Hallo zusammen,
Habe mich zu Studienzwecken mal mit den Bilanzen der beiden großen Banken Deutsche Bank und Commerzbank beschäftigt.
Jetzt ist mir dabei aufgefallen, dass die unterschiedliche Posten in der Bilanz aufweisen.
Soweit mir bekannt ist, soll doch allgemein gelten für Bankbilanzen, dass je liquider ein Vermögenswert umso weiter oben wird er in der Bilanz angezeigt.
Vergleiche ich die Bilanzen bin ich nun etwas verwirrt:
Beide fangen zwar mit Barreserven an, danach kommt aber:
Commerzbank: Forderungen an Kreditinstitute
Deutsche Bank: Verzinsliche Einlagen an Kreditinstitue
ISt damit dasselbe gemeint?
Dann weiterer Posten:
Commerzbank: Forderungen an Kunden
Deutsche Bank: Forderungen aus übertragenen Zentralbankeinlagen und aus Wertpapierpensionsgeschäften (Reverse Repos)
Die Deutsche Bank zählt erst ziemlich weit hinten: Forderung aus Kreditgeschäft,(was ja wohl den Forderungen an Kunden entsprechen müsste)
Kann da jemand Klarheit bringen?
Habe mich zu Studienzwecken mal mit den Bilanzen der beiden großen Banken Deutsche Bank und Commerzbank beschäftigt.
Jetzt ist mir dabei aufgefallen, dass die unterschiedliche Posten in der Bilanz aufweisen.
Soweit mir bekannt ist, soll doch allgemein gelten für Bankbilanzen, dass je liquider ein Vermögenswert umso weiter oben wird er in der Bilanz angezeigt.
Vergleiche ich die Bilanzen bin ich nun etwas verwirrt:
Beide fangen zwar mit Barreserven an, danach kommt aber:
Commerzbank: Forderungen an Kreditinstitute
Deutsche Bank: Verzinsliche Einlagen an Kreditinstitue
ISt damit dasselbe gemeint?
Dann weiterer Posten:
Commerzbank: Forderungen an Kunden
Deutsche Bank: Forderungen aus übertragenen Zentralbankeinlagen und aus Wertpapierpensionsgeschäften (Reverse Repos)
Die Deutsche Bank zählt erst ziemlich weit hinten: Forderung aus Kreditgeschäft,(was ja wohl den Forderungen an Kunden entsprechen müsste)
Kann da jemand Klarheit bringen?