Rückzahlung ohne Beleg

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Rückzahlung ohne Beleg
Hallo,

ich kaufe Waren bei meinem Lieferanten und gebe diese anschließend zurück. Der Lieferant überweist mir den gezahlten Betrag zurück, sendet
mit aber keinen Beleg, also keine Gutschrift / Rechnungskorrektur über die Rückzahlung.

Wenn ich einen Beleg hätte würde ich erst den Beleg buchen (Kreditor 70000 an Umsatzerlöse 3400) und dann anschließend die Rückzahlung (Bank 1200 an Kreditor 70000). Da ich keinen Beleg für die Rückzahlung habe, kann ich dann auch einfach direkt Bank 1200 an Umsatzerlöse 3400 buchen?
aber das Geld ist doch auf dem Betriebskonto!!

Und die Buchung Bank an Erlöse ist total falsch: es wird doch Ware zurückgegeben und da wird wie gebucht?? Der Wareneingang ist doch per Saldo 0,--!
Warum Kreditor an Umsatzerlöse? 3400 ist doch Wareneingang.

Du hast ein Recht auf eine Rechnungskorrektur - schon weil aus dieser die Vorsteuerkorrektur hervorgeht. Ausserdem könnte dies ein Anhaltspunkt sein, dass der Lieferant hier nicht "sauber" arbeitet.
Du hast zwar (hoffentlich) einen Retourenschein oder ähnliches, aber ein "ordentlicher und gewissenhafter Kaufmann" erstellt schon für seine eigene Buchhaltung eine Rechnungskorrektur (früher nannte sich das Gutschrift).
Vielen Dank für die Rückmeldung. Sorry, ich hatte mich verschrieben. Ich meinte natürlich Wareneingang und nicht Umsatzerlöse.

Das einzige was ich von dem Lieferanten für die Warenrückgabe erhalte ist eine allgemeine E-Mail in der drin steht, dass die Rücksendung eingegangen ist und ich eine Gutschrift erhalte (ohne das der genaue Betrag genannt wird). Die E-Mail könnte ich als "Beleg" speichern und buchen. Wäre dieses Vorgehen "besser" als direkt ohne Beleg Bank 1200 an Wareneingang 3400 zu buchen oder ist es im Prinzip egal, da es auf das gleiche herauskommt?
Hallo payday,

du kannst versuchen eine Rechnungskorrektur anzufordern, wenn es ein Lieferant ist, bei dem du als Einkäufer für ein Unternehmen öfters
einkaufst.
Bei einer kompletten Warenrücksendung kannst du einfach eine Umkehrbuchung machen.

Ich nehme an, du hast die Bestellung so verbucht:

AM 3400 (Wareneingang 19% Vst.. an Verbind. a. L.L / 70000 Kreditor.

Umgekehrter Buchungssatz:

70000 an 3400

Wenn du nur einen Teil zurück geschickt hättest, müsstest du die Vorsteuer berichtigen .

Vielleicht hast du auch so gebucht:

AM 3400 Wareneingang 19% Vst. an 1200 Bank

Umkehrbuchung:

1200 Bank an 3400 Wareneingang 19 % Vorst.

Mit Umsatzerlöse hast du wahrscheinlich was verwechselt, weil das Geld auf das Konto draufgekommen ist.
Umsatzerlöse kommt hier nicht vor. ( Umsatzerlöse hat die Nr. 8400 im SKR 03)

Hier geht´s um das Thema Wareneinkauf mit kompletter Rücksendung der Waren.

LG
Hallo payday,

offensichtlich bist du in der Kreditorenbuchhaltung tätig und das Unternehmen hat die Sollversteuerung ?
Dann muss man die Rechnung verbuchen und nicht die Zahlung. Da die Rechnungskorrektur (angekündigte Gutschrift ) noch nicht da ist,
würde ich auch noch keine Buchung vornehmen, sondern nur die E-Mail abspeichern.


Bei der Istversteuerung verbuchst du nur den Zahlungsfluss zum Zeitpunkt der Zahlung.

Soweit ich den Sachverhalt verstehe, hast du per E-Mail nur eine Bestätigung bekommen, dass die Rücksendung der Waren eingegangen ist
und du eine Gutschrift erhältst. Warum wartest du nicht ab, bis die Gutschrift da ist, nimmst diesen als Beleg (Rechnungskorrektur) und verbuchst
dann nur den Zahlungseingang auf der Bank, wenn der Betrag tatsächlich auf der Bank eingegangen ist.

LG
Ich buche über Kreditoren mit Sollversteuerung. Das Problem ist, dass ich keinen Beleg bzw. Rechnungskorrektur von der Firma erhalte, nur eine allgemeine E-Mail über die Gutschrift und die Rückzahlung auf mein Konto. Die Firma bei der ich Waren eingekauft habe verkauft eigentlich nur an Verbraucher und stellt mir deshalb leider auch keinen Beleg bzw. keine Rechnungskorrektur zur Verfügung. Eine Rechnung habe ich natürlich aber erhalten. Die usprüngliche Rchnung und Zahlung habe ich folgendermaßen verbucht:

3400 (Wareneingang 19%) an 70000 (Kreditor)
70000 (Kreditor) an 1200 (Bank)

Welche der folgenden beiden Varianten ist jetzt "besser" für die Rückerstattung bei der ich keinen Beleg habe oder ist es egal, weil beides auf das gleiche herauskommt?

70000 (Kreditor) an 3400 (Wareneingang 19%) - wobei ich hier die E-Mail als Beleg nehmen könntee
1200 (Bank) an 70000 (Kreditor)

oder kann ich auch gleich direkt nur die Rückzahlung folgendermaßen buchen (ohne extra Beleg)?

1200 (Bank) an 3400 (Wareneingang 19%)
Hallo payday,

ich verstehe den Sachverhalt und habe in dem vorherigen Beitrag vom 29.05. dir die Lehrbuchmethode geschrieben.
Die Lehrbuchmethode beschreibt einen umgekehrten Buchungssatz. Ich würde daher Variante 1 nehmen.

Die Frage von dir, was jetzt "besser" ist für die Rückerstattung ohne Beleg ist meines Erachtens nicht von Bedeutung, wenn das Geld
eingegangen ist. Der Geldeingang auf dem Konto ist ja das Wichtigste, dass du das erstattet bekommen hast. Da würde ich mir über einen
fehlenden Beleg keinen Kopf zerbrechen.
Übrigens ist der Kontoauszug auch ein Beleg. Du kannst belegen, dass das Geld zurückgeflossen ist.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d) Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler ode......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>