!  :)
Hallo buchhalter247,

Online-Handel ist ein ziemlich weites Feld. Zu beachten für die USt ist u.a., das der Zahlungseingang beim Anbieter der Plattform bereits als zugeflossen für die Ist-Versteuerung gilt. Da üblicherweise die Zahlung bei Bestellung erfolgt liegt die Rechnungslegung meist nach Zahlung und Lieferung. Was zur Folge hat, das die USt im Zeitpunkt der Rechnungslegung/Lieferung fällig ist.
Es empfiehlt sich m.E. mit einem Debitorenkonto zu buchen (geht technisch gesehen auch bei Überschussrechnern). Also die Ausgangsrechnung bei Rechnungslegung einbuchen und dann bei Zahlung ausbuchen. Das würde auch die Ist-Versteuerung berücksichtigen (ob bei Ihrem Programm weiß ich leider nicht). Das Buchungsdatum muss aber dem Geldeingang bei der Plattform entsprechen.
Das Datum und den Betrag sollte man auf der Abrechnung der Plattform ersehen können. Es müsste eine Abrechnung von denen geben, auf der alle Vorgänge nachvollziehbar sind. Meist sind diese so aufgebaut, das man den Bruttobetrag, die Gebühren/Provision und den Auszahlungsbetrag ersehen kann, sowie natürlich den Kunden bzw. die Rechnungsnummer.

Die Gebühren/Provision werden üblicherweise auf Konto Verkaufsprovisionen (4760) oder Nebenkosten des Geldverkehr (4970) gebucht.

Vielleicht helfen die Ausführungen schon etwas. Wenn nicht, dann bitte mehr Angaben zu Anbieter.

MfG
Hallo ArnoGe,

vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!

So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht – wobei ich nicht wußte, daß bereits der Zahlungseingang beim Anbieter der Plattform bereits als zugeflossen für die Ist-Versteuerung gilt.

Wir nutzen für die Buchhaltung Wiso Eür&Kasse, wo man scheinbar nicht mit Debitorenkonten arbeiten kann.
Könnte man auch ein Intermiskonto für die Kundenrechnungen nutzen, wo man sie einbucht und dann die Auszahlung der Plattform ausbucht?

Viele Grüße!
Hallo Buchhalter 247,

das mit dem Interimskonto sollte auch funktionieren. Es wird aber die Ist-Versteuerung dabei nicht berücksichtigt. Was aus meiner Sicht aber vernachlässigbar ist, da die Zahlung vor der Rechnungslegung/Lieferung erfolgt.
Problem wird sein, das man das Konto nur schwer abstimmen kann je größer die Anzahl der Rechnungen ist.

MfG
Hallo ArnoGe,

ich muß nun zur Sicherheit doch noch einmal nachfragen:
ich verkaufe beispielsweise im Januar über die Plattform eine Sache und schreibe dem Kunden eine Rechnung dazu (wohlgemerkt NACHDEM der Kunde die Sache bereits über die Plattform bezahlt hat). Im Februar geht dann die Auszahlung meines Anteils von der Plattform (abzüglich Provisionen etc.) auf meinem Konto ein.

Für welchen Monat gilt der Betrag dann gemäß EÜR als zugeflossen?
Und wann darf ich die Vorsteuer geltend machen bzw. muß Ust auf die Einnahme zahlen?

Bin inzwischen leider total verwirrt, weil ich in anderen Quellen (im Bezug auf Amazon) gelesen habe, daß Beträge als zugeflossen gelten, wenn man tatsächlich darüber verfügen kann – also erst in dem Moment, wo das Geld tatsächlich auf das eigene Konto ausgezahlt wurde.

Viele Grüße!
Hallo Buchhalter247,

bitte mal im Forum etwas rumstöbern. Zum Thema Zufluss / Abfluss wurden in den letzten Tagen einige Artikel geschrieben.

Zufluss gilt bei den Plattformen in der Regel dann, wenn der Kunde bezahlt hat, da Sie dann über das Geld verfügen können. Sie könnten das Guthaben z.Bsp. benutzen um eigene Rechnungen zu bezahlen. Wann die Plattform das Geld an Sie weiterleitet spielt keine Rolle.
Nur wenn ausgeschlossen ist, das Sie über die Mittel verfügen können, gilt als Zufluss der Zeitpunkt der Auszahlung auf Ihr Konto.

Für die Umsatzsteuer muss weiterhin die Lieferung erfolgt sein. Wenn also ein Kunde im Januar bestellt und bezahlt, Sie aber erst im Februar liefern können, dann ist die USt erst im Februar abzuführen. Der Tag der Rechnungslegung ist wieder ohne Bedeutung für die USt.

Für die Umsatzsteuer gilt also (bei ISt-Versteuerung): die Leistung/Lieferung muss erbracht sein und die Gegenleistung (Zahlung) muss zugeflossen sein.

Für die Vorsteuer gilt: die Leistung muss erbracht sein und die Rechnung muss gestellt sein. In Ihrem Beispiel also der Februar.

Das Umsatzsteuergesetz hat leider noch einige feine Nuancen auf die ich hier nicht eingegangen bin. Das oben gesagte deckt so, aus meiner Erfahrung, die Standardfälle ab.

Im Zweifel gilt wie immer: fragen Sie Ihren Steuerberater.

MfG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d) Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler ode......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Firmenwagenrechner (1% Regel)

Die Excel-Vorlage Firmenwagenrechner für die 1%-Methode unterstützt Sie optimal bei der Kalkulation der privaten Nutzung eines Dienstwagens. Außerdem kalkuliert dieses Tool die Umsatzsteuer anhand der tatsächlichen Kosten und der Bemessungsgrundlage durch die 1%-Methode.  
Mehr Informationen >>

RS Rückstellungsrechner XL - Rückstellungen im Unternehmen leicht verwalten

Der neue RS-Rückstellungsrechner XL unterstützt Sie optimal bei Ihren Jahresabschlussarbeiten, indem er die wichtigsten Rückstellungen für Sie berechnet und verwaltet. Es werden Rückstellungen zur Gewerbesteuerrückstellungen und Urlaubsrückstellungen gebildet. 
Mehr Informationen >>

Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Maximilian_Fellermeyer.jpg
Diese auf MS Excel basierende Arbeitshilfe bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind Vorlagen zur Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>