Sicherheitseinbehalt

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Sicherheitseinbehalt, Sicherheitseinbehalt bei Abschlagsrechnungen im Baugewerbe
Hallo Zusammen,

ich habe eine Abschlagsrechnung für ein Bauvorhaben gestellt i.H.v. 10.000 Euro. Bezahlt wurden durch den AG 9.000 Euro, da 10% des Rechnungsbetrages als Sicherheit für die Vertragserfüllung dienen. Wo buche ich diese hin, da sie ja auch nach Stellung und Zahlung der Schlussrechnung noch als offen beim Debitor stehen. Danke. Claudia
Hallo Claudia,

warum möchtest du den Sicherheitseinbehalt denn umbuchen?
Er ist als Forderung auf dem Debitorenkonto doch gut aufgehoben.

Gruß
Andreas
Die Forderung aus Sicherheitseinbehalt sollte vom Debitor (Frd. LuL) auf ein separates Froderungskonto gebucht werden.
Begründung: Die Debitorenbuchhaltung stellt Forderungen aus LuL des täglichen Geschäftsverkehrs dar, also Forderungen die nach einer Frist von allg. 4 Wochen zu (Giral-)Geld werden, es sei denn, AGB's oder Satzung regeln etwas anderes.
Forderungen aus Sicherheitseinbehalt bestehen jedoch bis zu 5? Jahren (VOB) und sind somit nicht kurzfristig -bis zu einem Jahr- in die Liquiditätsstufe 1 zu ändern.
Zum Bilanzstichtag ist eine getrennte Darstellung deshalb notwendig (und bei Bilanzerstellern mit Anhang und Lagebericht sowieso extra darzustellen).
Durch Besorgung einer Bankbürgschaft kann der Sicherheitseinbehalt durch Hingabe der Bürgschaft an den Leistungsempfänger vorzeitig zu Auszahlung kommen und somit die eigene Liquidität stabilisieren. Bürgschaften werden nicht der Bilanz dargestellt, sind jedoch unterhalb der Bilanz zu vermerken (...somit kein Buchungsproblem...)
MfG
Hallo Zusammen,

ich stimm togi hier zwar zu, doch die steuerung durch die Debitoren ist Softwaremäßig oft viel einfacher zu gestalten.
Wenn man hier für den JAB  dies gesondert darstellen muss, lösen wir das oft durch eine Buchung die nur für den Abschluss durchgeführt wird, allerdings in der lfd. Buchhaltung bleibt es im Debitor, der nach Ablauf von alleine an die Rückforderung und Auflösung erinnert.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Na, da habe ich ja schon wieder was dazugelernt!
Danke für eure Ausführungen, echt  8)

Zitat
Ansimi schreibt:
...lösen wir das oft durch eine Buchung die nur für den Abschluss durchgeführt wird, allerdings in der lfd. Buchhaltung bleibt es im Debitor,...
Ansimi kannst du mir dies ein wenig näher erklären?
Das habe ich nicht so recht verstanden.

Danke und Gruß
Andreas
Hi Andriko,

Man erzeugt eine Buchung: Fdg. an Debitor (ohne dabei den alten OP aufzulösen) dann hast du es korrekt für den JAB und zum 01.01 die selbe Buchung umgekehrt Debitor an Fdg. wobei man dann hier den OP vom 31.12 Fdg. an Debitor auflöst und somit bleibt der einmal eingestellte OP mit all seinen Einstellungen, Erinnerungswerten und Kommentaren unberührt.


Gruß

Andreas

Anmerkung: Was ich bis heute nicht verstehe ist, das es keine Softw. gibt wo man für jeden einzelnen Debitor/Kreditor das Bilanzkonto entspr. hinterlegen kann.
Bearbeitet: Ansimi - 10.02.2011 20:35:24
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Ansimi,

danke, jetzt hab ich es verstanden.

Zitat
Ansimi schreibt:
Anmerkung: Was ich bis heute nicht verstehe ist, das es keine Softw. gibt wo man für jeden einzelnen Debitor/Kreditor das Bilanzkonto entspr. hinterlegen kann.
Was macht denn ein großer Bauunternehmer mit etlichen Baustellen und Sicherheitseinbehalten?

Der kann doch nur für jeden Kunden ein zweites Debitorenkonto anlegen "Debitor Sicherheitseinbehalt" und am Ende auf langfristige Ford. umbuchen, oder?

Ansonsten dauern die Jahresabschlussarbeiten ja länger als die unterjährigen Buchungen.

Gruß
Andreas
Nun, man kann die Sicherheitseinbehalte je nach Laufzeit in Debitorenkonto sammeln. Schon hat man anstatt 100 Konten nur noch 4-5.

Meins ist nur eine Alternative, die ich sehr praktisch finde da die Softw. für mich alle überwachungen übernimmt.
Da ich früher selber bei einem mittelständischem Bauuntern. war, weiß ich noch das dort alle Sicherheitseinbeh. manuell überwacht wurden.
Hier denke ich liegt es aber oft an alte Strukturen, mit Aussagen wie:" Das war schon immer so."  Wer bringt denn Neuerungen ein? Das sind meist die Junggessellen und dabei sieht man immmer wieder das die sogenannten alten Hasen dort eher unflexible reagieren.
Daher würd mich nicht wundern wenn es heute immer noch genügend UN vielleicht sogar größere UN gibt die das aus Tradition manuell überwachen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Ansimi,

was für eine Buchung stellt "Debitor an Forderung" dar, meinst du Forderungen aus Sicherheitseinbehalt oder aus LuL?
Die Gesamtheit der OP's der Debitoren (also der Nebenbuchhaltung) stellt sich doch im Saldo des Kontos Forderungen dar. Also was soll dieser Buchungssatz.
In Zertitizierten Softwareprojekten -Rechnungswesen/Fibu- ist eine manuelle Bebuchung von Forderungskonten (also Konten die im Saldo die OP-Informationen der Debitoren(-nebenbuchhaltung) darstellen, fgl. Sammelkonten), nicht möglich.

Der noch nicht ausgezahlte Sicherheitseinbehalt ist keine Forderung aus LuL mehr, sondern eine durch Gesetz/Verordnung vorgeschriebene "Garantiesicherheitsleistung", deren Inabspruchnahme nicht sicher ist.
Forderungen aus LuL sind rechtsfeste Forderungen, wäre dem nicht so, müssten sie als zweifelhafte Forderungen in der Bilanz gesondert dargestellt werden oder bei Nichteinbringlichkeit abgeschrieben werden.
Durch die Pauschalwertberichtigung von Forderungen aus LuL ist dieser Tatbestand nicht abgedeckt!
MfG
Eine Anmerkung noch zur Verbuchung VIELER unterschiedlicher Sicherheitseinbehalte auf nur EINIGE Debitorenkonten.
Bei diesem Verfahren liegt ein Verstoß gegen GOB respektive GOBS vor, dar Debitorenkonten personengebundene Konten sind (also einen eindeutigen Bezug zum Schuldner (= lat. debitor(e)) einer Gegenleistung darstellen müssen.

Zugegeben, manche Buchungsgänge sind, vorschriftsmäßig und kaufmännisch ordentlich ausgeführt, sehr aufwendig.
Aber es geht in der Buchhaltung nicht nur um ein kurzfristiges verbuchen von Zahlen, sondern um eine sich aus Zahlenbewergungen darstellende Vermögensveränderung des Unternehmens, die auch noch Jahre später aus den Bilanzen, GuV, Anhängen und Lageberichten (wenn vorgeschrieben) herausgelesen werden können sollte.

schönes WE
MfG
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.