Controller IHK

Neues Thema in folgender Kategorie
Controller IHK
Ich werds so machen, dass ich mir am Ende meines Selbststudiums die voran gegangenen Prüfungen besorgen werden.
Dies kann man z.B. hier tun:

http://www.dihk-bildungs-gmbh-shop.de/sortiment/aufgaben-loesungsvorschlaege.html

Dort sind zudem auch Lösungsvorschläge enthalten. Ich denke dies wird ausreichen um einen guten Einblick in den Prüfungsablauf zu bekommen und die Sorgen, die man sich vorher macht, etwas abzubauen. Das ist ja im Prinzip schon die halbe Miete und das Lernen sollte um einiges effektiver werden, da man sich ungefähr drauf einstellen kann welche Teile des Lernstoffs im Zweifelsfall "vernachlässigt" werden können.

Soweit mein Plan... obs klappt muss man sehen  :D
Hallo zusammen,

ich wollte diesen Thread mal etwas reaktivieren, da ich demnächst (im Selbststudium) den gepr. Controller machen möchte.

Ich bin auf der Suche nach Leidensgenossen, bzw. nach Tipps von denjenigen, die die Prüfung bereits hinter sich haben.

kurz zu mir:
ich bin 40 Jahre alt und habe kürzlich bei der IHK den geprüften Wirtschaftsfachwirt und anschließend einen Zertifikatskurs zur Fachkraft für Controlling erfolgreich beendet. Bin seit Kurzem auf Jobsuche und versuche die Zeit schonmal sinnvoll mit der Vorbereitung auf die Prüfung zu nutzen.

Aus meinen IHK-Erfahrungen heraus würde ich allen Fortbildungswilligen auf jeden Fall die alten Prüfungen (dihk-shop googeln, oder link im post über mir) und den rahmenlehrplan für den geprüften Controller ans Herz legen.

Hat jemand spezielle (auf den Rahmenlehrplan zugeschnittene) Literaturempfehlungen, oder evtl alte IHK-Skripts?

Freue mich auf jeden Beitrag und geize auch nicht mit Tipps, wenn ich denn mal welche habe...

Gruß

Seb
Bearbeitet: SebOWL - 03.04.2013 09:04:00
Hallo SebOWL,

ich bin aus dem Raum München und trage mich gerade mit dem selben Gedanken wie Du, den Controller im Selbststudium zu absolvieren bzw. mich auf die Prüfung vorzubereiten.

Ich bin demnach genauso wie Du an Literaturempfehlungen, Skripten, alten Prüfungen und allem was sonst noch so nützlich sein kann, interessiert. Beim IHK Bilanzbuchhalter kenne ich die "5 vor...."Reihe vom nwb Verlag. Eine Bekannte hat sich damit wohl recht erfolgreich auf die Prüfungen vorbereitet. Falls es ein entsprechendes Äquivalent zum IHK-Controller gibt wäre ich für eine kurze Info sehr dankbar. Beim Beck- und beim nwb-Verlag bin ich bisher leider nicht fündig geworden.

Ich weiss nicht, ob Du auf den obiges Postig vom 02.04. Antworten erhalten hast, aber wenn ja, dann ist da vielleicht auch was nützliches für mich dabei. Oder vielleicht hat ja jemand der anderen User Informationen, die mir weiterhelfen könnten. Für jegliche Hife bedanke ich mich jedenfalls schonmal im Voraus!

Beste Grüße,
Tom9779
Hallo zusammen,

erstmal Entschuldigung. dass ich so spät antworte, aber ich war mal ein paar Tage im Urlaub.

Hier mal ein kleines Update meinerseits. Entgegen meinem ursprünglichen Plan(Selbststudium), hab ich nun im Mai einen Kurs in Hannover gebucht, der bis nächstes Jahr laufen wird.
Dennoch bin ich der Überzeugung, dass man mit gutem Vorwissen (z.B. Bilanzbuchhalter s.o. obiger Post) die Prüfungen ganz gut meistern kann. Mit spezieller Literatur, die genau auf diese Weiterbildungsprüfung zugeschnitten ist, sieht es hingegen eher mau aus. Es gibt die 7 Bände/Bücher aus dem C.H. Beck-Verlag ("Controller, Band 1-7"), die ich selbts nicht kenne, aber sonst -meines Wissens nach- nichts hierfür Spezielles.
Ein "Standardwerk" (z.B. von Max Weber: Einführung in das Controlling oder von Horvàth: Controlling usw.) sei aber jedem ans Herz gelegt. Der geprüfte Controller (früher Controller IHK) ist sehr speziell und die (wenigen) Prüfer in diesem Bereich scheinen den Anspruch zu haben, dieses Niveau auch entsprechend hoch zu halten. (hoffentlich liest das jetzt kein anderer Fachwirt und bekommt das in den falschen Hals). Deshalb lohnt sich die Anschaffung dieser oder ähnlicher Fachliteratur.
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen, gilt: Rahmenlehrplan besorgen, damit man weiß was geprüft werden kann/man wissen muss und alte Prüfungen besorgen und durchgehen.
Hallo zusammen,

mit Begeisterung stöbere  :klatschen:  ich in diesem Forum, um meinem Plan - Abschluß des geprüften Controllers IHK - nachzugehen.

Um mich kurz vorzustellen:

Ich bin 39 Jahre alt, habe vor 13 Jahren ein betriebswirtschaftliches Studium (starke VWL-, BWL-Orientierung) erfolgreich abgeschlossen. Weiterhin habe ich vor 9 Jahren an einem 9 monatigem Seminar zum Steuerrecht / Gesellschaftsrecht teilgenommen (und bestanden). Seit meinem Berufseintritt bin ich als Gebietsleiter im Einzelhandel tätig , sowie parallel dazu seit  guten 15 Jahren selbständig mit einem kleinen Unternehmen (50% Teilhaber, Verantwortlich für Betriebswirtschaft, Personal, strategische Steuerung). Dies hört sich jetzt sicherlich "hochtrabend" an - ist jedoch in Realität überschaubar.

Nun ist es mein Plan, dass ich mich aus meiner Beschäftigung als Gebietsleiter im EH herauslöse, um meinem Interesse der Betriebswirtschaft nachzukommen. Hierzu möchte ich vorab die Prüfung zum Controller (IHK) ablegen, um später in vergleichbarer Position einer angestellten Beschäftigung nachzugehen.

Meine Fragen an Euch:

1.) Wie schätzt Ihr die Situation ein, wenn ich mit Selbststudium in die o.g. Prüfung hereingehen würde?
2.) Wer kann bzw. möchte mir Unterlagen (Skripte, Literaturempfehlungen, etc) -  natürlich auch gegen Entgeld - zur Verfügung stellen?
3.) Wie intensiv (ein grobes Maß) schätzt Ihr den Aufwand für die Vorbereitung ein?
4.) Welche Erfahrungen habt Ihr mit einem Berufseintritt als Controller - mit ahnlichem Background?

Kontakt:

[email protected]

oder natürlich über dieses Forum  :-)

Vielen Dank und Grüsse
Hallo in die Runde,

ich selbst habe den Controller (IHK) vor 14 Jahren absolviert. Vor vier Jahren habe ich dann die Weiterbildung zum Betriebswirt (FH) Controlling und Steuern gemacht. Für "normal" berufstätige wie mich war, das die schnellste Art (3Semester mit insgesamt 10 Wochen Präsenzphasen) einen tollen Abschluss von hoher Qualität zu machen. Für mich war die Ausbildung viel praxisnäher als der Fachkaufmann.
Weitere Infos :  http://www.fh-schmalkalden.de/BetriebswirtControllingSteuern.html

Gerne könnt mich kontaktieren und mit Fragen bombardieren  :wink1:

Ach ja, ich habe dann auch noch meinen MBA dran gehangen.....:))

Liebe Controllergrüsse
Kai
Hallo in die Runde,

ich selbst habe den Controller (IHK) vor 14 Jahren absolviert. Vor vier Jahren habe ich dann die Weiterbildung zum Betriebswirt (FH) Controlling und Steuern gemacht. Für "normal" berufstätige wie mich war, das die schnellste Art (3Semester mit insgesamt 10 Wochen Präsenzphasen) einen tollen Abschluss von hoher Qualität zu machen. Für mich war die Ausbildung viel praxisnäher als der Fachkaufmann.
Weitere Infos :  http://www.fh-schmalkalden.de/BetriebswirtControllingSteuern.html

Gerne könnt mich kontaktieren und mit Fragen bombardieren  :wink1:

Ach ja, ich habe dann auch noch meinen MBA drangehängt.....:))

Liebe Controllergrüsse
Kai
Wo hast du den MBA gemacht?
Hallo nurpo,

an der University of Turku in Finnalnd. Falls Du nähere Infos brauchst helfe ich gerne. Es gibt beim MBA einiges zu beachten..
Beste Grüße Kai
Melde mich auch mal wieder zu Wort mit einem aktuellen Zwischenstand.

Ausgangssituation: Fernstudium zum Controller IHK bei der SGD vor 3 Jahren begonnen. In der Zwischenzeit beruflich sehr viel Stress gehabt und quasi keinerlei Unterstützung vom AG. Ganz im Gegenteil. Vor kurzem dann auch eine richtige Eskalation erlebt, aber das ist ein anderes Thema.

Jedenfalls bin ich jetzt komplett durch mit dem Stoff und erhalte in Kürze das Abschlusszeugnis von der Fernschule. Damit werde ich dann den Antrag zur Prüfung in 2015 stellen. Bis dahin ist dann Zeit zum lernen. Was den erfolgreichen Abschluss angeht bin ich sehr zuversichtlich.

Allerdings frage ich mich schon jetzt was ich danach mache. Es dabei belassen oder gleich weiter Gas geben ? Entweder noch den Bilanzbuchhalter dran hängen oder doch noch den BA machen ? Wieder Fernstudium oder Teilzeit ? Klar hängt das alles auch von meinem Job ab, aber so langsam wird es Zeit fachlich die richtige Reife zu Erlangen. An Praxiserfahrung fehlt es nicht und meine Kenntnisse sind sehr weit gestreut. Nur möchte ich eigentlich in den nächsten Jahren eine Spezialisierung erreichen. Es eröffnet sich alternativ noch die Möglichkeit mehr in den Führungsbereich zu gehen, aber mich reizt eine Spezialisierung wesentlich mehr.

Ideen ? Das tolle ist, dass man mit dem Fachkaufmann Zugang zu den relevanten BA-Abschlüssen erhält. Ich habe nur etwas Bedenken, ob das neben dem Beruf klappt. Wenn der AG nicht mit zieht wird das wirklich zur Qual.
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>