Lexware Unterkonto

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Lexware Unterkonto
Hallo wer kennt sich ein wenig  aus mit dem Lexware Buchhaltungsprogramm???
Ich kenn mich eigentlich schon gut aus, nur das mit den Unterkonten da tue ich mich schwer
Ich möchte nämlich bei einer meiner Debitoren Konten einige Unterkonten anlegen.

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

bedanke mich in voraus
kai1
Hallo Kai,

du brauchst nur den Kontenrahmen der Debitoren öffnen (öffnet sich auf der rechten Seite) und nimmst das vorh. Konto und sagst: Konto kopieren. Danach fragt das Programm ob du die ....... übernehmen willst, entweder Ja oder Nein, dann kommst du schon in die Maske der Einstellungen.
Kontonummer und Kontoname ändern, unten mit weiter bestätigen bis du bei speichern landest und das neue Konto ist da.
Durch die Kopierfunktion werden schon alle Einstellung eines Debitorenkonto´s übernommen.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
hallo
das macht man wenn man ein neues konto anlegen will, damit ist man auf der sicheren Seite.
was ich aber möchte ist.

Dazu muss ich etwas erklären, wir arbeiten für einen großen Kunden, bekommen aber von mehreren Dienstleiter von diesen Kunden Aufträge. Um was es mir geht, ist das ich offenen Posten den Dienstleitern zuordnen kann.

Jetzt habe ich ein Debi - Konto für den Kunden und wenn ich offene Posten mache, dann zeigt er mir alles an.
Ich hätte gerne dass ich für die einzelnen Dienstleiter die offenen Posten anzeigen kann. Das geht nur mit Unterkonten...oder?
Hallo,

verstehe ich dich richtig? Du möchtes, die einzelnen Forderungen der Dienstleister auf Kundenkonten erfassen und ein Gesamtwert der offenen Forderungen soll im Großkunden angezeigt werden?

Ich würde einfach die Dienstleister als extra Kunden anlegen, oder sind es zu viele? Als Unterkonto fällt mir da nichts ein.

VG Bookman
Ahh, jetzt verstehe ich, was du vorhast. :wink:

Also von Unterkonten spricht man, wenn z.b. zum Hauptkonto des Kontenrahmens, zur besseren Übersicht, ein zweites Konto anlgelegt wird.

Beispiel: Es gibt im SKR 03 das Kto 4600 Werbekosten, dies ist standardmäßig vorh. wenn man nun aber genauer Wissen will wo man im Jahr überall geworben hat, kann man z.b. dazu noch ein Kto 4601 Zeitungswerbung und 4602 Handzettel usw. anlegen.
Die Konten 4601 und 4602 nennt man dann Unterkonten von 4600. Sie sind aber innerhalb der Bilanz eigenständige Konten genauso wie das Konto 4600.

Konten an Konten anzuhängen ist nicht möglich. :cry:

Ich weiß nicht wie Effektiv es im Debitorenbereich wäre aber man Kosten der Konten noch aufteilen und zwar nach Kostenstellen. Dabei gibt man bei jeder Buchung noch eine Kostenstelle an, wo der Betrag zugehört. Wird gerne bei Firmen verwendet die Material für verschiedene Baustellen kaufen, dann sehen Sie im Kto. Wareneingang den gesamten Wareneinkauf wie gewohnt und über die Kostenstellenfunktion sehen Sie für welche Baustellen und in welcher Menge davon, auf den jeweiligen Baustellen verbraucht wurde.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo kai1,

wenn Du die erste Empfehlung befolgen möchtest, würde aus deinen Kunde "K. Mustermann" danach z.B. XYZ Mustermann" das war an sich wohl eher nicht deine Frage, dein Wunsch, oder?

Ich vermute eher, dass Du mehrere Kunden unter der gleichen Debitorenangaben z.B. 10000 anlegen und buchen möchtest. Wenn dies so wäre, dann brauchst Du nur den Kontenplan aufrufen --> rechts oben --> weiter auf Debitoren --> Debitor 10000 mit re. Maustaste anklicken auf bearbeiten gehen --> nun auf Kundendaten links anklicken.

Hier besteht die Möglichkeit, dass man weitere Kunden "NEU" inkl. Adresseangaben unter der gleiche Debitoren-Nummer 10000 anlegen kann.

Man hätte dadurch folgenden Vorteil:
Wenn Kunde / Debitor AAA eine RG heute gebucht bekommen hat und morgen wird aus Debitor AAA, aber Debitor XYZ (weil geändert wird) - soweit wäre es erstmals ok. nur, muss nun aber evtl. dein Debitor AAA angemahnt werden, dann tauchen im Adressbereich die Angaben des (Geänderten-) Debitoren XYZ auf, es wird der falsche Kunde angemahnt!!!

Es ist aber an sich immer noch besser, jedem Kunden / Debitoren eine eigene Nummer zu vergeben, deine Datenbank würde recht schneller damit arbeiten, es wird nicht unnötig ausgebremst.

Hoffe ich konnte dazu etwas beitragen... bzw. etwas Helfen.

Netten Gruß
Anton Varga  



Zitat
Kai1 quote:
Hallo wer kennt sich ein wenig  aus mit dem Lexware Buchhaltungsprogramm???
Ich kenn mich eigentlich schon gut aus, nur das mit den Unterkonten da tue ich mich schwer
Ich möchte nämlich bei einer meiner Debitoren Konten einige Unterkonten anlegen.

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

bedanke mich in voraus
kai1
ok ok
ich habe mich jetzt ein wenig unverständlich ausgedrück vielleicht :(
ich weiss ja was unterkonten sind, ich erkläre es euch an einem realen Beispiel:

Kunde ist z. B. die Landeshauptstadt München mit dem Kundenkonto 10000
Nun sitzen da mehrere Leute die vergeben Aufträge z. B. Herr L , Herr B, Herr X

Die Buchung lautet immer  LHM Ktn. 10000   an       UEL + UST

Somit werden die  Herren  alle aufs gleiche Kundenkonto gebucht, da ja die Landeshauptstadt München.
Jetzt gibt es aber einen Herren z. B. Herr X der selten seine Rechnungen begleicht und  von diesen
Herren würde ich dann gerne eine offene Liste ausdrucken und ihm evtl. zu schicken, damit er weiss
was er noch alles zu begleichen hat.

Vielleicht bekomm ich noch ein paar gute Ratschläge.

Ich arbeite viel mit Excel und mache dann das immer auch mit Excel, würde aber das gerne mit dem Lexware machen, dann spare ich mir Arbeit und Zeit.

danke in voraus
Kai1
Hallo Kai,

dazu würde mir nur noch einfallen, das du Debitorenkreise anlegst.
z.b. Debitoren 10000 bis 10010 = München dann 10011 - 10020 = z.b. Berlin usw.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Kai1,

Danke für Deine weiteren Erläuterungen.

Wenn Du nur den Lexware Buchhalter hast, (ohne Faktura & Auftrag) dann, wie bereits auch Ansimi beschrieben hat, kannst Du nur mit einem eigenen Debitorenkreis so erreichen, dass auch für jeden dieser RG-Empfängern auch eine OP-Liste bekommst, mit offene Rückständen etc. Hast Du allerdings auch das Fakturierungsprogramm (faktura & auftrag) mit dabei, dann könntest Du in Faktura mehrere Kunden anlegen, jeder Kunde bekommt seine eigene Kundennummer inkl. Adressangaben, beim Buchen - kannst nun unterscheiden ob alle Beträge auf das Debitorenkonto 10000 geht, oder ein eigenen Debitorenkreis bilden... und was nun Dir wichtiger wäre - in Faktura & Auftrag, kann man sich auch die Offenenposten, je Kundennummer anzeigen lassen - alle RG´s die nicht den Status "-z-" haben!!! Also, es sind immer mehr Möglichkeiten vorhanden, die Frage ist nur "Wie" willst Du "Wohin" kommen ;-))

PS: Man kann jederzeit, auch zum Updatepreis auf das nächst größere Modul wechseln... ich verkaufe es aber nicht.


netten Gruß
Anton Varga
FBSav  


Zitat
Kai1 quote:
ok ok
ich habe mich jetzt ein wenig unverständlich ausgedrück vielleicht :(
ich weiss ja was unterkonten sind, ich erkläre es euch an einem realen Beispiel:

Kunde ist z. B. die Landeshauptstadt München mit dem Kundenkonto 10000
Nun sitzen da mehrere Leute die vergeben Aufträge z. B. Herr L , Herr B, Herr X

Die Buchung lautet immer  LHM Ktn. 10000   an       UEL + UST

Vielleicht bekomm ich noch ein paar gute Ratschläge.

Ich arbeite viel mit Excel und mache dann das immer auch mit Excel, würde aber das gerne mit dem Lexware machen, dann spare ich mir Arbeit und Zeit.

danke in voraus
Kai1
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.