Abschlagszahlung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Abschlagszahlung, Abschlagszahlung
hallo,

für manchen ist es vielleicht einfach, aber ich hatte noch nicht so etwas vielleicht könnt ihr mir helfen und den weg weisen wie ich buchen muss  :)

Also ein Kunde hat uns eine Vorrauszahlung für einen Auftrag überwiesen, sagen wir  mal 10.000.-

Nun habe ich den Betrag gebucht:  BK 1200 an 1718 Erhaltene Anzahlung SKR3   Das war in September 2011

Heute habe ich die Rechnung geschrieben,  habe sie aber noch nicht gebucht.     heute haben wir November

Ich denke meine erste Buchung lautet  Forderung an  UEL und UST und zwar für den gesamten Betrag   um die 12.000 Euro

wie geht es dann weiter ? was passiert mit den 10.000 euro jetzt?

hoffe ihr könnt mir zeigen wie das funktioniert mit dem buchen bei solch einen fall

grüße kai1
Die angezahlten 10.000GE werden nach der richtig dargestellten Erlös- und somit Forderungsverbuchung (Debitor) vom Forderungsvolumen abgezogen um im Rahmen des bilanziellen Ausweises nur noch die verbleibenden 2.000GE darzustellen.
Ob diese Buchung über ein Auftragsmanagement oder "per Hand" gebucht wird sei dahingestellt (unterschiedliche Buchungswege mit selbem Ergebnis).
Die Anzahlung ist auf der Rechnung an den Leistungsempänger auszuweisen.
MfG

Ich gehe hier von einer Anzahlung aus!
Abschlagszahlungen verhalten sich buchhalterisch anders.
Bearbeitet: togi - 30.11.2011 12:00:51
hallo habe da ein beispiel:

Zuerst kommt die Anzahlung  

Buchung  BK 1200  an Anzahlung 1718  19% UST        10.000.- brutto

Dann wird die Rechnung erstellt

Buchung:  Kunde an  UEL + UST   15.000.- brutto

Dann wird gebucht:

1) Konto 1718  an 1590    10.000.-  hier hebt sich das konto 1718 wieder auf

2) Konto 1590 an Kunde   10.000.- und hier hebt sich das Interimskonto wieder auf und gleichzeitig wird die Forderung weniger.

3) Konto 1766 "UST nicht fällig"  an  1776 "UST fällig"   UST von den 10.000.- = 1.596.- ca.

4) Konto 1200 an Kunde 5.000.- somit hat der Kunde alles Bezahlt und Forderung ist auf 0

5) Konto 1766 "UST nicht fällig" an 1776 "UST fällig"  Ist da die UST für die restlichen 5.000.- = 798.-  gemeint???

das ist ein Beispiel habe nur die Beträge von mir genommen.

Ich würde es buchen nur was mir kopfzerbrechen macht ist dass die Anzahlung in September gemacht wurde.

grüße Kai1

vielleicht kann mir einer sagen wie ich das ganze zu buchen habe
Leider komme ich mit den Konten nicht zurecht, da ich in einem IKR-orientierten K-Rahmen arbeite.
Woher sind die 19%USt aus der Anzahlung bekannt? Wenn mit der Anzahlung eine Rechnung über diesen Anzahlungsbetrag gestellt wurde (und nur aus dieser kann der USt-Satz ermittelt werden, alles andere ist Fiktion), ist das möglich. Dann jedoch handelt es sich um eine Abschlagszahlung die entsprechend eine Rechnung (Leistungserbringer) oder Gutschrift (Leistungsempfänger) als Grundlage haben muss. Ist jedoch nur eine Einzahlung vorhanden ohne Rechnung(-sbeleg), liegt eine Anzahlung vor und eine USt ist nicht zu buchen, da hier eine Leistungserbringung sowie eine darüber abrechnende Rechnung nicht vorliegen. Diese Anzahlung bezieht sich auf eine noch zu erbringende Leistung/Lieferung (zukunftsorientierte Leistungserbringung z.B. Vorfinanzierung von Großprojekten).
Bei geleisteten Anzahlungen verhält sich der Debitor kreditorisch (er hat einen Anspruch auf Leistung aus dieser Anzahlung).
Bei Abschlagszahlungen wird ein Abschlag auf eine bereits fertiggestellte (Teil-)Leistung gezahlt.
Diese Abschlagszahlungen sind grundsätzlich vorher vertraglich vereinbart .
M
Zitat
togi schreibt:
Ist jedoch nur eine Einzahlung vorhanden ohne Rechnung(-sbeleg), liegt eine Anzahlung vor und eine USt ist nicht zu buchen, da hier eine Leistungserbringung sowie eine darüber abrechnende Rechnung nicht vorliegen.

Wird das Entgelt in Form von Anzahlungen oder Vorauszahlungen bereits vereinnahmt,
bevor die Leistung ausgeführt worden ist, so ist dieser Vorgang schon im Zeitpunkt
der Anzahlung der Umsatzsteuer zu unterwerfen (Istversteuerung).
Beste Grüße BiBu
mhhhh,
Wir hatten dem Kunden ein Angebot geschrieben für eine Arbeit auf dem Dach.

Er überwies uns darauf schon mal vorab 10.000.-  Das Angebot ist ca. 15.000.- hoch

Nach der getanen Arbeit schrieb ich die Rechnung abz. 10.000.- das ist ein Bruttobetrag denke ich.

Die 10.000.- sind schon in September überwiesen worden

Die Arbeit aber erst in November getan, deshalb die Rechnungsstellung in November.

Wie verbucht man so einen Vorgang ????  Wird die Steuer für die 10.000.- nicht schon in  September   fällig??
WIr machen  eine ISt Versteuerung
grüße Kai1
Zitat
Kai1 schreibt:
WIr machen eine ISt Versteuerung

Wenn IST-versteuert wird ist so zu verfahren wie es BIBU+ (i.B.a. UStA 181 (1)) richtig ergänzt hat.
Die Anzahlung muss dann aus der Rechnung hervorgehen, da sonst eine periodengerechte Zuordnung des Steuervorfalls (aus VSt-Sicht des Leistungsempfängers) nicht erkenntlich ist.
MfG
Bearbeitet: togi - 01.12.2011 11:46:29
Seiten: 1
Antworten

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist......

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­......

Senior Controller (m/w/d) Bereich Industrielogistik Auf Wasser, Schiene und Straße – wir bringen Warenströme zum Laufen. Als führende Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa liefert die duisport-Gruppe gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften intelligent......

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d) Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen m......

Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Beteiligungscontroller (m/w/d) International Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovations......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>