Auto im Betriebsvermögen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Auto im Betriebsvermögen
Guten Tag Herr von Rechenberg,

und erst einmal Danke für Ihren recht ausführlichen Bericht.

Dennoch habe ich eine Frage:

Das Fahrzeug wurde über mehrere Jahre zu 60% privat und zu 40% betrieblich in der Steuererklärung veranschlagt. Es wurde kein Fahrtenbuch geführt. Für das jetzt anzumeldende Geschäftsjahr wurde das Fahrzeug zu ca. 75% genutzt.

Besteht die Möglichkeit für dieses eine Geschäftsjahr die Privatnutzung mit 25% zu veranschlagen?



Mit freundlichem Gruß

H. Kiel
Hallo Herr oder Frau Kiel,

vielen Dank für das Lob. Das Steuerberatungsgesetz verbietet Personen, die nicht den steuerberatenden Berufen angehören, im Einzelfall Rat in Steuerfragen zu geben. Hilfe finden Sie in unserem Forum. Sie müssen sich dort anmelden, um Ihre Frage zu stellen. Diese Anmeldung ist kostenlos, unverbindlich und kann jederzeit wieder gekündigt werden.
http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/

Mit besten Grüßen
wvr
Hallo und frohes Neues Jahr erst einmal,
wie verhält es sich mit den Anschaffungskosten und Abschreibungen?
Viele Grüße
SB
Lieber Gast,

auch Ihnen ein schönes neues Jahr, und auch an Sie die Bitte: Posten Sie Nachfragen bitte im Forum. Dort können sie auch andere Nutzer sehen und beantworten.

Die Redaktion kann und darf leider keine Ratschläge im Einzelfall geben, da dies nur den Angehörigen der steuerberatenden Berufe erlaubt ist. Wir werden Ihre Frage bei der nächsten Aktualisierung des Artikels berücksichten und sind sicher, sie dann beantworten zu können.

Mit besten Grüßen
wvr
Hallo zusammen !
Ich habe im Nebenberuf als Subunternehmer 2 Fahrzeuge ,die im Betriebsvermögen laufen. Weitere 2 Fahrzeuge laufen im Privatvermögen.Das Finanzamt will aber keine 2 Fahrzeuge im Betriebsvermögen anerkennen da ich kein Fahrtenbuch geführt habe . Unwissentheit (2Fahrzeuge Privat klar die anderen im Betriebsvermögen-Naja naiv gedacht )Finanzamt möchte jetzt die Vorsteuer zurück haben. Begründung  ich habe kein Fahrtenbuch geführt und kann den Betrieblichen Anteil nicht beweisen !
"Wer seinen Firmenwagen zu mehr als 50 % betrieblich nutzt, kann den Privatanteil wahlweise nach der 1-Prozent-Regel oder nach der Fahrtenbuchmethode berechnen. Unternehmer müssen sich erst am Ende des Jahres in der Steuererklärung für den einen oder anderen Weg entscheiden." Zitat aus dem obigen Artikel

Guten Tag,
gemäß meinem letzten Steuerbescheid MUSS ich das Auto steuerlich nach der 1-Prozent-Regel behandeln Ca. 8 Jahre lang habe die 0,30 € -Regel bzw. Fahrtenbuch methode verwendet. Ich fahre ca. 75% beruflich und 25% privat. Ich bin freiberuflich als Künstlerin tätig. Mir wäre die Fahrtenbuchmethode sehr viel lieber, da ich bei Weiternutzung des Autos nach Abschreibung (d.h. ich kann den großen Kostenanteil, der sich aus der Abschreibung ergibt, nicht mehr ansetzen)  Einnahmen aus dem Auto in einer Höhe versteuern, die wirklich unrealistisch sind. Ich finde diese Methode sehr unfair. Dass ich wie oben beschrieben ein Wahlrecht habe, geht aus dem Steuerbescheid nicht hervor, auch aus keinem anderen Fachartikel, den ich bisher gelesen habe. Gibt es einen Steuerparagrafen oder ein Urteil, was dieses Wahlrecht belegt. Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen, Frau Friedrich
Guten Tag, Herr von Rechenberg,

vielen dank für die sehr ausführliche Aufschlüsselung um das doch manchmal verwirrende Thema PKW.
Eine Frage bleibt bei mir offen:
Von Januar bis August war ich mit meinem Gewerbebetrieb nebenberuflich tätig. Die PKW-Nutzung lag zwischen 10-50 %. Ich halte den PKW ertragsteuerlich im Privatvermögen und umsatzsteuerlich im Betriebsvermögen. Ich schreibe Fahrtenbuch.
Ab September arbeite ich hauptberuflich. Die betriebliche Nutzung des PKW wird auf über 50% steigen.

Nun meine Frage:
Zu welchem Zeitpunkt muss ich den PKW in das BV aufnehmen, 01/2015, 09/2015 oder 01/2016.

Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen

Y. Lanz
Hallo,

hab gerade die Frage gesehen. Es zählt die Jahreskilometerleistung. In dem Jahr, in dem die betriebliche Nutzung erstmals die 50 %-Grenze übersteigt, muss das Auto wechseln. Ich würde den Wagen zum neuen Jahr ins BV übernehmen. Falls Sie allerdings schon in diesem Jahr die 50 % überschreiten, kann das Finanzamt das auch rückwirkend verlangen, meine ich.

S. Meier
Hallo,
was passiert, wenn ein betrieblich genutztes Auto auf eine andere Person, außerhalb des Betriebes, umgemeldet wird?
Befindet es sich dann weiter im Betriebsvermögen?
Danke!
Hallo Herr von Rechenberg,

bin im Außendienst und habe ein Geschäftswagen, meine Kolegen und ich hatten damals das von der alten Firma vor 6 Jahren Spesenabrechnung Ort und KM aufgeschrieben, mein damaliger Kollege (jetzt mein Chef) hatte seine eigene Firma gegründet. Vor kurzem hatten wir eine Finanzprüfung, der hatte das beanstandete, dass wir weder Fahrtenbuch noch 1% Regelung haben und sollten jetzt rückwirkend nachzahlen obwohl wir das Fahrzeug nicht privat nutzen, was der
Finanzbeamte uns nicht glaubt. Meine Frage ist wer muß wenn überhaupt bezahlen,
mein Chef der uns nicht von Anfang an mit der 1% Regelung veranschlagt hat oder müßen wir die Zeche bezahlen, so wie es aussieht bekomme ich diesen Monat kein
Gehald und das vor Weihnachten ist das so in Ordnung. Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Rudi Eitl
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Wachstumsbooster vom Kabinett beschlossen: Planungssicherheit und Anreize für private Investitionen Wachstumsbooster vom Kabinett beschlossen: Planungssicherheit und Anreize für private Investitionen Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 04.06.25 den Entwurf des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm für den Wirtschaftsstandort Deutschland beschlossen. Es sieht wesentliche ......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d) Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagemen......

Buchhalter im Rechnungswesen (w/m/d) Die Schrobsdorff Bau AG ist als mittelständisches Unternehmen seit 1989 erfolgreich im Großraum Berlin etabliert und realisiert einen Jahres­umsatz von ca. 140 Mio. EUR. Unser Leistungs­spektrum reich......

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über ......

Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Schulze – Heimtierbedarf GmbH: Unser Firmenstandort Porta Westfalica – das „Tor nach Westfalen“ – ist für uns das „Tor zur Welt“. Von hier aus betreuen wir weltweit unsere Kunden und Tierfreunde. Als ......

Bilanzbuchhaltung (m/w/d) Die Augsburger Lehmbaugruppe ist seit fast 40 Jahren ein etabliertes, mittelständisches Sozialunternehmen, das sich der Entwicklung von Lösungen, Produkten und Dienstleistungen widmet, um gesellschaft......

Mitarbeiter (m/w/d) Finance Die SATA GmbH & Co. KG nimmt weltweit eine führende Position im Bereich der Nasslackiertechnologien und Nasslackapplikation ein und beliefert neben Deutschland Vertriebspartner in rund 100 Ländern wel......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter Lohnbuchhaltung (w/m/d)
Wir bei der HLB suchen nach motivierten Teamplayern, die richtig mit anpacken und die Mobilität der Zukunft mit eigenen Ideen aktiv mitgestalten. Im Gegenzug bieten wir dir ein modernes Umfeld mit regionalem Bezug. Dabei setzen wir auf Stabilität und Vertrauen – für unsere Kunden ebenso wie für d... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Experte Konzernbilanzierung & Financial Reporting (d/m/w)
Die VR Smart Finanz AG zählt zur DZ BANK Gruppe und damit zu den Eckpfeilern des Allfinanzangebotes der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. In Deiner Rolle als Experte:in für Konzernbilanzierung und Financial Reporting bist Du Teil eines Teams, dass die Erstellung der monatlichen Einzel- und Konze... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist die weltweit größte Forschungs­einrichtung zur Allgemeinen Relativitäts­theorie und darüber hinausgehenden Themen. Das Institut befindet sich in Potsdam‑Golm und in Hannover. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.