Anschaffungskosten bei Abzug Skonto

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Anschaffungskosten bei Abzug Skonto
Huhu.

Habe gerade diese Seite gefunden und wo ich das hier alles so lese, glaube ich Ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen.
Studiere BWL und wir haben in Rechnungswesen(was überhaupt nicht meine Stärke ist) so so super tollte Aufgaben bekommen.

Da wäre zum einen eine Rechnung:

Erstellung eines Fundaments= 5.600,00 €
19 % Ust X 1.064,00 €
Summe X 6.664,00 €


Zahlung 3% Skonto innerhalb 10 Tagen.

Jetzt die Aufgabe:Ermitteln sie die zu aktivierenden Anschaffungskosten und begründen sie das Ergebnis.

Meine Lösung wäre:Der Nettobetrag von 5600 €= 4705,88 € - 3 % Skonto = 4564,70 €      RICHTIG????

Die Umsatzsteuer darf ich doch nicht mit rein nehmen, oder?
Glaube das ist noch ne ganz einfache aufgabe, kapiere sie aber trotzdem nicht ganz. Hoffe ihr könnt weiter helfen.

LG Cleo
Hallo Cleo,

hab deinen Beitrag mal vom vorh. abgetrennt. Es ist einfach übersichtl. wenn jeder sich ein eigenes neues Thema öffnet. ;)


Zu deiner Frage: Grundgedanke scheint gut zu sein, jedoch sind die 5600 Euro wohl netto. Da wie du schreibst alles zusammmen dann 6664 euro wären.

Auch das die Ust. nicht dazu gehört ist korrekt.
Wenn ein UN Ust. bezahlt dann bekommt er diese vom FA wieder, somit ensteht hier ein Nullsummenspiel.


kleines Beispiel:

AHK netto ______100
Ust __________19
--------------------------------
AHK vorläufig___119
Erstattung FA __19
-------------------------------
AHK nach HGB___100  ;)

Die AK richten sich nach § 255 HGB. schau mal rein, im Absatz 1 findest du im letzten Satz auch deinen Skonto wieder.


Zitat
Glaube das ist noch ne ganz einfache aufgabe
Jupp, da liegst du richtig :wink1:



Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 23.09.2010 22:36:03 (Zitat eingefügt)
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Cleo,

ich denke mal Ansimi ist schneller als ich beim beantworten deiner Frage...

Zitat
Jetzt die Aufgabe:Ermitteln sie die zu aktivierenden Anschaffungskosten und begründen sie das Ergebnis.

Kannst du das Ergebnis denn auch begründen?
Wenn man BWL studiert sollte das schon drin sein, oder? ;)

EDIT: Auch hier war Ansimi schneller... :wink1:

Gruß
Andreas
Bearbeitet: Andriko - 23.09.2010 22:48:22
Hallo,

irgendwie scheint mir deine Skontoberechnung nicht zu stimmen.

5600,00 davon 3% = 168,00

5600,00 - 168,00 = 5432,00

Ich kann leider deine Zahlen nicht ganz nachvollziehen, tippe auf einen Fehler bei Brutto/Netto und verweise somit auf Ansimisbeitrag.

Gruß Reaper
Huhu.

Vielen Dank euch erstmal.Ja Habe Brutto/Netto etwas durcheinander gebracht.

@ Andriko
Bin erst im 3. Semester und zur Begründung würd ich mal sagen: Ausgangswert für die Ermittlung der Anschaffungskosten ist der Nettoverkaufspreis ohne abziehbare vorsteuer.. Mehr kann ich da auch nicht wirklich begründen
Am besten begründet man seine Antwort mit dem Gesetz.

hier war meine Antwort im ersten Beitrag.
Zitat
Die AK richten sich nach § 255 HGB. schau mal rein, im Absatz 1 findest du im letzten Satz auch deinen Skonto wieder.
:wink1:
schau rein und schreib deine Begründung und wir zusammen machen Sie dann Rund 8)

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 24.09.2010 15:05:18
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
@ Ansimi: Da hast du wohl recht. Habe das HGB jetzt auch vor mir liegen.
Habe noch so eine Aufgabe. Für euch wahrscheinlich wieder sehr einfach ;-)

Transportband ....................Einzelpreis 62.800,00 €........Gesamt 62.800,00 €
Montagekosten X 3950,00 €
Transportkosten X 3650,00 €
Transportversicherung X 989,00 €

Zwischensumme X 71.389,00 €

19 % Ust X 13.563,92 €

Summe X 84.952,91 €

Wieder 3 % Skonto. Die Anschaffungskosten wären somit nach meiner Berechnung 69.247,33 €.  Meiner Meinung nach kann man alles einberechnen da es ja alles Aufwendungen sind die geleistet werden müssen um das Transportband in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzten, gemäß § 255 HGB Abs. 1. ,außer die Umsatzsteuer. Hmm, habe ich es so langsam verstanden, oder immer noch nicht?  :denk:
Hallo Cleo,

Transportband, Montagekosten, Transportkosten und Versicherung gehören zu den AHK.
Da hast du Recht.

Zwei Anmerkungen:
Auf die Transportversicherung wird keine UST erhoben,
da die Leistung der Versicherung gem. § 4 Nr. 10 UStG steuerfrei ist.

Die 3% Skonto werden doch bestimmt nur auf das Transportband selber gewährt, oder?
Was genau steht denn in der Aufgabe drin?

Gruß
Andreas :wink1:
Das ist ne gute Frage .

Die aufgabe selber lautet: ermitteln Sie die zu aktivierenden Anschaffungskosten.

Die obere Rechnung ist von einer firma. Unter der Rechnung steht:

Tahlungsbedingungen: 3 % Skonto innerhalb 10 Tagen, 30 Tage Ziel

Hmm, das heißt ich muss von den 62.800,00 € Netto die 3 % Skonto abziehen und bei der Transportversicherung erst die Umsatzsteuer abziehen? Komme irgendwie gar nicht mehr klar. :(  Muss dazu sagen das wir solche aufgaben nie vorher im Unterricht hatten. Das ist ne Selbstlernphase und wir sollen versuchen die Aufgaben anhand vom HGB und anderen Quellen zu lösen. Und ich stehe noch ganz am anfang mit meinen Aufgaben :cry:
Hallo Cleo,

stell die Aufgabe mal kompett 1:1 hier ein, oft wird dann einiges klarer.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.