Amazonbuchungen Sollbesteuerung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Amazonbuchungen Sollbesteuerung, Buchungen mit Vorsteuer auf Gebühren, den entsprechenden Dokumenten, etc.
Hallo zusammen,

ich hätte da ne Frage zur Buchung von Amazonverkäufen. Ich bin Soll-Besteuert (Bisher IST) und habe eine UST-ID.
Mit der Umsatzsteuer-ID bekomme ich Gebühren von Amazon aus ohne Steuern ausgewiesen.
Ich verkaufe ausschließlich Artikel mit 19% UST.
Ich stelle diese Frage einzeln, weil die Dokumente die bezugnehmend sind hier das Hauptthema sind...

Nehmen wir mal als Beispiel einen Artikel zu 14,95, der mit 3,90 Porto verkauft wird und für den Abrechnungszeitraum noch einen weiteren Verkauf dieser Art an (Amazon überweist dann die Erträge von 2 Verkäufen zu 14,95 zzgl. Porto und abzgl. Gebühren).
Ich habe ja nun eine Forderung gegenüber dem Kunden, die Amazon für mich durchsetzt und Gebühren dafür verlangt. Auf diese Gebühren werden Steuern fällig (19%) die ich dann sofort als Vorsteuern geltend machen kann (Nullsummenspiel)

Punkt 1 (Soll Besteuerung):
Ich muss ja jetzt Umsätze als Erträge buchen sobald sie passieren und nicht erst bei Begleichung.
Der Kunde bekommt eine Rechnung beigelegt in der folgende Werte aufgezählt sind:

Artikel 14,95 inkl. 19%,
Porto 3,90 (inkl. 19% weil Nebenleistung Schicksal der Hauptleistung teilt)
Steuer 19% 3,01,
Summe 18,85

Wenn ich nun diese Artikel einfach gegen Forderungen aus Lieferungen buchen würde, hätte ich einen Buchungssatz wie folgt:

(S) Forderungen a. L    18,85
(H) USt. fällig 19%  3,01
(H) Umsatzerlöse 19% 15,84

Wenn mir Amazon überweist, wäre das:
(S)Bank 18,85 an (H) Forderungen a. L. 18,85
..und alles wäre gut.... Ich hätte einen Beleg den ich buchen könnte und der Soll-Besteuerung wäre auch genüge getragen, da ich ja die Fälligkeit gegenüber dem Finanzamt direkt einbuche und nicht erst, wenn die Forderung beglichen ist.
...wäre...

Punkt 2:
...das Problem ist ja, dass Amazon Gebühren verlangt. Diese stehen ja nicht auf meiner Rechnung. Die Gebühren reduzieren allerdings meine Forderungen a. L. Von Amazon gibt es aber keinen Beleg, der alles beinhaltet. Ich bekomme von denen entweder täglich oder für einen 15 Tage Zeitraum eine Abrechnung über deren Gebühren. Was nehme ich da? Getrennten Buchungssatz? Müsste ja, oder? Auf meiner Rechnung dürfen ja keine Amazongebühren stehen!!!

Punkt 3:
Für diese Gebühren werden Steuern fällig.
2,24 auf den Artikel (15% des Wertes)
0,59 auf das Porto (15% des Wertes für Porto)
Beides Gebühren, also 2,83, da es sich bei den 0,59 ja nicht um Porto handelt, sondern um Gebühren fürs Handling, beides mit 19% USt zu versteuern, also 0,54 die ich dafür dem Finanzamt schulde, da es sich um ein Unternehmen aus Luxemburg handelt. Diese 0,54 kann ich wiederum als Vorsteuer geltend machen, also Nullsummenspiel. Richtig?
Wie würden denn die Konten Bewegungen da aussehen (nach dem Beispiel von oben?

(S) Gebühren 2,83
(H) 19% Steuer für Gebühr 0,54
(S) Vorsteuer 19% 0,54
(H) Forderungen a. L. 2,83 (weil es ja meine Forderung gegenüber Amazon mindert)

Wann buche ich die denn ein und mit welchem Beleg? Wie gesagt bekomme ich von Amazon ja nur gesammelte Abrechnungen. Entweder täglich als Summe oder mit der Abrechnung über den Monatszeitraum als Summe (da aber ohne Angabe "inkl. 0% Steuer). Ergo müsste ich ja das tägliche nehmen, weil das monatliche ja unvollständig ist, oder?

Meine Forderung gegenüber Amazon sinkt dann ja und wenn Amazon auszahlt mindere ich einfach Forderungen aus Lieferungen und erhöhe das Bankkonto und fertig. Gebühren und die Steuern dafür sind ja, entsprechend Soll-Besteuerung, berechnet wenn passiert und Forderungen aus Lieferungen ist wieder auf Null.

Hab ich was übersehen, falsch verstanden, etc?

Blick grade echt nicht durch...ist mir zu verworren :D
Bearbeitet: PaddyW - 02.08.2014 01:22:19
Hallo,

erst einmal, bist du Bilanzierer oder Gewinnermittler?

Zweitens, amazon schickt normalerweise eine Abrechnung bzw. Aufstellung über die Gebühren. Normalerweise wird so gerechnet, dass amazon dir zu deinem Verkaufspreis Versandkosten bezahlt und von allem zusammen einen Prozentsatz an Gebühren bzw. Provision abrechnet.

So eine Aufstellung kannst du anfordern, denn du verkaufst ja als Gewerbetreibender. Oft werden nämlich eine Provision und Gebühren veranschlagt, die jeweils gesondert verbucht werden müssen. Und die musst du dem Finanzamt auch nachweisen, genauso wie amazon.

Wenn du von einer UID sprichst und amazon dir die Gebühren ohne Umsatzsteuer ausweist, spricht das für einen innergemeinschaftlichen Warenverkauf. Wickelt Luxemburg bei amazon diesen Verkauf ab?

Wenn amazon so abrechnet wie gerade geschrieben, gibt es denn da einen Hinweis auf Reverse Charge (Leistungsschuld trägt der Leistungsempfänger) und sind auf dieser Abrechnung sowohl deine UID als auch die von amazon enthalten. amazon stellt dir ja quasi seine Leistung in Sachen Vermittlungstätigkeit für den Verkauf der Ware in Rechnung und die Plattform. D.h., du empfängst deren Leistung.

Zum Buchen:

Du buchst einmal deinen Verkauf an den Kunden ganz normal:
Debitor bzw. Forderungen aus LuL an Erlöse aus Warenverkauf / USt.

Dann buchst du nach der Abrechnung, die amazon verpflichtet ist, dir zu geben:
Provision / Gebühren an Kreditor bzw. Verbindlichkeiten aus LuL
Vorsteuer an Kreditor / Verbindlichkeiten (in Monats-UStVA zu melden)
Kreditor / Verbindlichkeiten an USt. (in Monats-UStVA zu melden)

Wenn du das Geld von amazon bekommen hast, buchst du:
Bank an Debitor bzw. Forderungen aus LuL
Kreditor bzw. Verbindlichkeiten aus LuL an Bank

Grundsätzlich rechnet man immer auf der einen Seite die Erlöse und auf der anderen Seite die Aufwendungen dagegen.

Wenn du das gewerbemäßig betreibst, gehe ich davon aus, dass du Ware ein- und verkaufst. Sehe ich das richtig? D.h., du müsstest auch die Aufwände für Wareneinkauf gegen deinen Warenverkauf buchen. Zusammengenommen müsstest du deine Verkäufe wie in einem Warenwirtschaftssystem und nicht wie "sonstige Betriebsausgaben" buchen.

Wenn du Bilanzierer bist, musst du die Abgrenzungen und Rückstellungen i. S. Verbindlichkeiten und Forderungen berücksichtigen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

VG
Zitat
Accountant schreibt:

Wenn du von einer UID sprichst und amazon dir die Gebühren ohne Umsatzsteuer ausweist, spricht das für einen innergemeinschaftlichen Warenverkauf. Wickelt Luxemburg bei amazon diesen Verkauf ab?

Hallo,

das spricht eigentlich nicht für einen innergemeinschaftlichen Warenverkauf, sondern für eine sonstige Leistung. Amazon erbringt hier eine Dienstleistung und diese Gebühren dafür fallen dann unter das reverse charge Verfahren.

Ich finde Paddy hat das eigentlich alles gut erklärt und dargestellt. Und ich würde es auch so lassen. Also er braucht in meinen Augen nur einen Ratschlag für den Beleg.

Also buchen:

Forderung an Erlöse

und bei Geldeingang von Amazon

(S) Bank
(S) Gebühren an Forderung (H)


Geltend zu machen ist immer wenn die Leistung erbracht wurde und eine Rechnung vorhanden ist ODER Geld geflossen ist.
Amazon hat die Leistung erbracht und Geld einbehalten. Du musst es ja nicht an dem Tag buchen, du nimmst nur Buchungsdatum diesen Tag (Bankdatum), Buchen musst du es nur bevor du die Umsatzsteuer abgibst, also spätestens am 9. des Folgemonats bei monatlicher Abgabe.

Dann nimmst du einfach die Liste für den Monat und/oder auch die Tagesausdrucke dazu und heftest die unter Amazon ab. Die Belege sollten halt alle erforderlichen Angaben enthalten. Ansonsten hat ja auch Accountant etwas zu den Belegen geschrieben.

schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Stimmt, amazon erbringt eine sonstige Leistung nach §13b, und Paddy verkauft Ware. Solange er die Ware nicht außerhalb Deutschlands vertreibt, ist es kein innergemeinschaftlicher Warenverkauf. Mich hat die UID verwirrt. Trotzdem sollten die Erlöse den Warenverkäufen zugeordnet werden, damit mit den Aufwendungen für Wareneinkauf der Rohertrag ersichtlich wird.

Allerdings ist immer noch nicht klar, ob Bilanzierer oder Gewinnermittler.

Zweitens sind Aufwände, wie z.B. Gebühren oder Provisionen Verbindlichkeiten von Paddy (er muss bezahlen) und dürfen nicht gegen Forderungen gebucht werden. In dem Fall sind es lediglich für amazon Forderungen an Paddy.

Drittens: Keine Buchung ohne Beleg. Also muss amazon eine eindeutige Abrechnung liefern, aus der alles hervorgeht. Und die sollte Paddy einfordern.

Es werden immer Erlöse an Forderungen und Aufwände an Verbindlichkeiten gebucht. Auch wenn die Aufwendungen im Zusammenhang mit den Erlösen entstehen. In der GuV oder Gewinnermitllung werden schließlich die Ausgaben mit den Einnahmen verrechnet, so dass das Ergebnis die durch Gebühren und Provisionen reduzierten Erlöse berücksichtigt.
Hallo,

Guten Morgen. Da haben wir ja zugleich reingeschaut.

Mit den Belegen sind wir uns ja einig, wichtig ist das er falls seine nicht ausreichen, noch die richtigen Belege anfordert und abheftet.

Aber bei solchen Gebühren auch als Beispiel Bankgebühren die werden im Normalsfall immer so verbucht

Alternativ kann er auch buchen bei Geldeingang 15,85€ in der Bank

Bank an Forderung 18,85 €
Gebühr (3€ angenommen) an Bank 3€

So werden auch Bankgebühren verbucht die mit Zahlungseingängen dahergehen z.B. aus dem Ausland
Einen Verstoß gegen Buchführungsregeln, kann ich hier nicht erkennen.

schönen Sonntag

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Frage: Frachtkosten / Messe Buchung

Wir hatten von dem Spediteur DB Schenker eine Rechnung ( Eingangsfracht ) für die  Hintransport der Güter zum Messen erhalten?

Bei uns wurde die Rechnung wie folgt gebucht :

Buchungsatz:           Frachtkosten ( Kostenstelle Marketing)
X Vorsteuer
X an Verbindlichkeit gebucht .

Was eigentlich meiner Meinung nach auch Richtig ist. Es gibt bei unserem Unternehmen einen Interimsmanager er meint das die Rechnung falsch gebucht worden wäre und Richtig wäre es :

Messekosten ( Kostenstelle Marketing)
Vorsteuer
an Verbindlichkeit

Wie wäre es es richtig ? Wofür habe ich das Sachkonto " Frachtkosten" wenn es auf das Sachkonto Messe gebucht werden soll. Ich vermute das der Interimsmanager die Kosten von der Seite Controlling betrachtet und deshalb auf die Messekosten gebucht haben möchte ???

Über Rückantwort freue ich mich

Vielen dank vorab
RECO
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzbuchalterin (m/w/d) Die BAL Bauplanungs und Steuerungs GmbH setzt im Bereich der baunahen Dienstleistungen über 36 Jahre in Kooperation mit international renommierten Architekturbüros deutschlandweit sichtbare Zeichen he......

Head of Operations Controlling Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich d......

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist......

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­......

Senior Controller (m/w/d) Bereich Industrielogistik Auf Wasser, Schiene und Straße – wir bringen Warenströme zum Laufen. Als führende Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa liefert die duisport-Gruppe gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften intelligent......

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d) Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen m......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>

Stellenanzeigen

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>