Zinsaufwendungen in "Abgrenzung Rechnungskreis I und Rechnungskreis II"

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Zinsaufwendungen in "Abgrenzung Rechnungskreis I und Rechnungskreis II"
Hallo,

ich habe eine Frage zu einer Übungsaufgabe zu dem Thema "Abgrenzung Rechnungskreis I und Rechnungskreis II". In dieser Übungsaufgabe ist die Rede von Zinsaufwendungen in Höhe von 1.250 EUR laut GuV. Kalkulatorisch werden allerdings 28.300 EUR angesetzt.

Laut Lösungsvorschlag werden deshalb kostenrechnerische Korrekturen in Höhe von 28.300 EUR angesetzt. Soweit, so gut! Der verrechnete Aufwand wird allerdings mit 1.250 EZUR angesetzt, was meiner Meinung nach nicht richtig ist! Zinsaufwendungen fallen doch eigentlich unter "Neutrale Aufwendungen", oder nicht? Insofern dürften sie doch auch nicht unter "verrechneter Aufwand" angesetzt werden, oder?

Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal!
Meiner Meinung nach kõnnen Zinsen auch Anderskosten sein. Was steht denn im Sachverhalt ?

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Zitat
Arminia schreibt:
Der verrechnete Aufwand wird allerdings mit 1.250 EZUR angesetzt, was meiner Meinung nach nicht richtig ist! Zinsaufwendungen fallen doch eigentlich unter "Neutrale Aufwendungen"

Das ist richtig. Schuldzinsen gehören nicht zum zu verrechnenden Zweckaufwand, da sie nicht dem Betriebszweck dienen. In der Kostenrechnung haben sie entsprechend auch nichts verloren, Sie sind Bestandteil einer neutralen Ergebnisermittlung.
Zinsen sind immer Anderskosten, es sei denn Grundlage des Zinsaufwandes ist ein Kredit zur Finanzierung von Aufwendungen die sich nicht in Vermögenswerten der Aktiva darstellen.
MfG
Zitat

Laut Lösungsvorschlag werden deshalb kostenrechnerische Korrekturen in Höhe von 28.300 EUR angesetzt. Soweit, so gut! Der verrechnete Aufwand wird allerdings mit 1.250 EZUR angesetzt, was meiner Meinung nach nicht richtig ist! Zinsaufwendungen fallen doch eigentlich unter "Neutrale Aufwendungen", oder nicht? Insofern dürften sie doch auch nicht unter "verrechneter Aufwand" angesetzt werden, oder?
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal!

Hallo,

da wir hier halt keinen Sachverhalt haben, mal mit Beispiel.

Ich gehe davon aus das du die Abgrenzungsrechnung meinst.

Beispiel 1:
Der Gegenstand X ist nicht betriebsnotwendig und die Zinsen dafür sind somit neutrale Aufwendungen.

Die 1.250,- werden in der Abgrenzungsrechnung als neutrales Ergebnis ausgeschieden (1.250,-), kostenrechnerisch werden 28.300 € angesetzt.


Beispiel 2:
Der Gegenstand x ist betriebsnotwendig und die Zinsen dafür sind somit Zweckaufwand.
Zweckaufwand können somit nur Anderskosten sein, kostenrechnerisch werden 1.250 übernommen + 27.050,- € kostenrechnerische Korrektur = 28.300 €

siehe auch hier Zweckaufwand ist immer Grundkosten oder Anderskosten und Anderskosten müssen kalkulatorische Kosten sein --> anders geht es nicht.
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&rls=com.microsoft:de:%7Breferrer:source%3F%7D&rlz=1I7ADFA_de&biw=1527&bih=840&tbm=isch&tbnid=LKbYr3Lry1VMtM:&imgrefurl=http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Kostenrechnung/Abgrenzung-der-Kostenbegriffe-Grund-Anders-Zusatzkosten.html&docid=VIBEDdqU_jE1KM&imgurl=http://www.controllingportal.de/upload/old/bilder/fachartikel/Aufwand-Kostenbegriff.jpg&w=447&h=259&ei=2M7PT576Ac3HtAaAp_DeCg&zoom=1&iact=hc&vpx=171&vpy=165&dur=12&hovh=171&hovw=295&tx=168&ty=79&sig=102272945761095898387&page=1&tbnh=115&tbnw=198&start=0&ndsp=25&ved=1t:429,r:0,s:0,i:69

Wie auch immer, am Ende sind auf jeden Fall 28.300 in der Kostenrechnung.

Somit stimme ich deiner Aussage nur halb zu, ja Zinsaufwand kann Neutraler Aufwand (betriebsfremd, periodenfremd, außerordentlich) sein, muss aber nicht. Der Zinsaufwand wird wenn er neutraler Aufwand ist,  in der Abgrenzungsrechnung rausgerechnet und gehört dann zum neutralen Betriebsergebnis.
Wenn der Zinsaufwand Zweckaufwand ist, also nicht betriebsfremd/notwendiges Betriebsvermögen dann sind es immer Anderskosten.

siehe auch hier

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.controllingportal.de/upload/old/bilder/fachartikel/Abgrenzungsrechnung.jpg&imgrefurl=http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Kostenrechnung/Abgrenzungsrechnung.html&h=303&w=550&sz=59&tbnid=1BkLZNEAA3kMBM:&tbnh=76&tbnw=138&zoom=1&usg=__XZP62xzbhb_2WTOObQvb5cLIBM4=&docid=FOYapqiLf2_YpM&sa=X&ei=Oc7PT7OSEs_0sgaSmNjyCg&ved=0CGgQ9QEwAA&dur=385

Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 06.06.2012 23:49:09
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
@sroko,
vielleicht kommen hier Begriffe etwas durcheinander.
Zinsen sind (meinem Kenntnisstand nach) immer dem neutralen Ergebnis zu zuordnen, da sie (bei produzierendem Gewerbe) keinen Betriebszweck darstellen (Erwirtschaftung von Schuldzinsen), somit dürfen Sie das Betriebsergebnis (Kosten- und Leistungsergebnis) nicht beeinflussen.
Der Verrechnungsweg der (kalk. u. Schuld)- Zinsen in der Abgrenzungsrechnung unterscheidet nicht zwischen Schuldzinsen für Verbindlichkeiten die entstanden sind wegen einer wirtschaftlichen Nutzung von Vermögensgegenständen i.S.d. Betriebes oder nicht.
Die kostenrechnerische Korrektur ist Schnittstelle der Betrachtung unterschiedlicher Ergebnisaussagen (Erfolg vs. Leistung).
MfG
Vielen Dank für die Hinweise!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......

Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Controller (m/w/d) Finanzen & Reporting Sie haben bei uns die Chance, an einem freien, kreativen und gestalterischen Schöpfungsprozess mitzuwirken. Unter dem Motto NEUE mitARBEIT ermöglichen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sinnstiften......

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzbuchhaltung Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzbuchhaltung für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewer......

Mitarbeiter (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen mit Schwerpunkt Prozessbeschreibungen sowie Haushalt Wir arbeiten bundesweit an der Verkehrsinfrastruktur von morgen und schaffen wesentliche Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum: Die DEGES als Projektmanagementgesellschaft von Bund und Ländern......

Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d) Die Franz Fischer Spedition GmbH ist ein Spezialist für Gefahrgut-Transporte in Westeuropa, insbesondere für Flüssigkeitstransporte für die chemische Industrie und den Chemiehandel sowie Transporte vo......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>