Buchung Rückstellungen mit Bruttomethode

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung Rückstellungen mit Bruttomethode
Hallo,

ich habe mal wieder eine komplizierte Frage  :?:  (zumindest zerbreche ich mir derzeit den kopf  :denk: und komme auf keine Lösung)

Wie sind Rückstellungen mit Abzinsung bei der Bruttomethode nun zu buchen?

Bei der Nettomethode ist das relativ einfach:

Ich habe z.B. einen Anfangsbestand einer Rückstellung von 10.000 EUR (12.000 nominal -2.000 Abzinsung = Barwert der RS). Durch die Verkürzung der Restlaufzeit der Rückstellung und der Veränderung des Bundesbankzinssatzes, ergibt sich ein höherer Barwert der Rückstellung um meinetwegen 500 EUR. Dieser Differenzbetrag wurde dann einfach nur als Zuführung  in der Rückstellung gebucht und ich hatte einen Bestand von 10.500 EUR.

Im letzten Jahr waren aber, aufgrund Bilmog, die Prüfer der Meinung, dass jetzt die Bruttomethode angewendet werden muss. (Dazu gab es ja hier schon einmal eien Diskussion) Im Bestand der Rückstellung habe ich jetzt also nicht den Barwert des Rückstellungsbetrages, sondern den Nominalbetrag (wahrscheinlichen Auszahlungsbetrag), also in meinem Beispiel die 12.000 EUR. Der Abzinsungsbetarg wurde als Zinsertrag gebucht.

Was mache ich jetzt aber mit der sich aus der verkürzten Laufzeit und des veränderten Bundesbankzinssatzes, reduzierten Abzinsung. Ich kann ja schlecht die gesamte Abzinsung wieder als Zinsertrag buchen oder .... :?:  :?:  :?:

Kann mir das evtl. mal einer erklären, wie das funktionieren soll. Ich komme da momentan nicht weiter.

Besten dank im Voraus für jeden Tipp  :wink1:

Gruß, Buchi
Bearbeitet: Buchi - 19.01.2012 11:26:42
Ich würde Dir gern helfen, aber so richtig verstehe ich deine Ausführungen noch nicht.

Du berechnest die RSt nach heutigem Wert und rechnest diese hoch auf den Erfullungsbetrag. Danach stellst du diese ein und zinst diese ab mit dem Bundesbankzins. In der Ruckstellung sollte nur der abgezinste Betrag stehen.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Buchi,

eigentl. wenn Prüfer im Haus waren, hinterlassen die eine Prüferbilanz, mit der dann auch die RS korrigiert wurde. Damit arbeitet man dann weiter.

Ich weiß nicht was Ihr für eine Diskussion hattet, jedoch sollte ob Brutto oder Netto, das Ergebnis unterm Strich gleich sein, der Unterschied bei der Bruttomethode= der Ausweis unter sonstige Zinsen und nicht Einstellung bzw. Auflösung der RS.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Buchi schreibt:
Hallo,





Was mache ich jetzt aber mit der sich aus der verkürzten Laufzeit und des veränderten Bundesbankzinssatzes, reduzierten Abzinsung. Ich kann ja schlecht die gesamte Abzinsung wieder als Zinsertrag buchen oder ....        

Kann mir das evtl. mal einer erklären, wie das funktionieren soll. Ich komme da momentan nicht weiter.



Besten dank im Voraus für jeden Tipp    

Gruß, Buchi

Hab mir das jetzt noch mal durchgelesen und versuchs mal.
Wenn die Laufzeit kürzer wird, erhöht sich ja der Rückstellungsbetrag in Richtung Erfüllungsbetrag, die Abzinsung
wird weniger.

Also musst du die Rückstellung erhöhen von z.b.12.000,- auf 13.000 Euro erhöhen.
Das heißt du buchst "Zinsen und ähnliche Aufwendungen" an Rückstellung 1000,- Euro.

Vielleicht hat dir das ja ein bischen geholfen.

Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 19.01.2012 22:25:39
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo,

danke an Sroko und Ansimi.

Wie die verkürzte Restlaufzeit jetzt buchtechnisch zu berücksichtigen ist habe ich soweit begriffen. Nun muss ich jedoch noch den sich ständig verändernden Bundesbankzins berücksichtigen.

Ich habe also eine Aufzinsung durch die geringere Restlaufzeit und zusätzlich noch den evtl. höheren oder niedrigeren Bundesbankzins. Beides darf miteinander nicht saldiert werden. Wenn ich also buchtechnisch einen Zinsertrag aus der Veränderung des Bundesbanznses hätte, darf ich diesen nicht mit dem Zinsaufwand aus der verkürzten Restlaufzeit verrechnen.

Das könnte man bei einer einmaligen Rückstellung, die sich nominal nicht verändert noch ganz gut berechnen. Ich habe jedoch ATZ-Rückstellungen im Blockmodell, die sich jährlich nominal schon verändern. Da beide Faktoren separat  zu berechnen ist echt Mist, ich habe schon Kopfschmerzen ...

@Ansimi: Mit der Diskussion meinte ich diesen Thread:

http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/rueckstellungen-und-ruecklagen::28/rueckstellung-brutto-vs-netto-methode::4963/


Gruß, Buchi
Meine Herren, du hast ja "dicke Bretter" zu bohren. Erst die beiden Fragen zum Gesellschafter-GF und jetzt das  ;) .

Grundsätzlich könnte ich zu deinem Problem was schreiben, habe mich nach 25 Jahren sogar nochmal mit Barwertberechnung beschäftigt. Aber was sind ATZ-Rückstellungen im Blockmodell, die sich jährlich nominal schon verändern  :?: .
Also das ATZ = Altersteilzeit bedeutet ist schon klar, aber was meinst du mit Blockmodell ?

MfG

Aza (auch mit Kopfschmerzen  :) )
Bearbeitet: Aza - 20.01.2012 10:37:26
@Aza
Das sind Altersteilzeit-Vereinbarungen die sich aus zwei Bestandteilen zusammen setzen
und zwar den Aufstockungsbeträgen und den Erfüllungsrückbeständen die dann unter
den sonstigen Rückstellungen aus Altersteilzeitverpflichtungen ausgewiesen werden.

@Buchi
Die steuerrechtliche Behandlung richtet sich doch sowieso nur nach dem § 6 EStG wo auch
keine Preis- und Kostensteigerungen zu berücksichtigen sind wie in der Handelsbilanz. Also recht simpel.
Die Handelsbilanz ist schon etwas aufwändiger da du auf eine gesonderte Bewertung zu achten hast.
Bearbeitet: BiBu+ - 20.01.2012 10:52:17
Beste Grüße BiBu
Zitat
Buchi schreibt:

Ich habe also eine Aufzinsung durch die geringere Restlaufzeit und zusätzlich noch den evtl. höheren oder niedrigeren Bundesbankzins. Beides darf miteinander nicht saldiert werden. Wenn ich also buchtechnisch einen Zinsertrag aus der Veränderung des Bundesbanznses hätte, darf ich diesen nicht mit dem Zinsaufwand aus der verkürzten Restlaufzeit verrechnen.

Das könnte man bei einer einmaligen Rückstellung, die sich nominal nicht verändert noch ganz gut berechnen. Ich habe jedoch ATZ-Rückstellungen im Blockmodell, die sich jährlich nominal schon verändern. Da beide Faktoren separat zu berechnen ist echt Mist, ich habe schon Kopfschmerzen ...

Gruß, Buchi

Also ich glaube das diese Saldierung kein Problem ist, --> veränderter Bundesbankzins und veränderte Laufzeit.
Nur bei einer gleichzeitigen Erhöhung des Erfüllungsbetrages, wie eben bei deinem ATZ Blockmodell, sag ich mal aus dem Bauch raus, das dieser über ein entsprechendes Aufwandskonto einzustellen ist.

Um auch nochmal auf den anderen verlinkten Beitrag und AZA Schlußworte zurückzukommen. Ich denke ebenfalls das die Verbuchung das kleinste Problem ist, aber die Berechnung der ganzen Werte der schwierige Teil ist, um den ich Dich auch nicht beneide  :denk:

Da musst du dich wohl durchbeisen, oder wie AZA sagt bohren  :green:

Schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
ja das stimmt. Die Buchung ist mir jetzt eigentlich klar. Problematisch ist wirklich nur noch die Berechnung. Heute schaffe ich das aber nicht mehr. Mal sehen, ob am Montag die Gehirnzellen besser funktionieren.  :green:

Besten Dank an alle udn ein schönes WE!  :wink1:

Gruß, Buchi
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. E-Book 18,90 EUR hier bestellen >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>