Wie stellt man den Monatsabschluss bis zum 3. Werktag fertig?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Wie stellt man den Monatsabschluss bis zum 3. Werktag fertig?
Hallo liebe Controller-Gemeinde!

Ich habe eine Frage zum Fertigstellungszeitpunkt des Monatsabschlusses.
Ich selbst habe bisher nur in Unternehmen gearbeitet, wo das Rechnungswesen den Monatsabschluss erst zum 15. des Folgemonats oder später fertig gestellt hat (waren alles NPO´s). Das das ungünstig ist zur Steuerung - keine Frage. Ich weiß, dass viele Unternehmen ihren Abschluss bereits am 3. Werktag fertig haben.
Und nun meine blöde Frage: Wie geht das? :-)

Wie geht man dort z.B. mit den Rechnungen um, die für den Berichtsmonat erst am 08. Werktag eintreffen?

Vielleicht bekommen wir das ja auch mal schneller hin. Das wäre mein Wunsch... wenn ich von hier mit Argumenten versorgt bin ;-)

Danke für die Rückmeldungen!
Hallo npo controller,

früher -in meiner vorherigen Fa. (großer Konzern)- hatten wir auch Buchungsschluß 8. AT für FB-Rg. Wir haben uns damit geholfen, dass wir bis zum 3. AT lediglich eine Schätzung des Betriebsergebnisses vorgelegt haben. Der Umsatz (wert- und mengenmäßig) lag am 1. AT vor und die dazugehörigen variablen Kosten haben wir dann anhand einiger Kennzahlen in Abstimmung mit dem Abtl. AV geschätzt. Fixkosten meist wie VM. Dieses Ergebnis haben wir dann -nach Absegnung durch die GF- an die Mutter berichtet. Das tatsächliche Ist konnten wir dann bis Ende des Monats berechnen.

Später -nach Einführung SAP R/3- hat sich dies alles dann grundlegend geändert.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Was hatte sich denn dann grundlegend veraendert?
Hallo future_,

tja, was sich nun einmal bei einer Umstellung von einer MS Excel-basierten Bestandsbewertung mittels einer Art Divisionskalkulation hin zu einem ERP-System wie SAP R/3 mit:

- FA,
- Preisdifferenzenkonto,
- WE/RE-Verrechnungskonto,
- etc.

ändert, nämlich so gut wie alles.

Die Umstellung aller PB dauerte Jahre.

Näher ins detail gehen möchte ich nicht.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo Fbausw,

wir sind auch gerade dabei unser ERP System in der nächsten Stufe auszubauen. Weg von der Aufwandsmethode, hinzu bestandsgeführten Konten. Der Zeitaufwand dafür ist enorm. Eigentlich schafft man sich damit nur Mehrarbeit.

Nur ist jetzt meine Frage - sollte ich nur die wichtigsten Positionen der Einkaufsmaterialien (also Einzelkosten) bestandsmäßig buchen und führen? Alle anderen Fertigungsgemeinkosten sind doch wirklich nur schwer machbar. Es ginge nur, wenn ich dann wirklich in jeder Werkstatt verschiedene Lager einrichte und diese mit dem ERP System führe. Nur dann bekommt man die tatsächlichen Verbrauchsmengen heraus.
Oder?
Hallo future_,

sorry, ich kann damit nichts anfangen. Vielleicht kann aber ein anderer User Dir mehr helfen als ich.  ;)

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bei meinem derzeitigen AG arbeiten wir zu diesem Zweck mit sog. Abgrenzungskonten. Diese verhalten sich prinzipiell wie die normalen Konten, gebucht wird aber nicht an den Kreditor/Debitor, sondern an ein spezielles Konto auf dem unterjährige Abgrenzungen quasi zwischengeparkt werden. Von diesem Konto erfolgt im Folgemonat eine Umbuchung zurück in die GuV, wobei quasi mit umgedrehten Vorzeichen gebucht wird. So hebt sich der abgegrenzte Vorgang mit der gebildeten Abgrenzung auf.

Zum Jahresende wird statt auf Abgrenzungskonten auf die entsprechenden Rückstellungskonten L+L gebucht.
Hallo,

ja Abgrenzungen sind möglich.

Letztendlich verschleiert es nur das Problem nach hinten raus.

Wo sind hier die Beziehungen zu den Lieferanten auszubauen. Der Ablauf muss zu optimieren sein.

Sprechen wir in diesem Zusammenhang (nicht in der Theorie, eher in der Praxis) auch von Supply Chain Management??
Bearbeitet: future_ - 17.07.2014 22:26:11
Hi,

sorry, dass ich so einen uralt-thread wieder heraufbeschwöre, aber ich hatte heute exakt die gleiche Thematik und bin bei der google-suche dann auf diese Diskussion gestoßen.

Der Monatsabschluss in meiner neuen Firma ist fertig am 25.(!!!) des Folgemonats und ich habe erwähnt, dass in meinen vorigen Firmen und es generell Gang und Gäbe ist, den Monatsabschluss am WD3 oder am WD4 zu haben.

Wurde ich gleich gekontert, welchen Mehrwert ich mir davon erhoffe, denn mit dem "Spättermin" habe ich mehr eingelangte Rechnungen zur Verfügung, mache weniger vage Schätzungen, was an Rechnungssummen kommen könnten, mache weniger Abgrenzungen und bin somit an der finanziellen Wahrheit viel näher dran.

Mein Einwand, dass wir aber diesen "you are here" overview über die finanzielle Lage des Unternehmens dann schon wesentlich früher hätten, wurde wieder abgeschmettert mit, dass ich ein Beispiel nennen soll, was ich am 4. Werktag besser und schneller im Sinne der Unternehmenssteuerung entscheiden könnte als am ~17./18. Werktag eines Monats ...

... tja, und jetzt schreibe ich hier in dieses Forum und suche nach Argumenten, warum es besser ist ungefähre Zahlen am 3. oder 4. Werktag anstatt viel akkuratere Zahlen am 25. eines Monats bzw. 17./18. Werktag zu haben.

Gibt es überhaupt Pro Argumente WARUM ich den Monatsbabschluss bis zum 3. oder 4. erstellen möchte?
Jedes Feedback und jede Perspektive ist herzlich willkommen und vielen Dank im Vorhinein.
Bearbeitet: darthsofti - 11.07.2018 16:43:31
Kommt auf das Business, die Unternehmensgröße und den einzelnen Prozesse an. Es geht rudimentär ja um die Bereitstellung von Daten an Berichtsempfänger. Es hilft ja nicht Daten in der Buchhaltung zu generieren, die niemand liest/verarbeitet/benötigt.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.