Auto im Betriebsvermögen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Auto im Betriebsvermögen
Guten Tag Herr von Rechenberg,

und erst einmal Danke für Ihren recht ausführlichen Bericht.

Dennoch habe ich eine Frage:

Das Fahrzeug wurde über mehrere Jahre zu 60% privat und zu 40% betrieblich in der Steuererklärung veranschlagt. Es wurde kein Fahrtenbuch geführt. Für das jetzt anzumeldende Geschäftsjahr wurde das Fahrzeug zu ca. 75% genutzt.

Besteht die Möglichkeit für dieses eine Geschäftsjahr die Privatnutzung mit 25% zu veranschlagen?



Mit freundlichem Gruß

H. Kiel
Hallo Herr oder Frau Kiel,

vielen Dank für das Lob. Das Steuerberatungsgesetz verbietet Personen, die nicht den steuerberatenden Berufen angehören, im Einzelfall Rat in Steuerfragen zu geben. Hilfe finden Sie in unserem Forum. Sie müssen sich dort anmelden, um Ihre Frage zu stellen. Diese Anmeldung ist kostenlos, unverbindlich und kann jederzeit wieder gekündigt werden.
http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/

Mit besten Grüßen
wvr
Hallo und frohes Neues Jahr erst einmal,
wie verhält es sich mit den Anschaffungskosten und Abschreibungen?
Viele Grüße
SB
Lieber Gast,

auch Ihnen ein schönes neues Jahr, und auch an Sie die Bitte: Posten Sie Nachfragen bitte im Forum. Dort können sie auch andere Nutzer sehen und beantworten.

Die Redaktion kann und darf leider keine Ratschläge im Einzelfall geben, da dies nur den Angehörigen der steuerberatenden Berufe erlaubt ist. Wir werden Ihre Frage bei der nächsten Aktualisierung des Artikels berücksichten und sind sicher, sie dann beantworten zu können.

Mit besten Grüßen
wvr
Hallo zusammen !
Ich habe im Nebenberuf als Subunternehmer 2 Fahrzeuge ,die im Betriebsvermögen laufen. Weitere 2 Fahrzeuge laufen im Privatvermögen.Das Finanzamt will aber keine 2 Fahrzeuge im Betriebsvermögen anerkennen da ich kein Fahrtenbuch geführt habe . Unwissentheit (2Fahrzeuge Privat klar die anderen im Betriebsvermögen-Naja naiv gedacht )Finanzamt möchte jetzt die Vorsteuer zurück haben. Begründung  ich habe kein Fahrtenbuch geführt und kann den Betrieblichen Anteil nicht beweisen !
"Wer seinen Firmenwagen zu mehr als 50 % betrieblich nutzt, kann den Privatanteil wahlweise nach der 1-Prozent-Regel oder nach der Fahrtenbuchmethode berechnen. Unternehmer müssen sich erst am Ende des Jahres in der Steuererklärung für den einen oder anderen Weg entscheiden." Zitat aus dem obigen Artikel

Guten Tag,
gemäß meinem letzten Steuerbescheid MUSS ich das Auto steuerlich nach der 1-Prozent-Regel behandeln Ca. 8 Jahre lang habe die 0,30 € -Regel bzw. Fahrtenbuch methode verwendet. Ich fahre ca. 75% beruflich und 25% privat. Ich bin freiberuflich als Künstlerin tätig. Mir wäre die Fahrtenbuchmethode sehr viel lieber, da ich bei Weiternutzung des Autos nach Abschreibung (d.h. ich kann den großen Kostenanteil, der sich aus der Abschreibung ergibt, nicht mehr ansetzen)  Einnahmen aus dem Auto in einer Höhe versteuern, die wirklich unrealistisch sind. Ich finde diese Methode sehr unfair. Dass ich wie oben beschrieben ein Wahlrecht habe, geht aus dem Steuerbescheid nicht hervor, auch aus keinem anderen Fachartikel, den ich bisher gelesen habe. Gibt es einen Steuerparagrafen oder ein Urteil, was dieses Wahlrecht belegt. Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen, Frau Friedrich
Guten Tag, Herr von Rechenberg,

vielen dank für die sehr ausführliche Aufschlüsselung um das doch manchmal verwirrende Thema PKW.
Eine Frage bleibt bei mir offen:
Von Januar bis August war ich mit meinem Gewerbebetrieb nebenberuflich tätig. Die PKW-Nutzung lag zwischen 10-50 %. Ich halte den PKW ertragsteuerlich im Privatvermögen und umsatzsteuerlich im Betriebsvermögen. Ich schreibe Fahrtenbuch.
Ab September arbeite ich hauptberuflich. Die betriebliche Nutzung des PKW wird auf über 50% steigen.

Nun meine Frage:
Zu welchem Zeitpunkt muss ich den PKW in das BV aufnehmen, 01/2015, 09/2015 oder 01/2016.

Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen

Y. Lanz
Hallo,

hab gerade die Frage gesehen. Es zählt die Jahreskilometerleistung. In dem Jahr, in dem die betriebliche Nutzung erstmals die 50 %-Grenze übersteigt, muss das Auto wechseln. Ich würde den Wagen zum neuen Jahr ins BV übernehmen. Falls Sie allerdings schon in diesem Jahr die 50 % überschreiten, kann das Finanzamt das auch rückwirkend verlangen, meine ich.

S. Meier
Hallo,
was passiert, wenn ein betrieblich genutztes Auto auf eine andere Person, außerhalb des Betriebes, umgemeldet wird?
Befindet es sich dann weiter im Betriebsvermögen?
Danke!
Hallo Herr von Rechenberg,

bin im Außendienst und habe ein Geschäftswagen, meine Kolegen und ich hatten damals das von der alten Firma vor 6 Jahren Spesenabrechnung Ort und KM aufgeschrieben, mein damaliger Kollege (jetzt mein Chef) hatte seine eigene Firma gegründet. Vor kurzem hatten wir eine Finanzprüfung, der hatte das beanstandete, dass wir weder Fahrtenbuch noch 1% Regelung haben und sollten jetzt rückwirkend nachzahlen obwohl wir das Fahrzeug nicht privat nutzen, was der
Finanzbeamte uns nicht glaubt. Meine Frage ist wer muß wenn überhaupt bezahlen,
mein Chef der uns nicht von Anfang an mit der 1% Regelung veranschlagt hat oder müßen wir die Zeche bezahlen, so wie es aussieht bekomme ich diesen Monat kein
Gehald und das vor Weihnachten ist das so in Ordnung. Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Rudi Eitl
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist......

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­......

Senior Controller (m/w/d) Bereich Industrielogistik Auf Wasser, Schiene und Straße – wir bringen Warenströme zum Laufen. Als führende Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa liefert die duisport-Gruppe gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften intelligent......

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d) Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen m......

Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Beteiligungscontroller (m/w/d) International Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovations......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>