Dürfen in einer BWA Buchungsdifferenzen sein?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Dürfen in einer BWA Buchungsdifferenzen sein?, Buchführung, BWA, EÜST
Hallo,
wollte hier mal nachfragen, wie es sich mit dem Buchen der monatlichen Belege (Einnahmen/Ausgaben) verhält.
Ich bilanziere nicht, sondern Gewinnermittlung erfolgt mit Einnahmen-Überschussrechnung. Den Ordner gebe ich jeden Monat zum Buchen beim Steuerberater ab.
Nun bin ich aber etwas irritiert, da ich hierzu für den Monat Oktober die Summe aller meiner privaten Ausgaben zusammengerechnet habe und hier in der Summe ein anderes Ergebnis herausbekommen habe, als es auf der BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) steht.
Nur als Beispiel: ich habe 2000 Euro herausbekommen.
Dürfen dann auf dieser BWA, die die Buchhaltungskraft des Steuerberaters gemacht hat, auf dem Buchungskonto 1800 Privatentnahmen allgemein, 2400 Euro stehen?

Oder ist so etwas egal, da Privatausgaben und Privateinnahmen steuerlich unrelavant sind?

Denn das irritiert mich etwas gerade und würde zumindest für meinen Begriff bedeuten, dass das Geld irgendwo anders hin gebucht worden ist oder sehe ich das was falsch?

Und wie sieht es mit anderen Buchungskonten aus, z.B. 3400 (Wareneinkauf, 4710 Verpackungsmaterial usw.)?

Bitte hierzu um Info.
Es wäre schön, wenn mich hierzu jemand aufklären könnte.
Hallo,

natürlich sollten die Angaben in der BWA richtig und für Dich nachvollziehbar sein.
Grundsätzlich handelt es sich bei der BWA um eine Auswertung, welche ausschließlich auf Basis der "Buchungen" generiert wird.

Zu beachten gilt, dass bei der EÜR die Einnahmen und Ausgaben grds. nach dem strengen Prinzip Zufluss/Abfluss zu ermitteln sind.

Bei der Abweichung hinsichtlich der Privatentnahmen könnten auch monatliche Leistungsentnahmen "gebucht" worden sein. Hierunter fallen z.B. private Nutzungen von Firmenfahrzeugen. In solchen Fällen wird somit nicht "Geld" privat entnommen, sondern Nutzungen und Leistungen für private Zwecke.

Ich würde an Deiner Stelle mal bei Deiner Sachbearbeiterin höflich telefonisch nachfragen und um Erläuterung bitten.
Grundsätzlich ist es auch der Qualität Deiner "Buchführung" zuträglich, wenn Du regelmäßig Nachfragen stellst.
P.S: Ich habe auch viele Jahre im Bereich der Steuerberatung gearbeitet.

Gruß Martin
Bearbeitet: H.a.a.S. - 21.07.2013 15:28:23
Eine Differenz in den Privatentnahmen/einlagen taucht in der Regel immer dann auf, wenn die Kraft beim Steuerberater der Meinung war mehr/weniger auf die entsprechenden Konten zu buchen.

Eine kurze Liste von Beispielen:

- Falsch ausgewiesenen Rechnungen bspw. nicht an die Gesellschaft sondern den Geschäftsführer und somit privat
- Doch einiges privat gekauft was wirklich nicht dem Geschäftszweck dient, vor allem bei Rechnungen von Metro/Fegro/anderen Grosshändlern kommt das vor
- Arbeitskleidung nicht absetzbar weil falsche Rechnung/falsches Geschäft
- Auf Tankbelegen gerne die Zigaretten oder ähnliches dazu, landet auch auf privat in der Regel
- Tankbelege mit Super in der Buchführung, wenn nur ein Dieselfahrzeug im Anlagevermögen
- ...
Die Liste lässt sich beliebig weiterführen, im Zweifelsfall sollte man seine Monatsbeleg hinterher nachschauen und die Kontierung überprüfen, in der Regel arbeiten Steuerbüros auf sicheren Seite für den Fall einer Betriebsprüfung, hier können durchaus Differenzen auftauchen was als Betriebsausgabe gilt und was nicht.
Danke für die Antworten:

Die Differenzen tauchten bei mir nach Überprüfung nur in den Entnahmen vor.

@Thalion
Die genannten Beispiele sind für mich natürlich nachvollziehbar.

Zitat
- Falsch ausgewiesenen Rechnungen bspw. nicht an die Gesellschaft sondern den Geschäftsführer und somit privat
- Doch einiges privat gekauft was wirklich nicht dem Geschäftszweck dient, vor allem bei Rechnungen von Metro/Fegro/anderen Grosshändlern kommt das vor
- Arbeitskleidung nicht absetzbar weil falsche Rechnung/falsches Geschäft
- Auf Tankbelegen gerne die Zigaretten oder ähnliches dazu, landet auch auf privat in der Regel
- Tankbelege mit Super in der Buchführung, wenn nur ein Dieselfahrzeug im Anlagevermögen

Diese sind alle berücksichtigt meinerseits. Bei dem Ordner den ich geprüft hatte, gab es weder Arbeitskleidung, noch falsch ausgewiesene Rechnungen, noch verschiedene Tankbelege.
Die Angestellte des Steuerbüros hatte auf den Buchungen ja auch den Hinweis mit dem Verbuchungskonto (1800) auf den Beleg oder Kontoauszug dazu vermerkt.
Dennoch hatte ich nach Überprüfung, z.B. im März-Ordner 2011 eine Differenz von ca. 700 Euro vom Ordner gegenüber der BWA und hierzu hatte ich mehrmals nachgerechnet.

Der einzige Verdacht dazu meinerseits ist, dass die Angestellte hier die Transitvorgänge mit falschem Buchungskonto ausgewiesen hat, also, wenn z.B. eine Abbuchung vom Paypalkonto zu meinem Bankkonto veranlasst wurde.

Denn ich hatte mehrere solcher fälle nach Überprüfung gefunden:
... Euro Überweisung von einem Konto zu einem anderen wurde als 1800 gebucht

So etwas darf ja in der Regel auch nicht sein!!

Und die reine Umbuchung wurde sonst auf das Konto 1360 gebucht.

Zwar ist das dann für die Gewinnermittlung unerheblich, aber die Konten sollten eigentlich auch stimmen.

Die Angestellte hatte auch noch mehr Fehler gemacht, dies hat die Kontrolle meinerseits ergeben:

Im Jahr 2011 wurden drei Kassenbelege,also entstandene Ausgaben gar nicht gebucht, hier war auch keine Nummerierung vorhanden.

Ebenso wurden im Jahr 2009-2011 drei Nettorechnungen (Ausfuhrlieferungen, steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung gemäß § 4 Nr. 1b) auf das Konto 8400 (Erlöse) gebucht.

Desweiteren war eine Differenz von ca. 100,00 Euro für eine Rechnung bei den Rechtsanwaltskosten -Konto 4950 Rechts- und Beratungskosten.
Hierbei handelte es sich aber nicht um die enthaltene Mehrwertsteuer.

Gesamtrechnung des Steuerberaters mit mehreren Positionen wie Anlage EÜR,
Ermittlung V&V sowie Einkommenssteuererklärung-Mantelbogen wurde komplett auf privat gebucht.
Wobei nur der Einkommenssteuererklärung-Mantelbogen bei den Betriebsausgaben nicht abzugsfähig ist.
Diese Zahlung hat die Buchhalterin komplett auf 1830 (Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig gebucht).
Und dies auf beiden Rechnungen, wurde aber nur durch meine Kontrolle festgestellt.
Den Stb darauf angesprochen, Kommentar dazu: ja ist richtig, dass nur Einkommenssteuererklärung-Mantelbogen bei den Betriebsausgaben nicht abzugsfähig ist.

Nur, man fragt sich da dann auch, warum die Buchhaltungsangestellte, es dann erst anders macht.
Okay bei solch schwerwiegenden Fehlern bleibt dir ja nur eins, reklamieren, je nach grösse des Steuerbüros um einen qualifizierten Sachbearbeiter bitten und sich darauf einigen wie es weiter gehen soll.

Bei dem was du da andeutest entstehen dir durchaus schon finanzielle Schäden und das solltest du auf keinen Fall hinnehmen, hier kommt es zwar wieder auf die Zahlenmässige Grösse an, aber was du alles beschreibst kann scho einiges ausmachen über die Jahre.

Grundsätzlich: Der STB haftet für alle Fehler seiner Angestellten und im Zweifelsfall musst du dich mit dem streiten dass so etwas nicht nochmal passiert, bzw, wegen Schäden muss er auch ran.

Je nachdem um wie viel Geld es hier geht solltest du dir notfalls die Arbeit machen mehr zu überprüfen und da durchaus neu mit dem STB verhandeln, speziell die Falsche Verbuchung der Ausgangsrechnungen macht mir da sorgen, vor allem wenn die gewisse Höhen erreichen geht es dabei um massig Geld.

Ich will hier auf jeden Fall nicht weiter ins Detail gehen, aber ein Gespräch mit dem Steuerberater ist wohl dringend notwendig, eventuell sogar ein Wechsel wenn keine Korrektur und Einsicht irgendwie zu erreichen ist.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>