Jahresabschluss / Kontenklärung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Jahresabschluss / Kontenklärung
Hallo alle zusammen :wink1:

ich  benötige bitte eure Hilfe. Wir machen gerade den Abschluss 2009 (früh ich weiß :D ), dabei haben wir mehrere Konten die nicht stimmig sind.

Bitte mal für gaaaaaaaanz dumme:

Kto. 1710 Verb. Lohn- u. Gehalt:  Wenn ich eine Rückerstattung vom Finanzamt bekomme, wo buche ich das hin auf diesem Kto? Sollseite oder Habenseite mit  Minuszeichen davor??? (Aufwandkto. Aufwand erhöht sich im Haben und mindert sich im Soll, ist doch so oder???)

Leider kann ich anhand des Buchtextes auch nichts erkennen, da steht immer nur Gehaltabrechnung, bezahlt, und so fort....... frag mich langsam was da bezahlt wurde.... einige Beträge stimmen nicht mit der Aufwandbuchung überein Z.B. Aufwand Nov. Betrag gleich Zahlbetrag (Bankbuchung), dann taucht aber mit selben Datum und Text "bezahlt" eine zweite Buchung über € 21,85 auf. Keine Ahnung was und wofür das sein soll, außerdem steht der Betrag im Haben :denk:

Hat hier jemand den Durchblick und kann mir weiterhelfen???


LG
Momo
Hallo Momo,

leider ist es für mich mit diesen Angaben unmöglich etwas zu sagen.

Hast du evtl. die Beiträge (Krankenkasse etc.) geprüft? Hast du Zugriff auf die Lohnabrechnung um zu prüfen wo evtl. dieser Betrag her kommt? Aus meiner Sicht bleibt nur suchen und prüfen von Belegen.

Vielleicht haben ja unsere anderen Profis noch ein paar Ideen.

Gruß Reaper
Guten Morgen Reaper :wink1:

versuche ich schon die ganze Zeit. Finde nur leider nichts, was auch nur annähernd darauf hinweist wo die Beträge herkommen.  :cry:

By the way  normalerweise darf ich doch auf den Bankbuchungen keine Stornos durchführen oder???
Was mach ich denn nun, wenn die Bankbuchung auf das falsche Konto ging und ich das umbuchen muss????

LG
Momo
Zitat
Kto. 1710 Verb. Lohn- u. Gehalt: Wenn ich eine Rückerstattung vom Finanzamt bekomme, wo buche ich das hin auf diesem Kto? Sollseite oder Habenseite mit Minuszeichen davor??? (Aufwandkto. Aufwand erhöht sich im Haben und mindert sich im Soll, ist doch so oder???)

Aufwandskonten mehren sich im Soll und mindern sich im Haben. Aber beim Konto 1710 handelt es sich um ein Passivkonto.
Eine Rückerstattung vom Finanzamt stellt einen Etrag dar meist einen periodenfremden.

Hoffe das hilft schon mal weiter.
Hallo de Lang,

Zitat  
Aufwandskonten mehren sich im Soll und mindern sich im Haben. [/QUOTE]

Sorry, das hatte ich eigentlich auch gemeint  :oops: , hab schon ganze Baumstämme vorm Kopf!

Hm, ja das ist klar , aber das ist in der Regel doch im Laufe des Jahres, so dass ich am Jahresende dann das Kto auf null haben müsste.

Nochmal die Frage bei einer Rückerstattung wie buche ich das dann korrekt??? Finanz. Amt (75015) an 1710 Verb. LuG wäre doch dann die korrekte Buchung oder? (Frage weil die Buchung die ich hier gefunden habe auf der Sollseite mit Minuszeichen davor steht, wie gesagt leider kein vernünftiger Buchtext um das nachvollziehen zu können).

LG
Momo
Hi Momo,

1710 = Lohn u. Gehalt? eigentl. dürfte das 1740 sein. 1741 = Vbk. aus Lohnsteuer und 1742 = Vbk. aus soziale Sicherheit.

Aber egal wenn ihr das anders verwendet.
Bevor Du Dir nun einen Wolf suchst und jede Buchung irgendwie versuchst ins Lot zu bekommen, versuch es ausnahmsweise bei einer übernommenen Buchhaltung andersrum. Stell dir die genauen Vbk. zum 31.12. zusammen und zwar aus der Lohnbuchhaltung. Diese Summen kannst du mit den Überweisungen Zahlungseingängen im Januar auch noch überprüfen. Danach stimmst Du deine Vbk.-Konten auf diese Summen ab. Liegen Fehler vor, so wurden unterjährig entweder zuviel aufwand bzw. zu wenig berechnet, somit ergeben sich daraus auch deine Gegenkonten.
Vbk. Lohn und Gehalt mit GUV-Kto. Löhne/Gehälter (4100 f)
Vbk. soziale Sicherheit mit GUV-Kto. gesetzl. soziale Aufw. (4130)

Nächstes Jahr wenn du dann selber gebucht hast, solltest du da besser durchsteigen. Ich empfehle hier eine monatl. Abstimmung, erleichter den JAB enorm. ;)

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas :wink1:

na das höhrt sich doch schon mal ganz gut an!  :D

2 - 3 Dinge habe ich auch schon gefunden, da wurde zum Teil zuviel bzw. zuwenig Gehalt gezahlt und nicht nachgebucht!
Das kann ich ja dann noch ändern!

Aber mit dem Rest komme ich echt nicht klar! Hier tun sich Unwelten auf  :o
Zitat
Ansimi schreibt:


1710 = Lohn u. Gehalt? eigentl. dürfte das 1740 sein. 1741 = Vbk. aus Lohnsteuer und 1742 = Vbk. aus soziale Sicherheit.


Andreas

Hab ja schon mal gesagt, dass hier so einiges "komisch" ist, so z.b. das Verbk. Kto Lohn u Kirchensteuer mit der 1710  :denk:
Naja, egal. Bei dem ganzen durcheinander habe ich ja schon plausible Buchungstexte ohne große Abkürzungen gemacht damit man leichert nachvollziehen kann was da gebucht wurde, neue Nummernkreise entwickelt, etc.

Vielen Dank für eure Hilfe hoffe komme jetzt klar!

Mtl Abstimmung find ich übrigens richtig klasse  :green:

LG
Momo
Eine Frage habe ich dann aber doch noch

Wie ist das denn nun, wenn z.B. im Dez. zuwenig Gehalt durch Tippfehler überwiesen wurde und dieser Betrag Anfang Jan 10 überwiesen wurde unabhängig von Gehaltszahlungen. Ende Jan 10 ist das Kto dann ja wieder auf 0 also ausgeglichen. Lasse ich dann den zuwenig gezahlten Betrag auf den Verb. Kto des AN im Jahresabschluss stehen? Und übernehme diesen Betrag in den EB 2010?

LG
Momo
Hallo,

so würde ich es zu mindest machen, da in diesem Fall eigentlich alles korrekt abgegrenzt ist.

Gruß Reaper
Ja, muss auch so, denn die Vbk. ist da und der Aufwand gehört auch ins alte Jahr.

Zur Sicherheit:

Vbk. zum 31.12 lt Lohnbuchhaltung 1000 Euro
überweisung der 1000 Euro am 02.01
und am 03.01 noch 100 Euro aufgrund fehlerhafter Überweisung aus Dez.

dann ist die Vbk. zum 31.12 = 1100 Euro

andersrum
Vbk. zum 31.12 lt Lohnbuchhaltung 1000 Euro
überweisung der 1000 Euro am 02.01 abzgl. zuviel gezahlter Beträge 100 Euro aus Dez.
Vorsicht: hier liegt um die 100 Euro eine Fdg. vor die nicht in den Aufwand des Vorjahres gehört.
also Vbk. = 1000 Euro
und Fdg. an Personal = 100 Euro


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.