Aktivierung Sonnenschutzanlage

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aktivierung Sonnenschutzanlage
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Fall:

wir bauen momentan die 2. Etage des Bürohauses um und "sammeln" diese Kosten auf der Position Anlagen im Bau. Wenn diese Umbauarbeiten abgeschlossen sind, werden die Gesamt-HK aktiviert.

Zusätzlich, und auch unabhängig von diesen Umbauarbeiten wurden an einigen Fenstern des Bürogebäudes  Sonnenschutzanlagen angebaut. Jetzt habe ich die 1. Teilrechnung dazu erhalten und mir wurde dieser Betrag auf die KSt Büroumbau kontiert. Ich bin jedoch der Meinung, dass ich die Sonnenschutzanlagen als eigenständiges Wirtschaftsgut aktivieren und abschreiben muss, da sie mit dem Büroumbau an sich nichts zu tun haben?! Hat jemand eine Idee bzgl. einer sinnvollen bzw. vorgeschriebenen Nutzungsdauer für elektrische Sonnenschutzrollos?

Würdet ihr das auch so sehen?

Oder wäre das Anbringen von elektrischen Sonnenschutzrollos (von außen) eine wesentliche Verbesserung und müsste ich diese Kosten sogar auf dem Gebäude nachaktivieren?

Vielen Dank für eure Hilfe.

jawe
Es gibt eine paar Kriterien zur Bedienbarkeit der Anlage, welche ich bei der Aktivierung beachten würde:

Ich gehe aber in diesem Fall mal davon aus, dass die Sonnenschutzanlage am Gebäude montiert ist und über den Hausstrom elektronisch bedienbar ist.

Wenn dies so ist, dann würde ich behaupten, dass die Sonnenschutzanlage ein "unselbständiges Wirtschaftsgut" ist und muss somit mit dem Gebäude aktiviert werden.

Rein logisch überlegt wäre das Gegenteil der Sonnenschutzanlage die Beleuchtungsanlage.
Diese wird ebenfalls über den Hausstrom gesteuert und mit dem Gebäude aktiviert.

Ich lasse mich aber auch gerne von Gegenteil überzeugen.

Mfg
BiBu81
Hallo,

die Jalousien bzw Sonnenschutzanlagen sind unselbstständige Gebäudeteile, daher nachtr. HK.
Gefunden habe ich: BFH, Urteil vom 10. 6. 1988, III R 152/85, BFH/NV 1989 S. 456.

Mich würde interessieren, mit welcher Begründung ihr die Umbauarbeiten in eurem Bürohaus aktiviert und warum das keine Instandhaltungsaufwendungen sind?!

MfG
Bilibu
Vielleicht kannst du ja noch was näheres zum "Umbau" sagen, was war es denn vorher und was wird es wenn es fertig ist und
wie teuer war das denn im Vergleich zum Gebäude prozentual ca, wird etwas neues geschaffen oder eher renoviert ?

Damit man sich mal ein ein besseres Bild machen kann.


Das mit den Sonnenschutzeinrichtungen sehe ich (mal unabhängig vom Urteil) genauso, denn hier ist imho zu beachten ob es eine Betriebsvorrichung oder unselbständige Teile des Gebäudes sind.

z.B SpezialBeleuchtungsanlage z.B für feinmechanische Arbeiten im Betrieb  = Betriebsvorrichtung
aber normal Beleuchtungsanlage im Haus dient der Nutzung des Gebäudes = unselbständiger Gebäudeteil

Somit dient ein Sonnenschutzrollo vorm Fenster eher der ganz normalen Gebäudenutzung unabhängig vom Betrieb

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo,
ich habe noch eine Frage zum Thema:
Gäbe es nicht jetzt auch die Möglichkeit, die Sonnenanlage einzeln zu aktivieren, Stichwort Komponentenansatz?
Wir haben nämlich ein neues Gebäude errichtet und stehen vor der Frage, das Dach wegen der wesentlich kürzeren Nutzungsdauer getrennt zu aktivieren. Hat schon jemand damit Erfahrung?
Grüße von
Gabib
Genau deswegen mag ich das Forum, so kommen auch mal neue (mir) unbekannte Themen auf den Tisch  :wink1:

Aber erstmal zum Thema Komponentenansatz unabhängig von der "Sonnenanlage" (meinst du Solaranlage ???)


Hab mich mal kurz schlau gelesen ^^

Der Ansatz wäre nur in der Handelsbilanz möglich und steuerrechtlich nicht möglich. Des ist der Ansatz in der Handelsbilanz
auch nicht im Hauptbuch sondern nur in extra zuführenden Nebenrechnungen.
Es ist im Enddeffekt so etwas wie auf eine spezielle Weise die AFA-Höhe zu berechnen.

Durch den Nichtansatz in der Steuerbilanz bringt es aber kleinen Unternehmen eventuell mehr Arbeit als Nutzen.

Nun zum Thema Sonnenanlage:

Falls du damit eine Photovoltaikanlage meinst, kommt es darauf an ob diese als Betriebsvorrichtung oder unselbständiger Gebäudeteil angesehen wird.

Bei Betriebsvorrichtung (auf das Dach aufgesetzte Anlagen) = bewegliches WG slebständig bilanziert und abgeschrieben (20JAhre)

unselbständiger Gebäudeteil (in das Dach integrierte Anlage) = Abschreibung mit dem Gebäude = HK des Gebäudes


Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 04.08.2011 20:17:12
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Ne, ich meinte "Sonnen schutz anlage", war nur schreibfaul. Und da wir steuerbefreit sind, gibts auch nur eine Bilanz.
Schönes Wochenende wünscht
gabib
sorry die späte Rückmeldung, Urlaub ;o) vorbei ;o(

also: wir haben unsere Büros in einem gemischt genutzten Block:

wird teils vermietet an Privatpersonen und im Erdgeschoss haben wir unsere Büros. Da die Kapazitäten für die Mitarbeiter nicht mehr ausreichen, wurden die Wohnungen auf einer Seite der 1. Etage geräumt und nun zu einer zusätzlichen Büroetage umgebaut:

Rückbau von Bädern usw.
teilweise wurden auch Wände herausgestemmt
die Funktion der Hälfte der 1. Etage ändert sich also komplett von Wohnraum in Büroräume
völlige Neugestaltung z.B. von Küche, Aufenthaltsraum, WCs und Besprechung- und Büroräumen

Weiß aus dem Kopf nicht, wieviel wir auf der Position schon "gesammelt" haben und wie die vorauss. Gesamtkosten sind. Da erkundige ich mich mal die Tage.

Die elektrisch - über den Hausstrom btriebenen - Rollos wurden nur an den Fenstern montiert, die aktuell und in Zukunft als Büroräume genutzt werden und auch nur auf der "Sonnenseite" des Blocks.

Viele Grüße

jawe
Hi,

also ich würde den Umbau von Wohung in Büro als wesentliche Änderung sehen und die kompletten Kosten aktivieren, inkl. der Sonnenschutzrollos.
Seiten: 1
Antworten

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12.08.2025 (Az. IX R 24/24) entschieden, dass die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG (Einkommensteuergesetz) nicht zu gewähren ist, wenn......


Aktuelle Stellenangebote


Accountant HGB (m/w/d) Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbu......

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.