weil unsere Wirtschaftsprüfer "Einzelbilanzen der Konzernunternehmen nach Konsolidierung" sehen möchten habe ich nun ein Problem mit der Konsolidierung von Weiterberechnungen.
Folgender Sachverhalt: Das Mutterunternehmen ("MU") vermietet dem Tochterunternehmen ("TU") Geschäftsräume zu EUR 1.000, für die MU selbst Miete zahlt. In den Buchhaltungen (SKr04) finden sich folgende Salden: MU Kto 6310 (SbA) 10.000 MU Kto 4862 (SbE) -1.000 TU Kto 6310 (SbA) 1.000
Die Fragen: I. Wie lautet die Konsolidierungsbuchung? a) MU Kto 4862 an TU Kto 6310, 1.000 b) MU Kto 4862 an MU Kto 6310, 1.000 II. Aus welcher Norm (HGB, DRS) lässt sich dies ableiten?
warum willst du den MU-Aufwand mit den MU-Erträgen vermischen?
Meiner Meinung nach willst du hier nur eine Ertragskonsolidierung haben. Ziel ist es ja nach außen so darzustellen, als hättest du ein einheitliches Unternehmen und jenes hat ja nunmal Mietaufwendungen von 10.000 EUR.
Gruß Martin
/// Gesetzesnorm: § 305 HGB Aufwands- und Ertragskonsolidierung (1) In der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung sind Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - - Seite 74 von 185 - 1. bei den Umsatzerlösen die Erlöse aus Lieferungen und Leistungen zwischen den in den Konzernabschluß einbezogenen Unternehmen mit den auf sie entfallenden Aufwendungen zu verrechnen, soweit sie nicht als Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen oder als andere aktivierte Eigenleistungen auszuweisen sind, 2. andere Erträge aus Lieferungen und Leistungen zwischen den in den Konzernabschluß einbezogenen Unternehmen mit den auf sie entfallenden Aufwendungen zu verrechnen, soweit sie nicht als andere aktivierte Eigenleistungen auszuweisen sind. (2) Aufwendungen und Erträge brauchen nach Absatz 1 nicht weggelassen zu werden, wenn die wegzulassenden Beträge für die Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns nur von untergeordneter Bedeutung sind. ///
In beiden Buchungsalternativen ( a) oder b) ) hat der Konzern im Ergebnis Mietaufwendungen auf KO Kto 6310 i.H.v. 10.000 fraglich ist für mich jedoch, aufgrund der Anforderungen unserer WP-Gesellschaft, ob in den "konsolidierten Einzelbilanzen", für mich existiert dieses Wort gar nicht, eher 10.000 bei MU Kto 6310 stehen bleiben oder 9.000 bei MU Kto 6310 und 1.000 bei TU Kto 6310.
Hier noch einmal tabellarisch veranschaulicht: a) Kto__ || HBII MU | HBII TU || Kons MU | Kons TU || Kons B MU | Kons EB TU || Konzern 4862 || __-1.000 | ______0 ||___1.000 | ______0 ||________0 | ________0 || ______0 6310 || __10.000 | __1.000 ||______0 |___-1.000 ||____10.000 | ________0 || _10.000 b) Kto__ || HBII MU | HBII TU || Kons MU | Kons TU || Kons B MU | Kons EB TU || Konzern 4862 || __-1.000 | ______0 ||___1.000 | ______0 ||________0 | ________0 || ______0 6310 || __10.000 | __1.000 ||__-1.000 | ______0 ||____10.000 | ________0 || _10.000
Frage ist ob Buchung a oder Buchung b nach HGB bzw. IFRS vorzunehmen wäre.
also, konsolidierte Einzelbilanzen werden noch für die Offenlegung oder die Steuerklärung gemacht, sondern oftmals im Rahmen einer DD, um das Tochterunternehmen zu zeigen ohne Konzerneffekt. Man möchte einfach sehen, welche AKTIVA, PASSIVA, AUFEDNUNGEN und ERTRÄGE die Gesellschaft nur gegenüber Dritten hat - ohne Intercompany-Effekte. Das macht durchaus Sinn.
Zur Frage nach der Konsolidierung:
Handelsgesetzbuch, § 305 Aufwands- und Ertragskonsolidierung (1) In der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung sind 1. bei den Umsatzerlösen die Erlöse aus Lieferungen und Leistungen zwischen den in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen mit den auf sie entfallenden Aufwendungen zu verrechnen, soweit sie nicht als Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen oder als andere aktivierte Eigenleistungen auszuweisen sind,
--> damit sind auf Konzernebene im Rahmen der Konsolidierung zu buchen: Mieterträge: 1.000 an Mietaufwendungen 1.000
Soll die Eliminierung bereits auf Einzelabschluss-Ebene gezeigt werden, dann sollte bei der TU: Verbindlichkeiten 1.000 an Mietaufwand 1.000 gebucht werden
Hinweis: Der um IC-Effekte bereinigte Einzelabschluss findet keinen Einzug in die Konzernbilanz!
Neues BMF-Schreiben zum Nachweis von betrieblich veranlassten Bewirtungen
Die Nachweisführung für den Betriebsausgabenabzug für Bewirtungsaufwendungen ist vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) aktualisiert worden. Der Grund dafür ist die Einführung der verpflichtenden elektronischen......
Controlling / Data Analyst (m/w/d)
Wir bei Bucher Automation in Tettnang sind Spezialisten für die Industrieautomation. Unsere Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo automatisierte Lösungen für Produktionsprozesse in der Glas......
Controller:in
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren le......
Controller (m/w/d)
Die Lässig GmbH ist ein international erfolgreiches Lifestyle-Unternehmen mit Firmensitz im hessischen Babenhausen. Wir stehen für Emotionalität, Umweltbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein und eine ......
Senior Accountant / Bilanzbuchhalter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
optovision steht seit über 45 Jahren für Deutsche Ingenieurskunst und enge Kundenbeziehungen. Als wieder- holter Gewinner des Titels „Bester Brillenglashersteller Deutschlands“ schreiben wir jedes Jah......
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie möchten Ihre Expertise in Bilanzierung und Controlling in einem Umfeld einbringen, das sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich relevant ist? Dann verstärken Sie unser Team im Controlling u......
Finanzbuchhalter/Steuerfachangestellter (m/w/d) in Nienburg
Zahlen sind Ihre Stärke? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als europaweit führender Spezialist für Chemielogistik und Transportdienstleistungen sorgt die Franz Fischer Spedition seit über 75 Jahren......
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>
Controller:in
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>
Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>
Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.
Mehr Infos >>
JOB- TIPP
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>
Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode. Mehr Informationen >>
Break Even Analyse
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen. Mehr Informationen >>
RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten. Mehr Informationen >>
Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
Software-Tipp
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>