Zitat |
---|
Filiz schreibt: hmmm .. auch hier wieder lieben Dank für deinen Beitrag . Aber leider nicht so gant hilfreich .. jedenfalls nicht für mich comntrolling Unwisser
habe eben noch Folgendes im Internet gefunden..:
Marktpreis einheitlich Problem: Rabatte, Skonti, Boni, Aktionen Könnte mir einer erklären, was das damit zu tun hat ??
Hat noch jemand einen Ansatz zu meinen Fragen ? Danke |
Marktpreisorientiertes Verfahren:
Wie bereits erwähnt muss ein vollkommener Markt für das Zwischenprodukt vorhanden sein.
Beide Parteien brauchen Zugang zu diesem Markt.
Vorteil:
Wirtschaftliches Handeln mit Gewinnerzielungsabsicht
Nachteil:
u.a. Abrechnungsfunktion ist nicht erfüllt:
Gewinnbestandteile der Lieferdivision dürfen Aufgrund des Realisationsprinzip des HGB/IFRS nicht bilanziert werden
Grenzpreisorientierte Verfahren:
Vorteil:
Simulation eines Marktes wenn keiner vorhanden ist
Nachteil:
Der Verlust der Lieferdivision wird als zusätzlicher Gewinn der Abnehmerdivision sichtbar ->Erfolgszuweisungsfunktion nicht erfüllt.
Vollkostenbasierte Verfahren:
Vorteil:
Die Lieferdivision ist in der Lage ihre Kosten voll zu tragen, kann aber aufgrund fehlender Verantwortung für Umsätze nur als Cost-Center geführt werden.
Bei Überbeschäftigung ist Gewinnerzielung möglich, kann die Lieferdivision diese Überbeschäftigung beeinflussen ->Profit-Center
Nachteil:
Bei Kosten auf Ist-Kosten-Basis wird die Abnehmerdivision für unwirtschaftliches Handeln der Lieferdivision in Haftung genommen -> Erfolgszuweisungfunktion nicht erfüllt.