Wie verbuche ich Einkauf von Lebensmittel und anschließend Verkauf durch die Gastronomie?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Wie verbuche ich Einkauf von Lebensmittel und anschließend Verkauf durch die Gastronomie?
Hallo,

ich habe einen Frage ich habe eine Metrorechnung wo ich die Lebensmittel für mein Bistro kaufe. Ich benutze den Kontenrahme SKR04. Ich werde Nettobuchen da die MwSt. eh nur im gesamt Brutto aufgeführt wird. Meine 1. Frage welches Konto verwende ich? Buche ich 5300 Wareneingang 7% Vst. und 5400 WE 19%Vst. ich kaufe Lebensmittel wie Obst, Nudeln, Getränke, Brot etc. für mein Bistro. Buche ich also alle Lebensmittel auf WE?

Ich dachte ich buche so bsp.
H 1600 Kasse oder entsprechend Bank 119,-
S 5400 Wareneingang 7% 119,-

oder soll ich es lieber gesamt auf WE buchen
H 1600 Kasse 119,-
S 5200 Wareneingang 100,-
S 1406 Vst 19% 19,-
Gibt es spezielle Konten für Lebensmittel, oder soll ich da ich immer in der Metro einkaufe einen Kreditor anlegen und diese gg. Verb. a. L.L. buchen?

2. Wie buche ich dann anschließend den Verkauf eines Gerichtes, oder Getränk? Diese sind ja meistens höher als der Einkauf der einzelnen Lebensmittel?

3. Hygieneartikel, wie Toilettenpapier und reinigungsmittel würde ich auf 6300 sonstige Betriebliche Aufwendungen buchen? Wäre das korrekt?
Hallo,

bitte nicht böse sein, aber bei dir scheinen grundlegende Buchhaltungskenntnisse nicht vorhanden zu sein, daher empfehle ich 1. den Besuch eines entsprechenden Kurses (kfm Grundlagen oder ähnlich, gibt´s bei den IHK) oder diese Arbeit jemandem zu überlassen, der Ahnung davon hat. Das kann u.U. böse enden wenn die Buchhaltung nicht stimmt.

Bilibu
Hallo,

ein Forum ist doch dafür da, dass man Fragen stellen kann!!!! Unabhängig davon ob man nun Bilanbuchhalter oder Steuerberater und oder eine Fachkraft ist.

Anstatt das man hier die MÜHE aufbringt "Belehrungen" auszuteilen mit der entsprechenden Energie, könnte man doch auch sehr wohl "HILFSBEREIT" sein und schlicht und einfach die Fragen beantworten!!!

Sehr sehr schade!!!!

Wünsche noch einen schönen Tag und Dir jennymarco eine freundliche Person, die weniger sich selbst sieht, sondern Dir gern hilft! Ich kann es leider nicht, sonst würde ich es machen.

Viele Grüße  :wink1:
Danke chris-28, :klatschen:

dass finde ich auch da ich wirklich immer die gleichen wieder kehrenden buchungen habe und
eingentl. nichts aussergewönhliches dachte ich ich könnte mir einfach nur gewissheit verschaffen oder zumind. Hilfe und unterstützung.
Moin,

mein Beitrag sollte keine Belehrung sondern ein gut gemeinter Rat sein. Schade, falsch angekommen. Und ich helfe wirklich gerne.

Die gestellten Fragen kann man so pauschal nicht beantworten und Chris28, danke für deine Belehrung. Die brauchte ich grade nicht.

Ich war auch immer der Meinung es handelt sich hier um ein Fachportal und nicht um einen Nachhilfekurs für Gewerbetreibende.

Leider bekommt hier in Deutschland jeder einen Gewerbeschein.... :o

Schönen Abend noch!

Bilibu
hallo Bilibu,

das hat nichts mit "leider bekommt heute zu tage jeder einen Gewerbeschein" zu tun. Wenn ich meine Buchhaltung selbst machen möchte was hat das mit dem Gewerbeschein zu tun? Ich erhoffte mir einfach nur ein paar Hilfestellungen und dachte eigentlich hier wären ein paar Leute die mir Tipps geben könnten, und nicht solche die jeden anstänkern nur weil er kein Steuerberater ist, und seine Buchhaltung selbst machen will.

Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.
Hallo jennymarco,

zuerst: Willkommen in unserem Forum  :wink1:

Natürlich kann hier jeder gern Fragen stellen! Wir versuchen auch zu helfen, sofern wir uns selbst mit der Thematik auskennen.

Trotzdem würde ich dich bitten, Antworten nicht persönlich zu nehmen, sondern als Ratschlag, wie er auch gemeint war. Bilibu hat hier auch schon vielen Nutzern geholfen daher finde ich persönlich, dass die Kritik an ihm nicht angemessen ist.

Hier ein Lösungsvorschlag:

Wareneingang
VSt 7%
VSt 19% an Kreditoren

Bezahlung:
Kreditor an Bank / Kasse
Bearbeitet: Neele - 09.05.2012 08:52:30
Viele Grüße Neele :-)
Also nach langem suchen bin ich auf folgende Buchungen gestoßen
Wareneingang buche ich wie folgt
Wareneingang 5200, Vorsteuer 7% ???
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3300
Verb. a. L.L. an Bank oder Kasse

den Warenverkauf buche ich wie folgt (also die Essen und Getränke sind da gemeint)
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (wie ist hier das konto)
an Umsatzsteuer 7% 3801
an Warenverkauf (hier finde ich auch kein Konto) vielleicht 5881 Bestandsveränderungen Waren
oder
Kasse 1600 an Umsatzerlöse 4000

Könnte das hinkommen?  Ich möchte einfach nichts falsch machen, und da ich vor Jahren bereits in der FIBU geatbeitet hatte, aber halt immer nur auf vorgegebene Konten gebucht habe, habe ich ab Aug. einen Fibu Kurs belegt. Trotzdem bitte ich um Hilfe da ich unbedingt 2011 buchen muss.
Bearbeitet: jennymarco127 - 09.05.2012 09:32:25
Hallo,

jetzt mag ich auch mal mitmachen...  :D

Zur Frage 2:

Hier ist m.E. darauf zu achten, ob es UErl. mit 7 % Ust sind oder UErl. mit 19 % Ust ("zum hier essen oder zum mitnehmen")

Sprich: Kasse an UErl. 7 % oder Kasse an UErl. 19 %.

Zur Frage 3:

Ich pers. finde dieses Konto sonstige betriebl. Aufwendungen äußerst furchtbar, demzufolge verwende ich das nie. In deinem fall sind Reinigungs- bzw. Hygieneartikel eher nicht als sonstiger Posten anzusehen, da es sich in dem Fall um einen gastronomischen Betrieb handelt. Warum legst du nicht ein Unterkonto zum Konto 6330 an...??? Das könnte dann Reinigungsmittel-/ Hygienekosten lauten... ;)
Bearbeitet: tbrast - 09.05.2012 11:34:38 (Tippfehler)
Hallo,

schau mal hier im Fachinfo-Bereich gibt es ein Tutorium für Buchungssätze. Deine Problematik ist unter dem Absatz " Buchungen mit Umsatzsteuer oder Vorsteuer " beschrieben.

Beim Thema sonst. betriebl. Aufwnedungen würde ich mich tbrast anschließen. Kommen Geschäftsvorfälle oft vor, lohnt sich ein eignes Konto, sonst bläht sich das sonst. betriebl. Aufw.-Konto auf und Du weist dann selbst nicht mehr auf den ersten Blick was da alles drinsteckt. (Stichwort "Kontenklarheit")

Gruß, Buchi
Bearbeitet: Buchi - 09.05.2012 10:05:56 (Tippfehler)
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......


Aktuelle Stellenangebote


Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Kauf­män­ni­scher Sach­be­a­r­beiter (m/w/d) Buch­hal­tung Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die rich­tigen Expert:innen für die jewei­lige Heraus­for­de­rung zu finden - das ist unser Anspruch ......

Manager HR Control­ling (m/w/d) Unser Mandant ist ein inter­na­ti­onal führendes Unter­nehmen das sich auf die Entwick­lung und den Vertrieb inno­va­tiver Produkte spezi­a­li­siert hat, welche welt­weit in verschie­denen Märkten gef......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>