Erste Schritte Lexware EröffnungsBilanz

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Erste Schritte Lexware EröffnungsBilanz
Hallo,

ich benötige etwas Hilfe bei unserer Buchführung.

Wir haben ein Neugegründetes Unternehmen (Einzelhandel), da ein Kaufmann im Handel Buchhaltungspflichtig ist haben wir uns für Lexware entschieden. Ichhabe schon etwas versucht damit zu arbeiten, aber ich bekomme das nicht richtig hin. Zuerst muss ich eine Eröffnungsbilanz erstellen.

Bsp. ( Eigenkapital  40000 Euro)
        ( Darlehn 20000 Euro)
        (Kasse 4000 Euro)

Eigenkapital und Darlehen liegen auf der Bank das übrige in der Barkasse. Ich habe dann diese Zahlen im Summen und Saldenvortrag eingegeben. Aktiva und Passiva ( Eigenkapital u. Darlehn in Passiva und im Aktiva Bank. gespeichert . Dann habe ich das Bankkonto mit Onlinekontakt eingerichtet, Kontoauszüge geholt und die posten dann gebucht in den genanten Konten. Jetzt habe ich aber als Kontostand der Bank das Doppelte. Irgendwas habe ich falsch gemacht.

SK04

Vielleicht hat jemand Tips für mich!

Zweite Frage: Wenn ich Waren von Hersteller erhalte die ich Verkaufen möchte wie muss ich die Einbuchen?

Noch eine Frage, da wir eine Menge an Vorsteuern bezahlen, würde mich Interessieren wie ich die Vorsteuer schnellstens wieder in das Unternehmen einbringen kann.

Vll. kann mir jemand noch Tips geben für den erstmalige Einrichtung.

Danke
Grüße Marc
Bearbeitet: peepp - 01.11.2011 14:05:46
Hallo,

da ich auch gerade in der Lexware-Einrichtung bin, versuche ich dir mal ein paar Tipps zu geben.

Eröffnungsbuchungen mit SKR03:

Bank (1200) an 9000 mit jeweils 56.000,00 EURO
Kasse (1000) an 9000 mit jeweils 4.000,00 EURO

9000 an Eigenkapital (800) mit jeweils 40.000,00 EURO
9000 an Kredite (630) mit jeweils 20.000,00 EURO

Wenn du die Bank abrufst und einen Konto abgleich machst, dann musst du darauf achten, dass diese Buchungen noch nicht erfolgt sind, fall doch sollte du beim Kntoauszug löschen wählen. Ambesten schau mal in dein Journal um das zu überprüfen ob etwas doppelt gebucht wurde und Storniere im Zweifel die entsprechende Buchungen.

Für die Vortragskonten siehe auch Handbuch des Buchhalters Abschnitt "Das Menü Datei".

Gruß Reaper
Danke habs soweit hinbekommen.

Gleich erstmal eine ER per Stapel gebucht " Stellungnahme" Soll 6300 Haben1800 gebucht. sonstige Betriebliche Aufw. --- Bank.

So wie ich es gelesen habe muss der Stapel jetzt gebucht werden ins Journal, dann sollte dieser Posten in OP vorliegen, aber dort wird er nicht angezeigt um ihn dann mit Ein & Ausgaben Stapel zu bezahlen. Was mache ich falsch?

Besten Dank

Grüße Marc
Hallo,

du hast direkt an Bank gebucht, dadurch ist der POsten natürlich gleich bezahlt worden.

Du musst um offene Posten zu erzeugen gegen ein Kreditorenkonto buchen.

Also Aufwand an Kreditor. Dannn ins Journal und Lexware erstellt einen offenen Posten. Wenn die Bezahlung erfolgt, buchst du Kreditor gegen Bank und wählst in der Buchungsmaske OP aus. Dann sollte er entsprechend aufgeführt werden.

Gruß Reaper
Hi, ich arbeite mich da gerade ein, klappt schon bislle ;)Muss ich den für jeden Händler wo ich Waren bekomme ein Konto (Kreditor)  eröffnen? Ist es auch möglich, wenn ich offene Posten habe, das Lexware die Überweisung Online durchführt und das dann in der Bank bucht?

Grüße und danke für deine bisherigen Hilfen

Marc
Also eigentlich musst du für jeden Händler einen Kreditor anlegen.

Aber für Kleinbetragsrechnungen habe ich zu mindest einen Sammelkreditor auf dem ich kleine einmal Rechnungen buche.

Wenn du bei Lexware einen Kontoauszugabgleich machst, dann kannst du dort die offenen Posten auswählen und abgleichen.
Hallo danke dir für deine Hilfe.

Habe jetzt eine AR erhalten für Waren die wir verkaufen, die möchte ich wie folgt buchen:

Haben: Händler(Kreditor) an Soll: Wareneinkauf vSt 19% (Ist das richtig?)

Somit erhalte ich ein OP den ich dann mit der Bank buche (Überweise)

Hab ich diesen Vorgang jetzt richtig?

Ausserdem habe ich die ersten ER gebucht, zum Test bin ich jetzt mal auf Ist Voranmeldung gegangen um zu sehen ob alles richtig gebucht worden ist, weil ich ja die VSt wieder zurück erhalte. Bei mir steht jetzt "Umsatzsteuer - Zahllast bzw. Forderung - 645 Euro"
ist das minus richtig? Oder muss da ein Plus hin?


Danke
Bearbeitet: peepp - 05.11.2011 14:14:38
Du hast eine Rechnung geschrieben?

Dann Debitor an Warenverkauf UST 19%

Dein umgekehrter Buchungssatz trifft eher auf eine Eingangsrechnung zu.


Aber bitte erstelle Buchungssätze immer nach dem Schema Soll an Haben, dann muss man nicht zweimal lesen.

Ja, das könnte stimmen, wenn du nur Eingangsrechnungen erfasst hast. Denn die Vorsteuer erhälst du vom Finanzamt wieder.

Gruß Reaper

P.S.: Fett wurde editiert
Bearbeitet: Reaper-RWP - 08.11.2011 08:00:09 (Nochmal überdacht!)
Hi,

wenn ich das hier so lese, bekomme ich den Eindruck, daß grundlegende Buchhaltungskenntnisse nicht vorhanden sind.
Ich empfehle daher dringend den Besuch eines Seminars : Buchhaltungsgrundlagen für Kaufleute oder ähnlich oder direkt die Arbeit einen Profi erledigen lassen.

Mit dem Kauf eines Buchhaltungsprogramms ist das Thema Buchhaltung noch nicht erledigt und das kann bei der meist recht schnell kommenden Betriebsprüfung pöse in´s Auge gehn.

Gruß
Bilibu
Mir ist gerade noch ein Tipp für peepp eingefallen.

Schaue dir mal dieses Tutorium für Buchungssätze an.

Tutorium Buchungssätze auf Rechnungswesen-Portal.de >>

Ansonsten schließe ich mich auch Bilibu an.

Gruß Reaper
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. E-Book 18,90 EUR hier bestellen >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>