Controller IHK oder Bilanzbuchhalter IHK

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Controller IHK oder Bilanzbuchhalter IHK
Hallo zusammen,

ich bin der "neue"  :wink1:

Ich bin 31 Jahre alt, habe eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht und 8 Jahre Berufserfahrung.
Bei meiner Arbeit habe ich zu 60-% mit dem Controlling zu tun, indem ich Abgrenzungen melde, die Planungen  und Abschlüsse mit den Abteilungsleitern bespreche und die ein oder andere Auswertung aus dem System erstelle, sowie
die Plan-IST Ergebnisse analysiere etc. p.p.

Ich würde mich gerne weiterbilden. Der Grund dafür ist, dass ich in meiner Firma zwar recht anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Controlling mache, jedoch auf dem Arbeitsmarkt gegen Leute mit Diplom kaum eine Chance habe, mich auf höheres als eine Schbearbeiterstelle zu bewerben.  ( mein Eindruck )

Ich habe den Controller IHK und den Bilanzbuchhalter IHK ins Auge gefasst und mich schon etwas darüber schlau gemacht.
( Internet, mit Chef gesprochen )

Controller IHK:

- bietet genau das, wofür ich mich im Moment interessiere
- kürzere Lehrdauer ggü. dem BiBu


Jedoch ist mein Eindruck, dass diesen Abschluss" kaum jemand "kennt und dieser nicht so angesehen ist.
Ich hätte  quasi bessere Chancen wenn ich mich als BiBu IHK auf ne Controllerstelle bewerbe als mit dem Controller IHK selbst.

BiBu IHK:

- bessere Qualifikation
- breitere Qualifikation - ich bleib flexibler - wer weiß ob ich in 5 Jahren immer noch Controlling machen will.

Jedoch bietet der BiBu teilweise Themen, welche mich nicht interessieren und ich weiß nicht , wie hoch der Anteil an Controlling Themen bei diesem Abschluss ist.  
Mein Chef meinte, dass der BiBu auch viele Themen aus dem Controller IHK abdeckt.
Salop gesagt: BiBu = Controller IHK + X

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, ob diese Einschätzung stimmt.
Bearbeitet: Stefan161 - 11.05.2012 06:33:50
Hallo Stefan,

willkommen in unserem schönen Forum  :wink1:
Sieh dir doch mal die Ausbildungsinhalte der Weiterbildungen genauer an:

Geprüfter Bilanzbuchhalter
Zitat
Prüfungsteil A: Handlungsbereiche:
1. Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung,
2. Finanzwirtschaftliches Management;
Prüfungsteil B: Handlungsbereiche:
1. Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht,
2. Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards,
3. Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre,
4. Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen;

Geprüfter Controller
Zitat
Die Prüfung umfasst folgende Handlungsbereiche:
1. Kostenrechnung und Kostenmanagement,
2. Unternehmensplanung und Budgetierung,
3. Jahresabschlussanalyse,
4. Berichtswesen und Informationsmanagement,
5. Betriebswirtschaftliche Beratung,
6. Führungsaufgaben und Moderation
Die Inhalte klingen wirklich sehr ähnlich, während der Bilanzbuchhalter eher auf weitere steuerliche Inhalte, der Controller hingegen auf repräsentative Inhalte (Führungsaufgaben etc.) geprüft wird.

Wenn du es dir wirklich offen halten möchtest, den Bereich später zu wechseln, finde ich persönlich den Bilanzbuchhalter interessanter.  Anscheinend sind die Bilanzbuchhalter zur Zeit auch sehr gefragt. ;)
Bearbeitet: Neele - 11.05.2012 09:38:32
Viele Grüße Neele :-)
Hallo Stefan161,

der Bibu ist deutlich anspruchsvoller, dafür anerkannter. Controller IHK ist eher gedacht für Leute, die sich zwar schon lange mit dem Thema beruflich beschäftigen, denen aber über ihre Kenntnisse ein anerkannter Nachweis fehlt.

Beim Bibu solltest Du das Thema "Steuern" mögen, da es recht breiten Raum einnimmt.

LG
-Nausicaa
Hallo,  warum verdient dann der Controller im Gehaltsvergleich etwas mehr, als der BiBu, obwohl der BiBu schwerer ist? Oder liegt es am Studium, was der Controller ja meistens hat?
Hallo zusammen,

ich bin selber gelernte Industriekauffrau und habe ebenfalls ( :wink1: Stefan) viele Jahre dem Controlling zugearbeitet. Dann habe ich durch einen Wechsel des Arbeitgebers die Chance erhalten, direkt im Controlling anzufangen. Das war Glück, der Leiter des Finanzwesens war ein ehemaliger Kollege, der mein Potential kannte. Jemand anderes hätte mir wohl nicht die Chance gegeben. Mein Job hat mir dann aufgezeigt, wie groß meine Wissenlücken im Controlling waren (weil: kein Studium der BWL). Daraufhin habe ich den Controller IHK gemacht. Das hat mich den entscheidenden Schritt weiter gebracht. Dieser Abschluss ist übrigens [COLOR=#BB0033]keinesfalls[/COLOR] weitgehend unbekannt! Mittlerweile habe ich mehrmals den Arbeitgeber gewechselt und die Aktzeptanz diese Abschlusses ( ...aber IHK sollte es schon sein!!!!) ist groß. Zugegeben....die großen Konzerne erwarten ein Studium, aber in mittelständischen Unternehmen hat man gute Chancen. Mittlerweile hat sich mein beruflicher Schwerpunkt von der Kosten- und Leistungsrechnung in die Finanzplanung verlagert. Damit ich da besser aufgestellt bin, mache ich zur Zeit die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter IHK. Den ersten Teil (Kosten- und Leistungsrechnung + Finanzwirtschaftliche Management) habe ich bereits hinter mir.
Mein Fazit:  Es ist korrekt, das die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter viel Inhalte aus dem Controller IHK abdeckt......auf dem Papier!!!
Wenn du jedoch als Controller arbeiten willst, empfehle ich dir unbedingt den Controller IHK. Dort werden die Inhalte der Kosten- und Leistungsrechnung wesentlich (!) tiefer behandelt und es wird auch "rechts und links vom Tellerrand" (d.h. Organisation, Management, Führung, etc.) mehr Wissen vermittelt. Der Bibu bleibt da doch eher oberflächlich.

euch allen einen schönen Tag  8)

Maike
Hallo zusammen,

also ist erst Bilanzbuchhalter und dann Controller der richtige Weg?

Mich interessiert der ils-Fernlehrgang "gepr. Controller (IHK)" da meine Vor-Ort-IHK diesen LG nicht anbietet? Ist dieses dasselbe, als wenn ich diesen an einer IHK absolviere? Ich meine auch genauso anerkannt?

Danke
fragewurm
Hallo fragewurm,

soweit ich weiß, werden bei der IHK nur die Prüfungen abgelegt.

Das Wissen dazu kannst Du m. E. erwerben wo Du willst.

Der ils-Lehrgang bereitet auch nur auf die IHK-Prüfung vor.

Fernstudium: siehe CONTROLLING-Portal.de!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Guten Morgen Fragewurm,

welcher Weg richtig ist oder nicht hängt davon ab, wo du hinwillst!

Die Prüfungen der IHK sind bundeseinheitlich und stellen somit einen Standard dar, den ein potentieller Arbeitgeber (und natürlich auch die "Wissensdurstigen") entsprechend einschätzen kann. Natürlich kann man auch Bilanzbuchhalter und Controller Prüfungen in entsprechenden Bildungseinrichtungen ablegen. Der Nachteil dabei ist, das ein Aussenstehender den Wissenstand, der in diesen Prüfungen abgefragt wird, nicht einschätzen kann. Papier ist ja geduldig  8)  !
Wenn aber "IHK" draufsteht, dann weiß jeder, was drin ist. Meine persönliche Erfahrung: IHK ist schwieriger!

Fbausw hat recht, die IHK nimmt (eigentlich) nur die Prüfung ab. Ein Lehrgang direkt bei der IHK ist (glaub ich?) eher die Ausnahme. Du kannst dir also aussuchen, welcher Lehrgang für dich der passende ist....Fernlehrgang ILS mit anschließender Prüfung IHK....warum nicht!

Gruß aus dem Norden
Maike
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Gibt es in diesem Forum Erfahrungen mit Fernlehrgängen. Er ist ziemlich teuer, da möchte ich gern vorher wissen, wofür ich mir die Zeit nach einem anstrengenden Arbeitstag reserviere.

Wie funktioniert das? Wie funktioniert die Stoffvermittlung, Studienheft und lesen, was sich andere theoretisch ausgedacht haben? Wie praxisnah ist das? Z.B. unterscheidet man ja immer in variable und fixe Kosten. Bei mir beim Serienfertiger leider nicht. Auch eine Kostenträgerrechnung haben wir leider nicht.

Gibt es bei Fernlehrgängen die Möglichkeit, fragen zu stellen? Ich bin ein wirklicher fragewurm. Man kann man sich zwar einiges erarbeiten. Aber mit welchem Aufwand-Nutzen-Verhältnis? Da wäre mir jmd., den man fragen kann lieber.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Liebe Grüße aus der Mitte
fragewurm
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......

BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 – I R 47/21 und I R 39/21 die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens......

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter:in im High-Tech Konzern In dem Sektor der „Supporting Functions“ kommst du vielleicht nicht direkt mit unseren Produkten in Kontakt, aber mit deinem Fachwissen trägst du maßgeblich dazu bei, dass unser Unternehmen reibungslo......

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d) WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren uns......

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d) Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öf......

Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>