Lexware Unterkonto

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Lexware Unterkonto
Hallo wer kennt sich ein wenig  aus mit dem Lexware Buchhaltungsprogramm???
Ich kenn mich eigentlich schon gut aus, nur das mit den Unterkonten da tue ich mich schwer
Ich möchte nämlich bei einer meiner Debitoren Konten einige Unterkonten anlegen.

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

bedanke mich in voraus
kai1
Hallo Kai,

du brauchst nur den Kontenrahmen der Debitoren öffnen (öffnet sich auf der rechten Seite) und nimmst das vorh. Konto und sagst: Konto kopieren. Danach fragt das Programm ob du die ....... übernehmen willst, entweder Ja oder Nein, dann kommst du schon in die Maske der Einstellungen.
Kontonummer und Kontoname ändern, unten mit weiter bestätigen bis du bei speichern landest und das neue Konto ist da.
Durch die Kopierfunktion werden schon alle Einstellung eines Debitorenkonto´s übernommen.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
hallo
das macht man wenn man ein neues konto anlegen will, damit ist man auf der sicheren Seite.
was ich aber möchte ist.

Dazu muss ich etwas erklären, wir arbeiten für einen großen Kunden, bekommen aber von mehreren Dienstleiter von diesen Kunden Aufträge. Um was es mir geht, ist das ich offenen Posten den Dienstleitern zuordnen kann.

Jetzt habe ich ein Debi - Konto für den Kunden und wenn ich offene Posten mache, dann zeigt er mir alles an.
Ich hätte gerne dass ich für die einzelnen Dienstleiter die offenen Posten anzeigen kann. Das geht nur mit Unterkonten...oder?
Hallo,

verstehe ich dich richtig? Du möchtes, die einzelnen Forderungen der Dienstleister auf Kundenkonten erfassen und ein Gesamtwert der offenen Forderungen soll im Großkunden angezeigt werden?

Ich würde einfach die Dienstleister als extra Kunden anlegen, oder sind es zu viele? Als Unterkonto fällt mir da nichts ein.

VG Bookman
Ahh, jetzt verstehe ich, was du vorhast. :wink:

Also von Unterkonten spricht man, wenn z.b. zum Hauptkonto des Kontenrahmens, zur besseren Übersicht, ein zweites Konto anlgelegt wird.

Beispiel: Es gibt im SKR 03 das Kto 4600 Werbekosten, dies ist standardmäßig vorh. wenn man nun aber genauer Wissen will wo man im Jahr überall geworben hat, kann man z.b. dazu noch ein Kto 4601 Zeitungswerbung und 4602 Handzettel usw. anlegen.
Die Konten 4601 und 4602 nennt man dann Unterkonten von 4600. Sie sind aber innerhalb der Bilanz eigenständige Konten genauso wie das Konto 4600.

Konten an Konten anzuhängen ist nicht möglich. :cry:

Ich weiß nicht wie Effektiv es im Debitorenbereich wäre aber man Kosten der Konten noch aufteilen und zwar nach Kostenstellen. Dabei gibt man bei jeder Buchung noch eine Kostenstelle an, wo der Betrag zugehört. Wird gerne bei Firmen verwendet die Material für verschiedene Baustellen kaufen, dann sehen Sie im Kto. Wareneingang den gesamten Wareneinkauf wie gewohnt und über die Kostenstellenfunktion sehen Sie für welche Baustellen und in welcher Menge davon, auf den jeweiligen Baustellen verbraucht wurde.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo kai1,

wenn Du die erste Empfehlung befolgen möchtest, würde aus deinen Kunde "K. Mustermann" danach z.B. XYZ Mustermann" das war an sich wohl eher nicht deine Frage, dein Wunsch, oder?

Ich vermute eher, dass Du mehrere Kunden unter der gleichen Debitorenangaben z.B. 10000 anlegen und buchen möchtest. Wenn dies so wäre, dann brauchst Du nur den Kontenplan aufrufen --> rechts oben --> weiter auf Debitoren --> Debitor 10000 mit re. Maustaste anklicken auf bearbeiten gehen --> nun auf Kundendaten links anklicken.

Hier besteht die Möglichkeit, dass man weitere Kunden "NEU" inkl. Adresseangaben unter der gleiche Debitoren-Nummer 10000 anlegen kann.

Man hätte dadurch folgenden Vorteil:
Wenn Kunde / Debitor AAA eine RG heute gebucht bekommen hat und morgen wird aus Debitor AAA, aber Debitor XYZ (weil geändert wird) - soweit wäre es erstmals ok. nur, muss nun aber evtl. dein Debitor AAA angemahnt werden, dann tauchen im Adressbereich die Angaben des (Geänderten-) Debitoren XYZ auf, es wird der falsche Kunde angemahnt!!!

Es ist aber an sich immer noch besser, jedem Kunden / Debitoren eine eigene Nummer zu vergeben, deine Datenbank würde recht schneller damit arbeiten, es wird nicht unnötig ausgebremst.

Hoffe ich konnte dazu etwas beitragen... bzw. etwas Helfen.

Netten Gruß
Anton Varga  



Zitat
Kai1 quote:
Hallo wer kennt sich ein wenig  aus mit dem Lexware Buchhaltungsprogramm???
Ich kenn mich eigentlich schon gut aus, nur das mit den Unterkonten da tue ich mich schwer
Ich möchte nämlich bei einer meiner Debitoren Konten einige Unterkonten anlegen.

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

bedanke mich in voraus
kai1
ok ok
ich habe mich jetzt ein wenig unverständlich ausgedrück vielleicht :(
ich weiss ja was unterkonten sind, ich erkläre es euch an einem realen Beispiel:

Kunde ist z. B. die Landeshauptstadt München mit dem Kundenkonto 10000
Nun sitzen da mehrere Leute die vergeben Aufträge z. B. Herr L , Herr B, Herr X

Die Buchung lautet immer  LHM Ktn. 10000   an       UEL + UST

Somit werden die  Herren  alle aufs gleiche Kundenkonto gebucht, da ja die Landeshauptstadt München.
Jetzt gibt es aber einen Herren z. B. Herr X der selten seine Rechnungen begleicht und  von diesen
Herren würde ich dann gerne eine offene Liste ausdrucken und ihm evtl. zu schicken, damit er weiss
was er noch alles zu begleichen hat.

Vielleicht bekomm ich noch ein paar gute Ratschläge.

Ich arbeite viel mit Excel und mache dann das immer auch mit Excel, würde aber das gerne mit dem Lexware machen, dann spare ich mir Arbeit und Zeit.

danke in voraus
Kai1
Hallo Kai,

dazu würde mir nur noch einfallen, das du Debitorenkreise anlegst.
z.b. Debitoren 10000 bis 10010 = München dann 10011 - 10020 = z.b. Berlin usw.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Kai1,

Danke für Deine weiteren Erläuterungen.

Wenn Du nur den Lexware Buchhalter hast, (ohne Faktura & Auftrag) dann, wie bereits auch Ansimi beschrieben hat, kannst Du nur mit einem eigenen Debitorenkreis so erreichen, dass auch für jeden dieser RG-Empfängern auch eine OP-Liste bekommst, mit offene Rückständen etc. Hast Du allerdings auch das Fakturierungsprogramm (faktura & auftrag) mit dabei, dann könntest Du in Faktura mehrere Kunden anlegen, jeder Kunde bekommt seine eigene Kundennummer inkl. Adressangaben, beim Buchen - kannst nun unterscheiden ob alle Beträge auf das Debitorenkonto 10000 geht, oder ein eigenen Debitorenkreis bilden... und was nun Dir wichtiger wäre - in Faktura & Auftrag, kann man sich auch die Offenenposten, je Kundennummer anzeigen lassen - alle RG´s die nicht den Status "-z-" haben!!! Also, es sind immer mehr Möglichkeiten vorhanden, die Frage ist nur "Wie" willst Du "Wohin" kommen ;-))

PS: Man kann jederzeit, auch zum Updatepreis auf das nächst größere Modul wechseln... ich verkaufe es aber nicht.


netten Gruß
Anton Varga
FBSav  


Zitat
Kai1 quote:
ok ok
ich habe mich jetzt ein wenig unverständlich ausgedrück vielleicht :(
ich weiss ja was unterkonten sind, ich erkläre es euch an einem realen Beispiel:

Kunde ist z. B. die Landeshauptstadt München mit dem Kundenkonto 10000
Nun sitzen da mehrere Leute die vergeben Aufträge z. B. Herr L , Herr B, Herr X

Die Buchung lautet immer  LHM Ktn. 10000   an       UEL + UST

Vielleicht bekomm ich noch ein paar gute Ratschläge.

Ich arbeite viel mit Excel und mache dann das immer auch mit Excel, würde aber das gerne mit dem Lexware machen, dann spare ich mir Arbeit und Zeit.

danke in voraus
Kai1
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Firmenwagenrechner (1% Regel)

Die Excel-Vorlage Firmenwagenrechner für die 1%-Methode unterstützt Sie optimal bei der Kalkulation der privaten Nutzung eines Dienstwagens. Außerdem kalkuliert dieses Tool die Umsatzsteuer anhand der tatsächlichen Kosten und der Bemessungsgrundlage durch die 1%-Methode.  
Mehr Informationen >>

RS Rückstellungsrechner XL - Rückstellungen im Unternehmen leicht verwalten

Der neue RS-Rückstellungsrechner XL unterstützt Sie optimal bei Ihren Jahresabschlussarbeiten, indem er die wichtigsten Rückstellungen für Sie berechnet und verwaltet. Es werden Rückstellungen zur Gewerbesteuerrückstellungen und Urlaubsrückstellungen gebildet. 
Mehr Informationen >>

Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Maximilian_Fellermeyer.jpg
Diese auf MS Excel basierende Arbeitshilfe bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind Vorlagen zur Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>