ich stehe vor einem buchhalterischen Problem. Ich möchte Geschäftsvorfälle buchen, die für mich nicht sehr einfach zu lösen sind.
Ich bin im Besitz von zwei Unternehmen. Einer Tochtergesellschaft und einer Muttergesellschaft welche als Gesellschafter der Tochtergesellschaft dient. Für die Gewinnausschüttung im selben Geschäftsjahr möchte ich nun die Buchungssätze definieren. Laut § 8b KStG sind Dividenden zu 95 Prozent von der Besteuerung freigestellt. Die nicht abzugsfähige Betriebsausgabe beträgt fünf Prozent. Diese 5% müssen nun noch mit der Körperschaftsteuer und dem Solidaritätszuschlag belastet werden.
Hierzu ein Beispiel:
Die Gewinnausschüttung sei 10.000,00 EURO:
Es fließen zunächst 95 % steuerfrei zu = 9.500,00 EURO.
500,00 EURO werden mit Körperschaftsteuer = 75,00 EURO und Solidaritätszuschlag = 4,13 EURO belegt. Der Rest über weitere 420,87 EURO fließt der Muttergesellschaft zu.
Die Buchungssätze:
1.) Buchungssatz Tochtergesellschaft: Ausschüttung des Gewinns
2870(SKR03: Vorabausschüttung) 9500€ an 0755(SKR03: Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern für offene Ausschüttungen) 9500€
2.) Buchungssatz Muttergesellschaft: Ertrag
1200(SKR03 Bank) 9500€ an XY? (SKR03: Ertragskonto) 9500€
3.) Buchungssatz Tochtergesellschaft: Körperschaftssteuer
2200(SKR03: Körperschaftssteuer) 75€ an 1200 (SKR03: Bank) 75€
4.) Buchungssatz Tochtergesellschaft: Solidaritätszuschlag
2208(SKR03: Solidaritätszuschlag) 4,13€ an 1200 (SKR03: Bank) 4,13€
5.) Buchungssatz Tochtergesellschaft: Ausschüttung des restlichen Gewinns
2870(SKR03: Vorabausschüttung) 420,87€ an 0755(SKR03: Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern für offene Ausschüttungen) 420,87€
6.) Buchungssatz Muttergesellschaft: restlicher Ertrag
1200(SKR03 Bank) 420,87€ an XY? (SKR03: Ertragskonto) 420,87€
Bei den Buchungssätzen bin ich mir nicht 100%ig sicher. Zudem bin ich mir nicht sicher auf welches Ertragskonto die Ausschüttungen für die Muttergesellschaft zu buchen sind.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
LG
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 

















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen..