Rückstellung oder sonstige Verbindlichkeit?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Rückstellung oder sonstige Verbindlichkeit?
Ich bereite mich gerade auf eine Klausur über zeitliche Abgrenzung vor und bin mir bei folgender Aufgabe unsicher, ob eine sonstige Verbindlichkeit oder eine Rückstellung zu buchen ist:

"Unser Steuerberater war bei der Erstellung des Jahresabschlusses behilflich. Die dafür zu erwartende Honorarforderung schätzen wir auf 800,00 EUR + USt." (Meine Hervorhebung)

Da noch keine Rechnung oder kein Kostenvoranschlag vorliegt und wir die Forderung schätzen, würde ich es als Verbindlichkeit unbekannter Höhe einstufen und somit "Rechts- und Beratungskosten an sonstige Rückstellungen" buchen. Die Musterlösung sieht jedoch "Rechts- und Beratungskosten an sonstige Verbindlichkeiten" vor.

Bin ich auf dem Holzweg oder ist die Musterlösung tatsächlich falsch?

Grundsätzliche Frage: Wenn keine Rechnung vorliegt, ist dann generell eine Rückstellung anstatt eine sonstige Verbindlichkeit zu buchen? Wie sieht es bei Kostenvoranschlägen aus?

Im Voraus vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße
Tom
Also wenn der Betrag feststeht, zB. Mietertrag für Dezember fehlt noch am 31.12., dann kann auch ohne Rechnung der Betrag als sonstige Forderung gebucht werden. Also liegt die Rechnung vor oder ist der Betrag wiederkehrend und damit bekannt, dann s. Verbindlichkeit oder s. Forderungen.

Bei Schätzungen immer Rückstellungen!

LG die Ponschie
Hallo!

Ich häng mich mal hinten an, weil es so gut passt:
Folgender Sachverhalt:

Beim Buchen des Jahresabschlusses 2008 (Mitte/Ende Januar 2009) habe ich bereits Rechnungen vorliegen, in denen Leistungen von Dezember 2008 berechnet werden. Rechnungsdatum ist z.B. 15.01.2009 oder 28.01.2009

Ich würde jetzt in 2008 eine sonstige Verbindlichkeit (1700) buchen, weil mir der Betrag ja bekannt ist.
Der Steuerberater sagt aber, ich muss aber eine Rückstellung (0980) buchen, da ja am 31.12.2008 die Rechnung noch nicht da war. Bucht aber natürlich genau den richtige Betrag, centgenau.
Ich finde das total unlogisch und würde viel lieber auf 1700 buchen  :twisted:  (...aber der Steuerberater lässt mich nicht  :| )

Wie macht Ihr das??

LG Tine
Hallo TineB,

ich seh das genauso.
Mit dem Jahresabschluss beendest du schließlich die vorangegangene Periode.
Diese dauert, für gewöhnlich, bis zum 31.12. des Jahres.

Wie er schon sagte, lag deine Rechnung bis dahin nicht vor. Du musst jedoch die Geschäftsfälle bis zum 31.12.buchen. Von diesem Zeitpunkt her gesehen wird die Rechnung erst im nächsten Jahr erscheinen - und als Rückstellung (ungewinn wann, in welcher Höhe!) gebucht werden.

LG,
Neele
Hallo!

Naja, bei Telefon weiß ich noch nicht wie es aus geht, aber z.B. Versandrechnungen (Post, Ups) da weiß ich genau, was auf mich zukommt, die müsste ich aber doch wenigstens auf 1700 buchen, oder?
(Kontrolliert jemand so einen Quatsch jemals... :wink:   :wink: )

LG Tine
Hallo an alle,

ich hoffe, ich klinge nicht zu schulmeisterich,seht es mir bitte nach.

Entscheidend ist der Stichtag. Ist bis zu diesem tag (i.d.R. 31.12.) eine Rechnung eingegangen und nicht bezahlt, so ist es eine Verbindlichkeit. Ist noch keine Rechnung eingegangen, so ist eine Rückstellung zu bilden.

Das gilt nach den Buchstaben des Gesetzes auch für dich, Tina, auch wenn du weißt, dass die Post oder ups dir 500 € berechnen werden, so weißt du nicht, wann die Rechnung eingeht. Also ist der Termin der Rechnung unbekannt. Deine Frage, ob das jemand nachprüft, kommt meine Standartantwort, "es kommt darauf an".
Hast du als Betriebsprüfer einen jungen Schnössel (so wie ich), der gerade von der Schule kommt, oder einen Alten, der sonst nichts findet, dann wird dir das angekreidet.
Warum kann es so interessant werden? Wenn du es als Verbindlichkeiten einbuchst, dann wird von der EDV die VSt. zu diesem Zeitpunkt berechnet, sprich, du buchst deine Postrechnung an 31.12. ein, obwohl sie noch nicht vorliegt, nur damit sie als sonstige Verbindlichkeit zum Jahresende gebucht ist.
Damit ziehst du dir die VSt. im Dezember ab, d.h. du hast einen steuerlichen Vorteil.
Die Rechnung kommt, sagen wir mal am 10.01., d.h. du dürftest die VSt. erst im Januar zahllastmindernd einbuchen. Somit hast du Vater Staat ein paar € im Dezember vorenthalten.
Ich spreche aus Erfahrung, es gibt wirklich solche Korintenkacker.

Also generell gilt (damit seit ihr immer auf der sicheren Seite), ist die Rechnung bis 31.12. geschrieben (Rechnungsdatum), dann sonstige Verbindlichkeiten, wenn nicht, dann Rückstellung.

Wie gesagt, es kann sein, dass es auch anders durchgeht, aber ich habe halt bei einer Betriebsprüfung schlechte Erfahrungen gemacht. Und ich denke, sicher ist sicher.

Viele Grüße Ralf
Ich habe noch einen Nachtrag!

Versteift euch nicht so sehr auf den Betrag. Im Gesetzt steht " ist der Betrag oder der Zeitpunkt ungewiss...."
Also auch wenn der Betrag feststeht, aber der Zeitpunkt der Rechnungslegung ungewiss ist, dann muss es als Rückstellung gebucht werden.

Ponschie hat in dem Punkt recht, wenn es sich um Versicherungen oder Mieten handelt. Dann wird normalerweise keine gesonderte Monatsrechnung geschrieben, sondern im Vertrag festgelegt, wann wieviel zu zahlen ist. Dann sind es sonstige Verbindlichkeiten.

Also nochmal

Viele Grüße Ralf
Hallo,

ich habe Eure Beiträge aufmerksam verfolgt. Zu den Verbindlichkeiten und Rückstellungen
hätte ich auch noch eine Frage.
Kann ich in der Jahresbaschlussbilanz die Lohnsteuer die ich im Januar ans Finanzamt abführen
muss auch als Rückstellung in die Schlussbilanz mit reinnehmen? Gehalt wurde im Januar
des nächsten Jahres gezahlt.



Gruss,



Bucher1
Hallo bucher1

nein, die Vbk. besteht bereits zum 31.12 und die Höhe ist auch gewiss, somit kann keine RS gebildet werden sondern muss als VBK ausgewiesen werden.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......

BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 – I R 47/21 und I R 39/21 die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens......

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter (m/w/d) WENZEL Elektronik ist ein führender Hersteller sicherheits­relevanter Kommuni­kations­technik. In den Bereichen Beschallung und Betriebs­fernmelde­technik blicken wir auf eine bewegte und erfolgreiche......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Bilanzbuchhalter:in im High-Tech Konzern In dem Sektor der „Supporting Functions“ kommst du vielleicht nicht direkt mit unseren Produkten in Kontakt, aber mit deinem Fachwissen trägst du maßgeblich dazu bei, dass unser Unternehmen reibungslo......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>