Als Controller in einem kleinen mittelständischen Unternehmen beschäftige ich mich derzeit mit unserem Fertigungsgemeinkostenblock.
Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass durch innerbetriebliche Leistungsverrechnungen und Kostenstellenumlagen in SAP aus Fixkosten variable Kosten gemacht werden.
Als Beispiel sei unsere Betriebstechnik genannt. Die Betriebstechnik erbringt für andere Kostenstellen eine Leistung in z.B. Form einer Reparatur . Die Stunden werden von den Technikern kostenstellebzogen gebucht. Zur Verteilung der Kosten ermittle ich jeden Monat einen variablen und fixen "Werkstatttarif", um die Kostenstelle der Betriebstechnik zu entlasten und die verbrauchenden Kostenstellen entsprechend zu belasten.
Für mein Verständnis sollte SAP doch nun bei der zu entlastenden Kostenstelle "Betriebstechnik" die variablen und fixen Bestandteile nach eingestelltem Tarif reduzieren. Leider ist es so, dass SAP den variablen und fixen Tarif in einen Topf wirft und die ILV als variblen Gesamtbetrag der Kostenstelle gutschreibt.
Hier ein Beispiel:
KST Betriebstechnik vor der Umlage:
var. Kosten 50.000
fixe Kosten 5.000
Gesamtkosten 55.000
KST Betriebstechnik nach der Umlage:
ILV Betriebstechnik -55.000€
var. Kosten 50.000
fixe Kosten 5.000
Gesamtkosten 0
KST Betriebstechnik nach meinem Verständnis:
ILV variabel -50000
var. Kosten 50000
ILV fixe -5000
fixe Kosten 5000
Gesamtkosten 0
Ist das in SAP möglich? Unser Support hat dies verneint. Das Problem spitzt sich darin zu, dass meine Entlastung ausschliesslich im variablen Bereich dazu führt, dass meine Gemeinkosten negativ werden!
Würde mich freuen, wenn jemand einen Rat hat.
Vielen Dank
FW