Die erste EÜR für einen Existenzgründer

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Die erste EÜR für einen Existenzgründer
Guten Morgen!
Bis Dienstag muss ich ja die erste EÜR abgegeben haben. Bin seit dem 01.03.18 selbstständig als Handelsvertreter im Außendienst ( bekomme nur von einem "Vertragspartner" Geld, ist aber keine Scheinselbstständigkeit, da das per Scoring schon geklärt wurde ).

Da ich die komplette Steuer und Buchhaltung alleine machen möchte/muss ( am Anfang wegen Kosten sparen und vor allem, wegen sehr schlechten Erfahrungen mit Steuerberater etc. ) bin ich jetzt Bücher am wälzen die teilweise für einen Neuling echt scher zu verstehen sind.

Wäre super nett, wenn mir hier jemand bei diesen Rückfragen helfen könnte.
Ich habe SKR03 gewählt und mir Lexware Buchalter zugelegt

Meine Fragen:
- wie verbuche ich Tankbelege, die ich Bar bezahle?
- Ich nutze den PKW über 90% für die Arbeit, muss ich auch die Steuer und/oder Versicherung mit buchen, oder sind solche Dinge nicht absetzbar?
- Für diese Arbeit habe ich schon Monate im Vorfeld Arbeitsmaterial angeschafft. Teilweise schon in Ende 2017. Zb. Arbeitshandy was auch zu 100% nur für Gewerbe genutzt wird ( Privat habe ich ein separates ). Auch einen sehr teuren PC und viele Büromöbel habe ich angeschafft. Kann ich das jetzt in dem März mit rein packen? Falls ja wie genau verbuche ich das?
- Leider bleibt es nicht aus, daß ich von diesem Firmenkonto auch Private Dinge zahle. Wie trenne ich das? Buche ich die Privaten Posten trotzdem unter welchem Konto?


Noch einmal zum Thema Benzinkosten und km. Ich fahre im Monat locker 1500km. Gebe ich das dann in der Jahressteuer an wegen km Geld absetzen, oder kommt das auch schon jeden Monat in meine EÜR mit rein, mit den Tankbelege?

Wäre echt super, wenn mir jemand hier am Anfang helfen könnte.

Vielen Dank!
LG
Zitat
DrSnuggles schreibt:
Bis Dienstag muss ich ja die erste EÜR abgegeben haben.
:?:  :?:  :?:
Meinst du die Umsatzsteuervoranmeldung? Die EÜR ist bei dir noch nicht fällig. Wenn du erst dieses Jahr angefangen hast, ist die EÜR am 31.7.2019 fällig,.
Zitat
DrSnuggles schreibt:
Da ich die komplette Steuer und Buchhaltung alleine machen möchte/muss ( am Anfang wegen Kosten sparen und vor allem, wegen sehr schlechten Erfahrungen mit Steuerberater etc. ) bin ich jetzt Bücher am wälzen die teilweise für einen Neuling echt scher zu verstehen sind.
Nicht umsonst ist vor den Titel "Steuerberater" ein Studium, eine mehrjährige Tätigkeit und eine recht schwere Prüfung gestellt - aber Kostensparen ist ja angesagt. Ob man etwas davon versteht, ist zweitrangig.
Es gibt zur Lexware buchhaltung gute Einführungsvideos und auch Schulungen, die solltest du unbedingt machen.

Grob zu deinen Fragen:
Barzahlungen sind bei einer EÜR immer Privateinlagen oder -entnahmen, also die Konten 1800 ff. als "Geldkonto" (statt Bank oder Kasse) nehmen.
Der Pkw ist betriebsnotwendiges Vermögen und muss mit dem Verkehrswert zum 1.3.2018 als Privateinlage eingebucht werden. Alle Kosten sind dann Betriebsausgaben - für den Privatanteil musst du Umsatz legen.
Zum Arbeitsmaterial etc. lies einmal zu den vorweggenommenen Betriebsausgaben/Werbungskosten. Es zählt der Zahlungszeitpunkt, also alle Ausgaben 2017 gehen jetzt nicht mehr in deine Buchhaltung 2018 ein. Alle Güter (wie dein Handy, der PC etc.) sind zu aktivieren, sofern der Wert 2017 410 Euro und 2018 800 Euro übersteigt. Zwischen 150 Euro und diesen beiden Werten hast du GWG (geringwertige Wirtschaftsgüter) oder wahlweise für jeweils ein Jahr einen Sammelposten zu buchen und abzuschreiben.

Deine Fahrtkosten sind - wie oben geschrieben - laufend zu buchen als Betriebsausgaben. Der Privatanteil ist ebenfalls monatlich als Umsatz mit Umsatzsteuer (80%) und ohne Umsatzsteuer (20%) zu buchen, damit die UStVA auch diese Zahlen enthält.
Bearbeitet: sogehts - 08.04.2018 12:17:47
Uff krass, da bin ich ja echt froh das ich hier nachgefragt habe. Das mit der EÜR hat mir ein früherer Kollege gesagt, der meinte er hat Ahnung davon.
Ich stoße natürlich generell auf viel Unverständnis, wenn ich das als Unwissender alles selber machen möchte. Das hat aber wirklich triftige Gründe und ich habe in den ersten 3-6 Monate keine andere Wahl.

Ok also dann eine Umsatzsteuervoranmeldung Dann versuche ich mir das heute mal in den Grundzügen anzueignen, da ich das heute fertig machen wollte.

Eine Frage dazu. Muss ich bei dieser ersten Umsatzsteuervoranmeldung die ich abgebe auch meine Ausgaben mit rein packen, von Material was ich mir für diese Arbeit angeschafft habe? Das meiste im Januar und Februar 2018  ( in 2017 waren nur 2 Teile das wäre nicht so schlimm, da Du ja sagtest ich kann das in dieses Geschäftsjahr nicht rein nehmen ).

Vielen Dank!
LG
In die UStVA (quartalsweise oder monatlich?) gehören alle Einnahmen als Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer und alle bezahlten (oder per Rechnungn nachweisbaren) Vorsteuerbeträge, die in diesen Zeitraum gehören (also Q1 oder März 2018). Alles andere gehört nicht hinein.
Zitat
DrSnuggles schreibt:
Da ich die komplette Steuer und Buchhaltung alleine machen möchte/muss ( am Anfang wegen Kosten sparen und vor allem, wegen sehr schlechten Erfahrungen mit Steuerberater etc. ) bin ich jetzt Bücher am wälzen die teilweise für einen Neuling echt scher zu verstehen sind

Ja, das kann ich gut verstehen, dass es schwierig ist. Wenn Du noch so gar nicht viel über den Steuerkram weißt, kann ich Dir nur ans Herz legen, dass Du hier mal eine Schulung mit machst. Dann hast Du zumindest schon etwas Basiswissen. Denn alles hier zu erklären ist wirklich schwierig und verwirrt Dich vermutlich mehr als es Dir nützt.
Zitat
Ich stoße natürlich generell auf viel Unverständnis, wenn ich das als Unwissender alles selber machen möchte.

aus gutem grund, man kann da nämlich eine menge falsch machen.
das wissen kann man sich auch nicht "mal eben" anlesen.

Zitat
Das hat aber wirklich triftige Gründe und ich habe in den ersten 3-6 Monate keine andere Wahl.
doch schon, denn wenn du schon in 2017 das geplant und sachen für deine
selbständigkeit gekauft hast, dann hättest du dir auch einen brauchbaren
steuerberater suchen können.  ;)
die meisten finden ihren stb über empfehlungen von anderen und wenn
einem das nicht passt, wie der stb arbeitet, kann man auch einfach zu
nem anderen wechseln.
vll hast du im bekanntenkreis ein paar selbständige, die dir den einen
oder anderen steuerberater empfehlen können.
man kann sich auch bei mehreren stb einen termin für ein erstgespräch
geben lassen und dann erst entscheiden, wer infrage kommt.
du solltest es zb auch davon abhängig machen, ob der stb deine fragen
ausführlich und leicht verständlich beantwortet oder ob die nur am rande
bzw. gar nicht beantwortet werden.
Ich habs jahrelang auch selbst gemacht, war aber zum einen auch nie wirklich zufrieden mit dem Ergebnis und hatte auch nicht mehr die Zeit, mich darum selbst zu kümmern. Deshalb hab ich mir dann einen Steuerberater in Hamm gesucht, obwohl ich echt Zweifel hatte, ob das überhaupt nötig ist. Hab mich dann für den  Steuerberater aus Hamm entschieden und war dann schnell sehr zufrieden. Das Ergebnis fällt jetzt immer deutlich besser aus als bei mir und ich hab mehr Zeit, mich auf meine eigentliche Arbeit zu konzentrieren. Für mich auf jeden Fall die richtige Entscheidung :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Eine aktuelle Umfrage unter leitenden Finanz- und Steuerfachkräften ergab, dass 32 % den fehlenden Automatisierungsgrad als zentrale operative Hürde identifizieren. Jeder Fünfte (22 %) nennt Automatisierung......

Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......


Aktuelle Stellenangebote


Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Controller (m/w/d) Desitin ist eines der wenigen mittelständischen deutschen Pharmaunternehmen in Familienbesitz. In Hamburg entwickeln, produzieren und vertreiben wir Arzneimittel überwiegend für den europäischen Markt......

Controller (m/w/d) Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spann­technik, Norm­elemente sowie Bedienteile – und produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark. Das Produktprogramm umfasst mehr......

Regionalcontrolling (all genders) Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind ......

Mitarbeiter Mahnwesen (m/w/d) Mit 1.650 Mitarbeiter:innen in 38 Niederlassungen gehört Sprint zu den größten Sanierungsunternehmen in Deutschland. Um Menschen nach einem Brand- oder Wasserschaden schnell zurück in den Alltag zu he......

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS Firmenwagenrechner (1% Regel)

Die Excel-Vorlage Firmenwagenrechner für die 1%-Methode unterstützt Sie optimal bei der Kalkulation der privaten Nutzung eines Dienstwagens. Außerdem kalkuliert dieses Tool die Umsatzsteuer anhand der tatsächlichen Kosten und der Bemessungsgrundlage durch die 1%-Methode.  
Mehr Informationen >>

RS Rückstellungsrechner XL - Rückstellungen im Unternehmen leicht verwalten

Der neue RS-Rückstellungsrechner XL unterstützt Sie optimal bei Ihren Jahresabschlussarbeiten, indem er die wichtigsten Rückstellungen für Sie berechnet und verwaltet. Es werden Rückstellungen zur Gewerbesteuerrückstellungen und Urlaubsrückstellungen gebildet. 
Mehr Informationen >>

Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Maximilian_Fellermeyer.jpg
Diese auf MS Excel basierende Arbeitshilfe bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind Vorlagen zur Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.