Wie verbuche ich Einkauf von Lebensmittel und anschließend Verkauf durch die Gastronomie?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Wie verbuche ich Einkauf von Lebensmittel und anschließend Verkauf durch die Gastronomie?
Hallo,

ich habe einen Frage ich habe eine Metrorechnung wo ich die Lebensmittel für mein Bistro kaufe. Ich benutze den Kontenrahme SKR04. Ich werde Nettobuchen da die MwSt. eh nur im gesamt Brutto aufgeführt wird. Meine 1. Frage welches Konto verwende ich? Buche ich 5300 Wareneingang 7% Vst. und 5400 WE 19%Vst. ich kaufe Lebensmittel wie Obst, Nudeln, Getränke, Brot etc. für mein Bistro. Buche ich also alle Lebensmittel auf WE?

Ich dachte ich buche so bsp.
H 1600 Kasse oder entsprechend Bank 119,-
S 5400 Wareneingang 7% 119,-

oder soll ich es lieber gesamt auf WE buchen
H 1600 Kasse 119,-
S 5200 Wareneingang 100,-
S 1406 Vst 19% 19,-
Gibt es spezielle Konten für Lebensmittel, oder soll ich da ich immer in der Metro einkaufe einen Kreditor anlegen und diese gg. Verb. a. L.L. buchen?

2. Wie buche ich dann anschließend den Verkauf eines Gerichtes, oder Getränk? Diese sind ja meistens höher als der Einkauf der einzelnen Lebensmittel?

3. Hygieneartikel, wie Toilettenpapier und reinigungsmittel würde ich auf 6300 sonstige Betriebliche Aufwendungen buchen? Wäre das korrekt?
Hallo,

bitte nicht böse sein, aber bei dir scheinen grundlegende Buchhaltungskenntnisse nicht vorhanden zu sein, daher empfehle ich 1. den Besuch eines entsprechenden Kurses (kfm Grundlagen oder ähnlich, gibt´s bei den IHK) oder diese Arbeit jemandem zu überlassen, der Ahnung davon hat. Das kann u.U. böse enden wenn die Buchhaltung nicht stimmt.

Bilibu
Hallo,

ein Forum ist doch dafür da, dass man Fragen stellen kann!!!! Unabhängig davon ob man nun Bilanbuchhalter oder Steuerberater und oder eine Fachkraft ist.

Anstatt das man hier die MÜHE aufbringt "Belehrungen" auszuteilen mit der entsprechenden Energie, könnte man doch auch sehr wohl "HILFSBEREIT" sein und schlicht und einfach die Fragen beantworten!!!

Sehr sehr schade!!!!

Wünsche noch einen schönen Tag und Dir jennymarco eine freundliche Person, die weniger sich selbst sieht, sondern Dir gern hilft! Ich kann es leider nicht, sonst würde ich es machen.

Viele Grüße  :wink1:
Danke chris-28, :klatschen:

dass finde ich auch da ich wirklich immer die gleichen wieder kehrenden buchungen habe und
eingentl. nichts aussergewönhliches dachte ich ich könnte mir einfach nur gewissheit verschaffen oder zumind. Hilfe und unterstützung.
Moin,

mein Beitrag sollte keine Belehrung sondern ein gut gemeinter Rat sein. Schade, falsch angekommen. Und ich helfe wirklich gerne.

Die gestellten Fragen kann man so pauschal nicht beantworten und Chris28, danke für deine Belehrung. Die brauchte ich grade nicht.

Ich war auch immer der Meinung es handelt sich hier um ein Fachportal und nicht um einen Nachhilfekurs für Gewerbetreibende.

Leider bekommt hier in Deutschland jeder einen Gewerbeschein.... :o

Schönen Abend noch!

Bilibu
hallo Bilibu,

das hat nichts mit "leider bekommt heute zu tage jeder einen Gewerbeschein" zu tun. Wenn ich meine Buchhaltung selbst machen möchte was hat das mit dem Gewerbeschein zu tun? Ich erhoffte mir einfach nur ein paar Hilfestellungen und dachte eigentlich hier wären ein paar Leute die mir Tipps geben könnten, und nicht solche die jeden anstänkern nur weil er kein Steuerberater ist, und seine Buchhaltung selbst machen will.

Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.
Hallo jennymarco,

zuerst: Willkommen in unserem Forum  :wink1:

Natürlich kann hier jeder gern Fragen stellen! Wir versuchen auch zu helfen, sofern wir uns selbst mit der Thematik auskennen.

Trotzdem würde ich dich bitten, Antworten nicht persönlich zu nehmen, sondern als Ratschlag, wie er auch gemeint war. Bilibu hat hier auch schon vielen Nutzern geholfen daher finde ich persönlich, dass die Kritik an ihm nicht angemessen ist.

Hier ein Lösungsvorschlag:

Wareneingang
VSt 7%
VSt 19% an Kreditoren

Bezahlung:
Kreditor an Bank / Kasse
Bearbeitet: Neele - 09.05.2012 08:52:30
Viele Grüße Neele :-)
Also nach langem suchen bin ich auf folgende Buchungen gestoßen
Wareneingang buche ich wie folgt
Wareneingang 5200, Vorsteuer 7% ???
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3300
Verb. a. L.L. an Bank oder Kasse

den Warenverkauf buche ich wie folgt (also die Essen und Getränke sind da gemeint)
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (wie ist hier das konto)
an Umsatzsteuer 7% 3801
an Warenverkauf (hier finde ich auch kein Konto) vielleicht 5881 Bestandsveränderungen Waren
oder
Kasse 1600 an Umsatzerlöse 4000

Könnte das hinkommen?  Ich möchte einfach nichts falsch machen, und da ich vor Jahren bereits in der FIBU geatbeitet hatte, aber halt immer nur auf vorgegebene Konten gebucht habe, habe ich ab Aug. einen Fibu Kurs belegt. Trotzdem bitte ich um Hilfe da ich unbedingt 2011 buchen muss.
Bearbeitet: jennymarco127 - 09.05.2012 09:32:25
Hallo,

jetzt mag ich auch mal mitmachen...  :D

Zur Frage 2:

Hier ist m.E. darauf zu achten, ob es UErl. mit 7 % Ust sind oder UErl. mit 19 % Ust ("zum hier essen oder zum mitnehmen")

Sprich: Kasse an UErl. 7 % oder Kasse an UErl. 19 %.

Zur Frage 3:

Ich pers. finde dieses Konto sonstige betriebl. Aufwendungen äußerst furchtbar, demzufolge verwende ich das nie. In deinem fall sind Reinigungs- bzw. Hygieneartikel eher nicht als sonstiger Posten anzusehen, da es sich in dem Fall um einen gastronomischen Betrieb handelt. Warum legst du nicht ein Unterkonto zum Konto 6330 an...??? Das könnte dann Reinigungsmittel-/ Hygienekosten lauten... ;)
Bearbeitet: tbrast - 09.05.2012 11:34:38 (Tippfehler)
Hallo,

schau mal hier im Fachinfo-Bereich gibt es ein Tutorium für Buchungssätze. Deine Problematik ist unter dem Absatz " Buchungen mit Umsatzsteuer oder Vorsteuer " beschrieben.

Beim Thema sonst. betriebl. Aufwnedungen würde ich mich tbrast anschließen. Kommen Geschäftsvorfälle oft vor, lohnt sich ein eignes Konto, sonst bläht sich das sonst. betriebl. Aufw.-Konto auf und Du weist dann selbst nicht mehr auf den ersten Blick was da alles drinsteckt. (Stichwort "Kontenklarheit")

Gruß, Buchi
Bearbeitet: Buchi - 09.05.2012 10:05:56 (Tippfehler)
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......

Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Head of Finance & Controlling Germany (w/m/d) Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schni......

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit u......

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissensch......

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d) Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNING......

Finanzbuchalterin (m/w/d) Die BAL Bauplanungs und Steuerungs GmbH setzt im Bereich der baunahen Dienstleistungen über 36 Jahre in Kooperation mit international renommierten Architekturbüros deutschlandweit sichtbare Zeichen he......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>