Hallo,
ich muss folgende Aufgabe lösen. Könnt ihr mir bitte schreiben, ob meine Lösung (unten) korrekt ist?
a) Anfang des Jahres 2016 hat B Bauland zum Kaufpreis von 8.000.000 € erworben. Im Zusammenhang mit dem Erwerb hat er (8.000.000 · 3,5 % =) 280.000 € Grund-erwerbsteuer und 80.0000 € Notar- und Gerichtskosten entrichtet. Im Zusammen-hang mit der Beurkundung und Eintragung einer Hypothek auf dem Grundstück sind ihm 15.000 € Kosten entstanden. Infolge einer Schwäche auf dem lokalen Immobilienmarkt hätte B am 31.12.2019 für ein vergleichbares Grundstück ledig-lich 6.000.000 € entrichten müssen. Experten rechnen damit, dass die Immobilien-preise auf dem lokalen Markt mittelfristig wieder steigen werden. Ziel: a) möglichst geringen b) möglichst hohen Gewinnausweis.
Meine Lösung:
a) + b) Es erfolgt keine außerplanmäßige Abschreibung, da die Wertminderung nicht dauerhaft ist. Somit ist das Grundstück mit den AK anzusetzen.
ich muss folgende Aufgabe lösen. Könnt ihr mir bitte schreiben, ob meine Lösung (unten) korrekt ist?
a) Anfang des Jahres 2016 hat B Bauland zum Kaufpreis von 8.000.000 € erworben. Im Zusammenhang mit dem Erwerb hat er (8.000.000 · 3,5 % =) 280.000 € Grund-erwerbsteuer und 80.0000 € Notar- und Gerichtskosten entrichtet. Im Zusammen-hang mit der Beurkundung und Eintragung einer Hypothek auf dem Grundstück sind ihm 15.000 € Kosten entstanden. Infolge einer Schwäche auf dem lokalen Immobilienmarkt hätte B am 31.12.2019 für ein vergleichbares Grundstück ledig-lich 6.000.000 € entrichten müssen. Experten rechnen damit, dass die Immobilien-preise auf dem lokalen Markt mittelfristig wieder steigen werden. Ziel: a) möglichst geringen b) möglichst hohen Gewinnausweis.
Meine Lösung:
a) + b) Es erfolgt keine außerplanmäßige Abschreibung, da die Wertminderung nicht dauerhaft ist. Somit ist das Grundstück mit den AK anzusetzen.