Die erste EÜR für einen Existenzgründer

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Die erste EÜR für einen Existenzgründer
Guten Morgen!
Bis Dienstag muss ich ja die erste EÜR abgegeben haben. Bin seit dem 01.03.18 selbstständig als Handelsvertreter im Außendienst ( bekomme nur von einem "Vertragspartner" Geld, ist aber keine Scheinselbstständigkeit, da das per Scoring schon geklärt wurde ).

Da ich die komplette Steuer und Buchhaltung alleine machen möchte/muss ( am Anfang wegen Kosten sparen und vor allem, wegen sehr schlechten Erfahrungen mit Steuerberater etc. ) bin ich jetzt Bücher am wälzen die teilweise für einen Neuling echt scher zu verstehen sind.

Wäre super nett, wenn mir hier jemand bei diesen Rückfragen helfen könnte.
Ich habe SKR03 gewählt und mir Lexware Buchalter zugelegt

Meine Fragen:
- wie verbuche ich Tankbelege, die ich Bar bezahle?
- Ich nutze den PKW über 90% für die Arbeit, muss ich auch die Steuer und/oder Versicherung mit buchen, oder sind solche Dinge nicht absetzbar?
- Für diese Arbeit habe ich schon Monate im Vorfeld Arbeitsmaterial angeschafft. Teilweise schon in Ende 2017. Zb. Arbeitshandy was auch zu 100% nur für Gewerbe genutzt wird ( Privat habe ich ein separates ). Auch einen sehr teuren PC und viele Büromöbel habe ich angeschafft. Kann ich das jetzt in dem März mit rein packen? Falls ja wie genau verbuche ich das?
- Leider bleibt es nicht aus, daß ich von diesem Firmenkonto auch Private Dinge zahle. Wie trenne ich das? Buche ich die Privaten Posten trotzdem unter welchem Konto?


Noch einmal zum Thema Benzinkosten und km. Ich fahre im Monat locker 1500km. Gebe ich das dann in der Jahressteuer an wegen km Geld absetzen, oder kommt das auch schon jeden Monat in meine EÜR mit rein, mit den Tankbelege?

Wäre echt super, wenn mir jemand hier am Anfang helfen könnte.

Vielen Dank!
LG
Zitat
DrSnuggles schreibt:
Bis Dienstag muss ich ja die erste EÜR abgegeben haben.
:?:  :?:  :?:
Meinst du die Umsatzsteuervoranmeldung? Die EÜR ist bei dir noch nicht fällig. Wenn du erst dieses Jahr angefangen hast, ist die EÜR am 31.7.2019 fällig,.
Zitat
DrSnuggles schreibt:
Da ich die komplette Steuer und Buchhaltung alleine machen möchte/muss ( am Anfang wegen Kosten sparen und vor allem, wegen sehr schlechten Erfahrungen mit Steuerberater etc. ) bin ich jetzt Bücher am wälzen die teilweise für einen Neuling echt scher zu verstehen sind.
Nicht umsonst ist vor den Titel "Steuerberater" ein Studium, eine mehrjährige Tätigkeit und eine recht schwere Prüfung gestellt - aber Kostensparen ist ja angesagt. Ob man etwas davon versteht, ist zweitrangig.
Es gibt zur Lexware buchhaltung gute Einführungsvideos und auch Schulungen, die solltest du unbedingt machen.

Grob zu deinen Fragen:
Barzahlungen sind bei einer EÜR immer Privateinlagen oder -entnahmen, also die Konten 1800 ff. als "Geldkonto" (statt Bank oder Kasse) nehmen.
Der Pkw ist betriebsnotwendiges Vermögen und muss mit dem Verkehrswert zum 1.3.2018 als Privateinlage eingebucht werden. Alle Kosten sind dann Betriebsausgaben - für den Privatanteil musst du Umsatz legen.
Zum Arbeitsmaterial etc. lies einmal zu den vorweggenommenen Betriebsausgaben/Werbungskosten. Es zählt der Zahlungszeitpunkt, also alle Ausgaben 2017 gehen jetzt nicht mehr in deine Buchhaltung 2018 ein. Alle Güter (wie dein Handy, der PC etc.) sind zu aktivieren, sofern der Wert 2017 410 Euro und 2018 800 Euro übersteigt. Zwischen 150 Euro und diesen beiden Werten hast du GWG (geringwertige Wirtschaftsgüter) oder wahlweise für jeweils ein Jahr einen Sammelposten zu buchen und abzuschreiben.

Deine Fahrtkosten sind - wie oben geschrieben - laufend zu buchen als Betriebsausgaben. Der Privatanteil ist ebenfalls monatlich als Umsatz mit Umsatzsteuer (80%) und ohne Umsatzsteuer (20%) zu buchen, damit die UStVA auch diese Zahlen enthält.
Bearbeitet: sogehts - 08.04.2018 12:17:47
Uff krass, da bin ich ja echt froh das ich hier nachgefragt habe. Das mit der EÜR hat mir ein früherer Kollege gesagt, der meinte er hat Ahnung davon.
Ich stoße natürlich generell auf viel Unverständnis, wenn ich das als Unwissender alles selber machen möchte. Das hat aber wirklich triftige Gründe und ich habe in den ersten 3-6 Monate keine andere Wahl.

Ok also dann eine Umsatzsteuervoranmeldung Dann versuche ich mir das heute mal in den Grundzügen anzueignen, da ich das heute fertig machen wollte.

Eine Frage dazu. Muss ich bei dieser ersten Umsatzsteuervoranmeldung die ich abgebe auch meine Ausgaben mit rein packen, von Material was ich mir für diese Arbeit angeschafft habe? Das meiste im Januar und Februar 2018  ( in 2017 waren nur 2 Teile das wäre nicht so schlimm, da Du ja sagtest ich kann das in dieses Geschäftsjahr nicht rein nehmen ).

Vielen Dank!
LG
In die UStVA (quartalsweise oder monatlich?) gehören alle Einnahmen als Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer und alle bezahlten (oder per Rechnungn nachweisbaren) Vorsteuerbeträge, die in diesen Zeitraum gehören (also Q1 oder März 2018). Alles andere gehört nicht hinein.
Zitat
DrSnuggles schreibt:
Da ich die komplette Steuer und Buchhaltung alleine machen möchte/muss ( am Anfang wegen Kosten sparen und vor allem, wegen sehr schlechten Erfahrungen mit Steuerberater etc. ) bin ich jetzt Bücher am wälzen die teilweise für einen Neuling echt scher zu verstehen sind

Ja, das kann ich gut verstehen, dass es schwierig ist. Wenn Du noch so gar nicht viel über den Steuerkram weißt, kann ich Dir nur ans Herz legen, dass Du hier mal eine Schulung mit machst. Dann hast Du zumindest schon etwas Basiswissen. Denn alles hier zu erklären ist wirklich schwierig und verwirrt Dich vermutlich mehr als es Dir nützt.
Zitat
Ich stoße natürlich generell auf viel Unverständnis, wenn ich das als Unwissender alles selber machen möchte.

aus gutem grund, man kann da nämlich eine menge falsch machen.
das wissen kann man sich auch nicht "mal eben" anlesen.

Zitat
Das hat aber wirklich triftige Gründe und ich habe in den ersten 3-6 Monate keine andere Wahl.
doch schon, denn wenn du schon in 2017 das geplant und sachen für deine
selbständigkeit gekauft hast, dann hättest du dir auch einen brauchbaren
steuerberater suchen können.  ;)
die meisten finden ihren stb über empfehlungen von anderen und wenn
einem das nicht passt, wie der stb arbeitet, kann man auch einfach zu
nem anderen wechseln.
vll hast du im bekanntenkreis ein paar selbständige, die dir den einen
oder anderen steuerberater empfehlen können.
man kann sich auch bei mehreren stb einen termin für ein erstgespräch
geben lassen und dann erst entscheiden, wer infrage kommt.
du solltest es zb auch davon abhängig machen, ob der stb deine fragen
ausführlich und leicht verständlich beantwortet oder ob die nur am rande
bzw. gar nicht beantwortet werden.
Ich habs jahrelang auch selbst gemacht, war aber zum einen auch nie wirklich zufrieden mit dem Ergebnis und hatte auch nicht mehr die Zeit, mich darum selbst zu kümmern. Deshalb hab ich mir dann einen Steuerberater in Hamm gesucht, obwohl ich echt Zweifel hatte, ob das überhaupt nötig ist. Hab mich dann für den  Steuerberater aus Hamm entschieden und war dann schnell sehr zufrieden. Das Ergebnis fällt jetzt immer deutlich besser aus als bei mir und ich hab mehr Zeit, mich auf meine eigentliche Arbeit zu konzentrieren. Für mich auf jeden Fall die richtige Entscheidung :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>