Mischkosten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Mischkosten
Hallo,

ist evtl. jemand mit Mischkosten vertraut.

Kostenspaltung in variable und fixe bei Mischkosten.

Wäre nett, wenn sich jemand meldet. Werde gerne dann
die Aufgabenstellung ins Forum setzten.

Gruss
gulli
dazu kann pauschal kaum was gesagt werden. Nur das es i.d.R. in der Praxis zu aufwendig ist und die Fehlerwahrscheinlichkeit sehr hoch und damit evtl. nicht verursachungsgerechte Ergebnisse entstehen können.

Handelt es sich um sprungfixe Kosten oder generell gemischte Kosten?

Gruß, CP1
Hallo CP1,

danke für die Reaktion. Ich mache ein Fernstuduim zum
Controller und da ist eine Aufgabe, die sich auf Mischkosten bezieht, an der ich gerade etwas verzweifle. Kann, wenn jemand interessiert ist, diese gerne ins Forum stellen.
Im allgemeinen geht es darum, den Fixkosten-Anteil aus den Gesamtkosten rauszurechnen, ich habe hierzu
die Monate ins Verhältnis gesezt, es gibt aber meherer Möglichkeiten und in der Aufgabe ist dies leider nicht beschrieben.

Ich bin mir etwas unsicher und wollte ggf. Gewissheit meiner Überlegung.

Kannst Dich ja nochmal melden oder natürlich auch jeder anderer interessierte.

Vielen Dank

Gruss
gulli
Hallo,

hier nochmals die genaue Aufgabe mit meinen Lösungs-Ansätzen:
Aufgabe Mischkosten/Controlling
_______________________________________

In der Fertigungsstelle "Lakiererei" eines Möbelproduzenten sind Betriebskosten für das abgelaufene Quratal erfasst worden.

Periode Maschinenlaufzeit Std/Monat Betriebsstoffkosten/€Monat

Juli ............ 320 ..........................8190
August ..............290................................ 8055
September .........340 ................................8280


a) Ermitteln Sie mit Hilfe der o.a. Daten die variablen Betriebststoffkosten
pro Masch.-Std. sowie die fixen Betriebsstoffkosten im September.

b) Unter welchen beiden wesentlichen Voraussetzungen führen die von
Ihnen im Aufgabenteil 3.a) durchgeführten Berechnungen zu grundsätzlich
richtigen Ergebnissen?

c) Begründen Sie kurz, für welche Konzepte der Plankostenrechnung eine
Aufteilung der sog. Mischkostenarten (in der vorliegenden Aufgabe:
Betriebsstoffkosten) in ihre variablen und fixen Bestandteile erforderich ist.

Mein Ergebnis. Es gibt ja verschiedene Methoden der Kosten-Spaltung, nur hier wird leider nicht erwähnt, welche anzuwenden ist.

Habe die Perioden ins Verhältnis gesetzt.

Juni zu Juli Std. minus 30 Kosten minus 135,-
Juli zu August Std. plus 50 Kosten plus 225

dann habe ich 135 durch 30 dividiert und Satz 4,5 als Ergebnis
sowie 225 durch 50 und auch 4,5 als Ergebnis

nun weiss ich leider nicht ob ich die Kosten multiplizieren muss mit 4,5
oder 4,5 x10 als Variator und die Variablen Kosten wären dann 45 % von den Gesamtkosten der Periode und der Rest eben die Fixkosten?

bei 45% hätte ich dann 8190/100X45 = 3686
8055/100x45 = 3625
8280/100x45 = 3726

Fixkosten-Anteil bei 8282 = 4554
________________________________________________
oder Juli 4,5 x 320 = 1440 und 8190 ./. 1440 = 6750
August 4,5 x 290 = 1305 und 8055 ./. 1305 = 6750
September 4,5 x 340 = 1530 und 8280 ./. 1530 = 6750

hier würden die Fixkosten extrem hoch liegen und für alle Monate gleich sein.

zum Rest der Aufgabe pauschal
Man entscheidet sich für die Trennung der Mischkosten damit man die verursachte Stelle ausfindig machen kann und somit den verantwortlichen Bereich . Für Wirtschaftskontrollen, ohne diese Spaltung können keine Sollkosten berechnet werden, die ich aber wiederum für die Planung und Kalkulation benötige. Das richtige Ergebnis? dazu kann ich ja noch nichts sagen, da ich mir hier nicht sicher bin.

Bin etwas verwirrt, habe mich wahrscheinlich zu sehr mit dieser Aufgabe beschäftigt oder einfach nur einen blöden Denkfehler.

Wäre schön, wenn mich jemand "wachrütteln" könnte.

Danke schon mal.

Gruss
gulli
Hallo Gulli,

vielleicht hilft das weiter:

Monat / h / €
Jul  / 320 / 8190
Aug  / 290 / 8055
Sep  / 340 / 8280


a) variable Betriebskosten:

Sep 4,5 €/h


--> (8280 - 8055) : (340 - 290) = 4,5


fixe Betriebskosten:


Sep 6750 €
--> 8280 - (340 x 4,5) = 6750

b)
solange die fixen Kosten konstant bleiben (das wäre z.B. nicht der Fall wenn bei einer Kapazitätserhöhung zusätzliche Kosten anfallen wie zusätzliche Raummiete,usw.)

c)
1. Deine Ausführungen sind denke ich soweit richtig
2. Darüberhinuas läßt sich erkennen inwiefern eine Stückzahlenerhöhung eine Auswirkung auf die Fixkosten haben könnte "Fixkostendegression"

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Grüssle
Hallo vargeo,

herzlichen Dank für die Antwort.

Habe echt noch mit der Rücksendung meiner Aufgabe gewartet, bis ich eine Resonanz hatte, das Problem ist, dass ich oftmals unsicher bin, da die Aufgaben-Stellungen sehr umschrieben klingen.

Meist liegt man richtig, das stimmt, aber man hat eben ein ungutes Gefühl.

Dieses Problem haben aber viele "Fernstudierende".

Ich gehe die Aufgabe mit Deiner Info. nochmals durch und dann ran ans nächste Heft.

Hast Du bereits praktische Erfahrung im Controlling?
Könnten uns gerne auch hier austauschen.

Vielen Dank
Gruss
gulli :D
Hi Gulli,
Vargeo sieht das richtig. Er berechnet die Grenzkosten (K`), die unter Annahme eines proportionalen Kostenverlaufs den variablen Kosten entsprechen.
Man kann Mischkosten auch auf Basis der Residualksoten (Rk)  bestimmen (mathematisches oder grafisches Verfahren):

Rk  = K¹ - (K'  B¹)oder Rk = K² - (K'  B²)

Diese setzen wiederum die Kenntnis von Grenzkosten voraus. Die Residualksten entsprechen unter Annahme eines proportionalen Kostenverlaufs den fixen Kosten.

Nach der buchtechnisch-statistischen Methode bedient man sich des Reagilitätsgrades ®, welcher den prozentualen Anteil der variablen Kosten an Mischkosten angibt:

R =  ((K² - K¹) / K¹) / ((B² - B¹) / B¹)
   
Der Nachteil dieser erfahren liegt jedoch im Rechnen mit Vergangenheitswerten!!!!
Besser: Planmäßige Kostenauflösung.

Gruß
virus80
Hallo virus 80,

danke, dass Du dies nochmals bestätigt hast, ich habe
nämlich zur Zeit eine Flaute und bin noch nicht viel weiter gekommen.

Mein Betreuer des Fernlehrgagnes meldet sich auch nicht auf mein Telefonat. Ich bin wirklich froh, wenn
ich das alles hinter mir habe.

Habe bald Urlaub und dann geht es wieder richtig los.

Nochmals danke bis hoffentlich demnächst wieder mal
an diesem Platze.

Gruss
gulli8
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Die weltweit durchgeführte Studie von BlackLine zeigt, dass der Fachkräftemangel, die fortschreitende technologische Entwicklung sowie Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu den ......

Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch......

Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......


Aktuelle Stellenangebote


Kreditorenbuchhalter (m/w/d) Mit 1.650 Mitarbeiter:innen in 38 Niederlassungen gehört Sprint zu den größten Sanierungsunternehmen in Deutschland. Um Menschen nach einem Brand- oder Wasserschaden schnell zurück in dem Alltag zu he......

Buchhalter (m/w/d) Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir......

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­......

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem ......

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d) Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Untern......

Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) in Neuwied Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR, Anstalt des öffentlichen Rechts, ist ein kommunales Unternehmen des Landkreises Neuwied mit ca. 160 Mitarbeitern. Aufgabe der Abfallwirtschaft ist die Abfal......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>