
Ich habe gravierende Verständnisprobleme bei Aufgaben folgenden Typs:
In der Kostenstelle Montage wurde für den Monat Dezember mit einer Planbeschäftigung von 1.200 Produkteinheiten geplant.
𝑥𝑃 = 1.200
Für diese Montagemenge wurde die fixkostenbehaftete und lineare Kostenart „Energie“ mit 40.000 €uro budgetiert.
𝐾𝑃(𝑥𝑃 = 1.200) = 40.000
Jedes zusätzlich montierte Produkt verursacht Grenzkosten von 10 €uro .
Das Weihnachtsgeschäft verlief wider Erwarten schlecht; lediglich 900 Produkteinheiten mussten montiert werden. Dabei entstanden Istkosten in Höhe von 37.000 €uro.
𝐾𝐼(𝑥𝐼 = 900) = 37.000
a) Ermitteln Sie die Sollkostenfunktion.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Laut meiner Mitschrift fange ich mit den "Verrechneten Plankosten" an:
40000/1200 = 100/3
100/3 * 900 = 30000 EUR. verrechnete Plankosten.
Jetzt geht's los...
Ich muss Sollkosten berechnen. Sollkosten kann ich entweder über die Sollkostenfunktion berechnen, oder über die Beschäftigungsabweichung (BA=Ks-Verr.PK). Da hier aber keine BA gegeben ist, muss ich die Sollkosten über die Sollkostenfunktion berechnen, oder?
Ks = FK+vk*x
Und hier hängt es bei mir immer. Woher weiß ich denn, wie hoch meine FK und meine vk sind?
Ich bitte um Hilfe mit Erklärungen für doofe



Lg Justus