Maschinenstundensatz in der Praxis ermitteln: Diverse Fragen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Maschinenstundensatz in der Praxis ermitteln: Diverse Fragen
Guten Tag,

ich bin momentan in der Situation für eine maschinenintensive Dienstleistung, die eine Firma auf den freien Markt bringen will, einen Maschinenstundensatz zu kalkulieren, um daraus ein Angebot für diese Dienstleistung zu kalkulieren.

Folgendes kann ich zu der Maschine mit vertretbarem Aufwand ermitteln:
- Anschaffungskosten der Maschine zum damaligen Zeitpunkt
- Abschreibung bisher (lineare Abschreibung)
- Kosten für in der bisherigen Laufzeit angefallene Upgrades/Updates an der Maschine
- bisherige Laufzeit / Monatsstundenleistung / Jahreslaufzeit
- Auslastung
- Materialverbrauch zum Betrieb der Anlage p.a.
- angefallene Kosten für Instandhaltung in Summe oder p.a.
- angefallene Kosten für Reparatur in Summe oder p.a.
- angefallen Kosten für Wartung in Summe oder p.a.
- Leistungsaufnahme Strom der Maschine in kW
- Arbeitsfläche in m²
- interne Stundenlöhne betrieblicher Mitarbeiter

Was etwas mehr Aufwand sein dürfte:
- Wiederbeschaffungskosten (müsste für jede Maschine dann extern angefragt werden)
- Kalkulatorische Zinsen (hierzu bekomme ich intern keine Auskunft)

Meine Rechnung für den Maschinenstundensatz wäre folgender:
+ Kalkulatorische Abschreibung (Wiederbeschaffungskosten/Nutzungsdauer).
+ externe Kosten für Instandhaltung/Reparatur/Wartung/Kalibrierung ((Kosten Inst./Rep./Wart. /Kal. bisher/Nutzungsdauer)
+ Kalkulatorische Zinsen (Zinssatz x 1/2 x (Anschaffungskosten+Restwert)/Jahresstundenlaufzeit)
+ Kalkulatorische Miete (Arbeitsfläche x Preis pro m²)
+ Energieverbrauch (Leistungsaufnahme x Stromkosten)
+ interne Lohn & Gehaltskosten, um die Anlage in Betrieb zu halten
+ Steuern & Versicherung
+ Materialverbrauch pro Stunde

Alle Posten würde ich dann auf eine Stunde runterrechnen.

Konkrete Fragen:

Kosten für Updates/Upgrades:
Wo kommen Kosten mit rein, die während der letzten Jahre in die Maschine investiert wurden?
Ich hätte diese aus dem Bauch in die kalkulatorische Abschreibung aufgenommen (also (Anschaffungskosten+Upgrades)/Nutzungsdauer).

Nutzungsdauer:
Es ist schwer, an so etwas wie eine konkret geplante Nutzungsdauer von Maschinen zu kommen. Wäre es falsch, dort einfach mit der Nutzungsdauer von Anschaffung bis Stand heute zu rechnen? Oder sollte dann mit einem Wert nach Afa Tabelle gerechnet werden, wenn diese Maschine dort überhaupt zu finden ist?

Kalkulatorische Zinsen:
Dazu habe ich innerbetrieblich keine Information. Hab hierzu eine Formel gefunden:
( REX Endwert/REX Anfangswert -1) x 100 + 1,5) Kann damit jemand was anfangen?

Wiederbeschaffungskosten:
Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich diese auch über (Anschaffungskosten x (1+Inflationsdurchschnitt)^Nutzungsdauer) rechnen kann?

Steuern & Versicherungen:
Intern wurde mir mitgeteilt, dass dort in der Vergangenheit mal ein Wert von x-% der Afa einkalkuliert wurde. Kann damit jemand was anfangen?

Kalkulatorische Miete:
Hier fehlt mir leider auch eine interne Informationsquelle. Wäre 10€/m² für einen Industriekomplex akzeptabel?
Oder sollte man da z.B. nach dem Bodenrichtwert des jeweiligen Bundeslandes gehen?

Ziel ist wie gesagt erst die Ermittlung eines internen Stundensatzes.
Dieser wird dann über eine Zuschlagskalkulation von x-% für allgemeine Kosten, Admin-Aufwand und zu erzielendem Profit zu einem finalen Angebot der Dienstleistung versehen.

Über Input oder Hilfestellungen jeder Art bin ich dankbar.
Komme leider nicht aus der BWL-Welt, hatte so Rechnungen nur mal im Durchflug in meinem Grundstudium am Rande.
Mir fehlt einfach die Erfahrung, wie gewisse Punkte in der Praxis wirklich durchgeführt werden.

Grüße und Dank
Knortz
Hallo Herr/Frau Knortz,

auf Ihre Fragen möchte ich Ihnen wie folgt antworten.

1. Updates
Was ist denn mit Updates gemeint? Wenn Sie Reparatur- und Instandhaltungskosten damit meinen, so sind die durchschnittlich jährichen Reparatur- und Instandhaltungskosten einzurechnen.

2. Nutzungsdauer
Sie können beim Bundesfinanzministerium AfA-Tabellen herunterladen und sich daran orientieren.

3. Kalkulatorische Zinsen
Die kalkulatorischen Zinsen berechnen sich wie folgt: ((AW + RW) / 2) * Zinssatz. Das sind dann die kalkulatorischen Zinsen pro Jahr.

4. Wiederbeschaffungswert
Den Wiederbeschaffungswert kann man ggf. in einer Liste nachschauen, ansonsten schätzen.

5. Steuern und Versicherungen
(Maschinenbezogene) Versicherungen gehören zu den (jährlichen) Kosten und sind in den Maschinenstundensatz einzurechnen. Steuern würden nur eingerechnet werden, wenn sie zu den Kosten zählen. Welche Steuern das hierbei sein sollen, ist mir nicht bekannt. Die Umsatzsteuer kann es an dieser Stelle nicht sein, denn diese würde dem Endkunden nach Gewinnaufschlag berechnet.

6. Platzkosten (kalkulatorische Miete)
Die Platzkosten (von Ihnen kalkulatorische Miete genannt) würden sich anteilig berechnen. Beipspiel: Für eine 1.000 m² große Produktionshalle werden 20 €/m² monatliche Miete gezahlt. Die Maschine nimmt davon 5 m² ein. Dann wären die (monatlichen) Platzkosten: 20 € * 5 = 100 €. Wenn die Produktionshalle Eigentum ist, fällt keine Miete für die Produktionshalle an, dafür Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen. Dann würde ich als Platzkosten den entsprechenden Anteil dafür ansetzen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......

BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 – I R 47/21 und I R 39/21 die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens......

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter:in im High-Tech Konzern In dem Sektor der „Supporting Functions“ kommst du vielleicht nicht direkt mit unseren Produkten in Kontakt, aber mit deinem Fachwissen trägst du maßgeblich dazu bei, dass unser Unternehmen reibungslo......

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d) WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren uns......

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d) Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öf......

Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>