Buchung Rückstellungen mit Bruttomethode

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung Rückstellungen mit Bruttomethode
Hallo,

ich habe mal wieder eine komplizierte Frage  :?:  (zumindest zerbreche ich mir derzeit den kopf  :denk: und komme auf keine Lösung)

Wie sind Rückstellungen mit Abzinsung bei der Bruttomethode nun zu buchen?

Bei der Nettomethode ist das relativ einfach:

Ich habe z.B. einen Anfangsbestand einer Rückstellung von 10.000 EUR (12.000 nominal -2.000 Abzinsung = Barwert der RS). Durch die Verkürzung der Restlaufzeit der Rückstellung und der Veränderung des Bundesbankzinssatzes, ergibt sich ein höherer Barwert der Rückstellung um meinetwegen 500 EUR. Dieser Differenzbetrag wurde dann einfach nur als Zuführung  in der Rückstellung gebucht und ich hatte einen Bestand von 10.500 EUR.

Im letzten Jahr waren aber, aufgrund Bilmog, die Prüfer der Meinung, dass jetzt die Bruttomethode angewendet werden muss. (Dazu gab es ja hier schon einmal eien Diskussion) Im Bestand der Rückstellung habe ich jetzt also nicht den Barwert des Rückstellungsbetrages, sondern den Nominalbetrag (wahrscheinlichen Auszahlungsbetrag), also in meinem Beispiel die 12.000 EUR. Der Abzinsungsbetarg wurde als Zinsertrag gebucht.

Was mache ich jetzt aber mit der sich aus der verkürzten Laufzeit und des veränderten Bundesbankzinssatzes, reduzierten Abzinsung. Ich kann ja schlecht die gesamte Abzinsung wieder als Zinsertrag buchen oder .... :?:  :?:  :?:

Kann mir das evtl. mal einer erklären, wie das funktionieren soll. Ich komme da momentan nicht weiter.

Besten dank im Voraus für jeden Tipp  :wink1:

Gruß, Buchi
Bearbeitet: Buchi - 19.01.2012 11:26:42
Ich würde Dir gern helfen, aber so richtig verstehe ich deine Ausführungen noch nicht.

Du berechnest die RSt nach heutigem Wert und rechnest diese hoch auf den Erfullungsbetrag. Danach stellst du diese ein und zinst diese ab mit dem Bundesbankzins. In der Ruckstellung sollte nur der abgezinste Betrag stehen.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Buchi,

eigentl. wenn Prüfer im Haus waren, hinterlassen die eine Prüferbilanz, mit der dann auch die RS korrigiert wurde. Damit arbeitet man dann weiter.

Ich weiß nicht was Ihr für eine Diskussion hattet, jedoch sollte ob Brutto oder Netto, das Ergebnis unterm Strich gleich sein, der Unterschied bei der Bruttomethode= der Ausweis unter sonstige Zinsen und nicht Einstellung bzw. Auflösung der RS.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Buchi schreibt:
Hallo,





Was mache ich jetzt aber mit der sich aus der verkürzten Laufzeit und des veränderten Bundesbankzinssatzes, reduzierten Abzinsung. Ich kann ja schlecht die gesamte Abzinsung wieder als Zinsertrag buchen oder ....        

Kann mir das evtl. mal einer erklären, wie das funktionieren soll. Ich komme da momentan nicht weiter.



Besten dank im Voraus für jeden Tipp    

Gruß, Buchi

Hab mir das jetzt noch mal durchgelesen und versuchs mal.
Wenn die Laufzeit kürzer wird, erhöht sich ja der Rückstellungsbetrag in Richtung Erfüllungsbetrag, die Abzinsung
wird weniger.

Also musst du die Rückstellung erhöhen von z.b.12.000,- auf 13.000 Euro erhöhen.
Das heißt du buchst "Zinsen und ähnliche Aufwendungen" an Rückstellung 1000,- Euro.

Vielleicht hat dir das ja ein bischen geholfen.

Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 19.01.2012 22:25:39
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo,

danke an Sroko und Ansimi.

Wie die verkürzte Restlaufzeit jetzt buchtechnisch zu berücksichtigen ist habe ich soweit begriffen. Nun muss ich jedoch noch den sich ständig verändernden Bundesbankzins berücksichtigen.

Ich habe also eine Aufzinsung durch die geringere Restlaufzeit und zusätzlich noch den evtl. höheren oder niedrigeren Bundesbankzins. Beides darf miteinander nicht saldiert werden. Wenn ich also buchtechnisch einen Zinsertrag aus der Veränderung des Bundesbanznses hätte, darf ich diesen nicht mit dem Zinsaufwand aus der verkürzten Restlaufzeit verrechnen.

Das könnte man bei einer einmaligen Rückstellung, die sich nominal nicht verändert noch ganz gut berechnen. Ich habe jedoch ATZ-Rückstellungen im Blockmodell, die sich jährlich nominal schon verändern. Da beide Faktoren separat  zu berechnen ist echt Mist, ich habe schon Kopfschmerzen ...

@Ansimi: Mit der Diskussion meinte ich diesen Thread:

http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/rueckstellungen-und-ruecklagen::28/rueckstellung-brutto-vs-netto-methode::4963/


Gruß, Buchi
Meine Herren, du hast ja "dicke Bretter" zu bohren. Erst die beiden Fragen zum Gesellschafter-GF und jetzt das  ;) .

Grundsätzlich könnte ich zu deinem Problem was schreiben, habe mich nach 25 Jahren sogar nochmal mit Barwertberechnung beschäftigt. Aber was sind ATZ-Rückstellungen im Blockmodell, die sich jährlich nominal schon verändern  :?: .
Also das ATZ = Altersteilzeit bedeutet ist schon klar, aber was meinst du mit Blockmodell ?

MfG

Aza (auch mit Kopfschmerzen  :) )
Bearbeitet: Aza - 20.01.2012 10:37:26
@Aza
Das sind Altersteilzeit-Vereinbarungen die sich aus zwei Bestandteilen zusammen setzen
und zwar den Aufstockungsbeträgen und den Erfüllungsrückbeständen die dann unter
den sonstigen Rückstellungen aus Altersteilzeitverpflichtungen ausgewiesen werden.

@Buchi
Die steuerrechtliche Behandlung richtet sich doch sowieso nur nach dem § 6 EStG wo auch
keine Preis- und Kostensteigerungen zu berücksichtigen sind wie in der Handelsbilanz. Also recht simpel.
Die Handelsbilanz ist schon etwas aufwändiger da du auf eine gesonderte Bewertung zu achten hast.
Bearbeitet: BiBu+ - 20.01.2012 10:52:17
Beste Grüße BiBu
Zitat
Buchi schreibt:

Ich habe also eine Aufzinsung durch die geringere Restlaufzeit und zusätzlich noch den evtl. höheren oder niedrigeren Bundesbankzins. Beides darf miteinander nicht saldiert werden. Wenn ich also buchtechnisch einen Zinsertrag aus der Veränderung des Bundesbanznses hätte, darf ich diesen nicht mit dem Zinsaufwand aus der verkürzten Restlaufzeit verrechnen.

Das könnte man bei einer einmaligen Rückstellung, die sich nominal nicht verändert noch ganz gut berechnen. Ich habe jedoch ATZ-Rückstellungen im Blockmodell, die sich jährlich nominal schon verändern. Da beide Faktoren separat zu berechnen ist echt Mist, ich habe schon Kopfschmerzen ...

Gruß, Buchi

Also ich glaube das diese Saldierung kein Problem ist, --> veränderter Bundesbankzins und veränderte Laufzeit.
Nur bei einer gleichzeitigen Erhöhung des Erfüllungsbetrages, wie eben bei deinem ATZ Blockmodell, sag ich mal aus dem Bauch raus, das dieser über ein entsprechendes Aufwandskonto einzustellen ist.

Um auch nochmal auf den anderen verlinkten Beitrag und AZA Schlußworte zurückzukommen. Ich denke ebenfalls das die Verbuchung das kleinste Problem ist, aber die Berechnung der ganzen Werte der schwierige Teil ist, um den ich Dich auch nicht beneide  :denk:

Da musst du dich wohl durchbeisen, oder wie AZA sagt bohren  :green:

Schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
ja das stimmt. Die Buchung ist mir jetzt eigentlich klar. Problematisch ist wirklich nur noch die Berechnung. Heute schaffe ich das aber nicht mehr. Mal sehen, ob am Montag die Gehirnzellen besser funktionieren.  :green:

Besten Dank an alle udn ein schönes WE!  :wink1:

Gruß, Buchi
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>