VMA in Buchhaltung und Lohn

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
VMA in Buchhaltung und Lohn
Hallo,
wer kennt sich auch im Lohn aus und kann mir sagen, ob diese Buchungen so in Ordnung sind?

Unsere MA erhalten VMA in bar.
Über die Kasse ist gebucht:  24 Euro  SKR03Kto. 4664 VMA AN an Kasse.

Nun müssen die VMA auch auf der Lohnabrg. erscheinen und gebucht werden.
Lt. Lohnabr. wurde stfr.Verpflegungsmehraufwand angesetzt/  Lohnart 26 / 24 Euro.
Da diese bereits bar ausgezahlt wurden, besteht im Lohn unter den Nettoabzügen eine weitere Lohnart 9024 "VMA bar erhalten" / -24 Euro. Soweit ok.
In der Lohnbuchungsliste stehen folgende Buchungssätze:
VMA stfrei: 24 Euro  Kto. 4140 an 1755
VMA bar erhalten: 24 Euro  Kto.1755 an 4140
Müssen diese beiden Buchungen, trotzdessen das sie sich aufheben, in der Buchhaltung gebucht werden, denn mit der ersten Buchung ist der VMA ja bereits gebucht ?

Vielen Dank für Hilfe
Hallo,

4140 ist freiwillige soziale Aufwendungen, da ist 4664 schon richtig. Da sich das in der Lohnabrechnung wieder aufheb braucht das auch nicht gebucht zu werden. Wenn die Lohnabrechnungen am Monatsende fertig sind druckt man im Lohnprogramm eine Buchungsliste über alle Lohnabrechnungen aus, die in der FIBU eingegeben wird.

Also entweder machst Du es so wie Du bereits geschrieben hast, oder:

Du müsstest im Lohnprogramm die Buchung anders hinterlegen, damit sie 4663 an 1755 und dann 1755 an 1740 bucht.

Dann kann man bei der Kasse 1740 an Kasse buchen. So würden die Lohnkonten eher stimmiger sein.

LG
Lara
Danke Lara67.

Zitat
Wenn die Lohnabrechnungen am Monatsende fertig sind druckt man im Lohnprogramm eine Buchungsliste über alle Lohnabrechnungen aus, die in der FIBU eingegeben wird.
Lt. dieser Buchungsliste ist folgendes (w.o.schon beschrieben) zu buchen:
VMA stfrei 24 Euro Kto.4140/1755 und VMA bar erhalten 24 Euro Kto.1755/4140.
Ok,auch wenn man nun das Kto. 4140 durch 4664 ersetzt, erscheinen mir die Buchungen sinnlos (heben sich auf), da die VP bereits (s.o.) ueber die Kasse verbucht wurde. Das Kto. 4664 haette dann, zusaetzl.zur eigentl. Buchung, auf der Soll- u. Habenseite je 24 Euro stehen (treibt unnoetig die Jahresverkehrszahl nach oben).  Von daher wuerde ich die beiden Buchungen nicht buchen. Kann ich das so machen?

Zitat
Du müsstest im Lohnprogramm die Buchung anders hinterlegen, damit sie 4663 an 1755 und dann 1755 an 1740 bucht.  Dann kann man bei der Kasse 1740 an Kasse buchen. So würden die Lohnkonten eher stimmiger sein
Hier sehe ich das Problem mit evtl. ausgewiesenem Fruehstueck (wird bei uns in voller Hoehe vom VMA gekuerzt).
ZBsp. wird bar ausbezahlt VMA 18,90 (24.-./.5.10)  ueber die KAsse ausbezahlt.
Fuer die Lohnabrg. muss aber der volle VMA 24,00 erfasst werden.  DAs Ganze erscheint mir gerade etwas kompliziert, vielleicht liegt es auch daran das ich muede bin  :sleep:
Hallo missdee,

es werden also über Kasse nicht 24,-- Euro, sondern 18,90 überwiesen? Und was steht in der Gehaltsabrechnung? 24,-- Euro brutto?

gegen Kasse sind dann auch nur 18,90 zu buchen (1740 an Kasse).

Was aber in der Lohnabrechnung angegeben wird? 24,-- ode4r 18,90 als Aufwand? Warum der sich bis jetzt selber aufhebt ist mir noch nicht ganz klar :denk:
Hallo,
ich versuche nochmal mein Problem zu schildern und hoffe es ist verständlicher  :cry:

Variante 1 – momentaner Stand
Am 16.01.12 wird Reisekostenabg. erstellt. Zeitgleich werden dem MA 24€ stfr.VMA, unter Abzug eines Frühstücks 5,10€, erstattet.
Er erhält 18,90€ bar auf die Kralle:
a)Buchung am 16.01.12: 18,90 € stfr.VMA an Kasse  

Für die Lohnabrechnung muss, soweit ich weiß, der VOLLE stfr. VMA 24 € angegeben werden.
Die Lohnabrg. wird am letzten eines Monats erstellt.
Die Buchungen auf der Lohnbuchungsliste tragen das Datum des letzten eines Monats; hier: 31.01.12.
*(bisher stand hier das Konten 4140, dies wurde auf stfr.VMA abgeändert)
b)Buchung am 31.01.12:   24,00 €   stfr.VMA* an 1755
c)Buchung am 31.01.12:   24,00 €   1755 an stfr.VMA*

Buchung a) ist korrekt!
Die Buchungen b)+c) werden lediglich vom Lohnprogramm generiert, weil hier VMA erfasst wurden. Diese sind meiner Meinung für die Finanzbuchhaltung nicht relevant, da sie sich gegenseitig aufheben und sie treiben die Jahresverkehrszahlen hoch.
Zudem wurden die VMA bereits, am 16.01.12 in der Finanzbuchhaltung, mit der Buchung a) erfasst.
Deshalb würde ich die beiden Buchungen b)+c) NICHT in der Finanzbuchhaltung buchen. Oder spricht das gegen die GOB’s?

Variante 2 – Mein Versuch das Ganze korrekt übers Lohnprogamm laufen zu lassen
Fall wie oben, die Änderungen sind fett gedruckt:
a)Buchung am 16.01.12: 18,90 € 1740 an Kasse
b)Buchung am 31.01.12:   24,00 €   stfr.VMA an 1755
c)Buchung am 31.01.12:   24,00 €   1755 an 1740

Mal angenommen die Höhe der VMA wären immer gleich (also ohne FS-Abzug), dann wäre das Konto 1740 glatt.
Auf unseren Hotelrechnungen ist nicht immer, aber oft ein FS enthalten, dieses wird an den VMA gekürzt.
D.h. in meinem Fall ist das Konto 1740 nicht glatt. Es ergibt sich eine Differenz in Höhe des FS 5,10 €.
Wie wird das dann behandelt?

Danke
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2025

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>