Wie ich jetzt schon mehrmals gelesen habe, müssen Transportversicherungskosten als Anschaffungsnebenkosten
aktiviert werden, wenn direkt zurechenbar. Ist das so richtig? Und wenn ja, wo ist diese "Ausnahme" gesetzlich
geregelt? Vielen Dank.
Urselie
02.11.2011 13:42:45
Gemäß § 248 (1) HGB dürfen Aufwendungen für den Abschluss von Versicherungsverträgen nicht aktiviert werden.
Wie ich jetzt schon mehrmals gelesen habe, müssen Transportversicherungskosten als Anschaffungsnebenkosten aktiviert werden, wenn direkt zurechenbar. Ist das so richtig? Und wenn ja, wo ist diese "Ausnahme" gesetzlich geregelt? Vielen Dank. Urselie |
|
|
|
02.11.2011 14:17:22
Es handelt sich um keine Ausnahme. § 248 HGB sagt das Aufwendungen für den Abschluss von Versicherungsverträgen nicht aktiviert werden dürfen. Dabei handelt es sich i.d.R. um Vertriebskosten, also z.B. Kosten für Vertreterprovisionen oder Bearbeitungsgebühren.
Die Versicherung selbst ist unter bestimmten Vorraussetzungen aktivierbar. Transportversicherungen sind Anschaffungsnebenkosten und als solche zwingend den AK zuzurechen, also zu aktivieren. Das findest du in § 255 Abs.1 Satz 2. MfG Aza
Bearbeitet:
Aza - 03.11.2011 13:31:39
|
|
|
|
02.11.2011 23:36:46
Hallo,
ich lese gerade den Beitrag und verstehe nicht ganz. Transportversicherung - ist hier Kasko gemeint oder richtige Güterversicherung (z.B. bei Speditionsfirma wird die Ware, die für einen Anderen transportiert wird, versichert). So viel wie ich weiß, wird Kaskoversicherung sofort abgesetzt. Und Güterversicherung kann man doch nicht zu einem bestimmten LKW zuordnen. Oder sehe ich die Sache ganz falsch??? ![]() |
|
|
|
03.11.2011 13:09:43
Du musst unterscheiden bei wem die Kosten anfallen. Wird "frei Haus" geliefert, übernimmt der Verkäufer die Transportkosten (einschließlich) Transportversicherung. Sie stellen beim Verkäufer Aufwand dar, während sie beim Verkäufer nicht berücksichtigt werden. Bei "unfreier" Lieferung übernimmt der Käufer die Kosten und sind aus seiner Sicht gem. § 255 Abs. 1 HGB als Anschaffungsnebenkosten gemeinsam mit den Anschaffungskosten zu aktivieren. Welche Kosten zu aktivieren sind bestimmt der Gesetzgeber. In diesem Falle macht es jedoch tatsächlich Sinn. "Zweck der Einbeziehung der Anschaffungsnebenkosten in die Anschaffungskosten ist eine periodengerechte Verteilung des Aufwands" ( Waschbusch in Haufe HGB-Kommentar zu § 255 HGB m.w. N.) MfG Aza |
||||
|
|
|||
xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor
In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......
Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke
Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......
Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft
An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......
Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ausz......
Steuerfachangestellte (m/w/d) WIR SIND eine zukunftsorientierte, dynamisch wachsende, mittelgroße Steuerberatungsgesellschaft im Herzen Frankfurts. Als Mitglied der ETL Gruppe, dem größten deutschen Verbund von Steuerberatung......
Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Das sind wir: Modernes Akutkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.......
Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittelständisch strukturiertes Unternehmen im Eigentum des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäftsfeldern Kreislaufwir......
Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......
Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|