
Hallo
ZZaaiiggaa, Zitat |
---|
ZZaaiiggaa schreibt: Aber Grundsätzlich spricht nichts dagegen oder? |
Grundsätzlich kann ich dir dazu leider keine Aussage geben. Was sagt euer Steuerberater zu dieser Vorgehensweise?
Ich würde, wenn schon so kompliziert - dann nur über ein Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonto) gehen, schon alleine wegen dem Saldierungsverbot von Debitor zu Kreditor!
Zitat |
---|
ZZaaiiggaa schreibt: jedoch das Geschäft ist das alte und die vorhergehende Firma hat einen eigenen Kontenrahmen verwendet und die Logik soll beibehalten werden. Zumal es Teilweise für Auswertungen genutzt wird und es übersichtlicher ist wenn jeder Kunde Lieferant eigene Anzahlungskonten besitzt. |
Hm, auch "alteingesessene" Tätigkeiten können modernisiert werden ;o)
Aber ein Kreditorenkonto ist für einen Debitor KEIN Anzahlungskonto!
Dann wäre es doch "einfacher" wenn es "nur" auf dem Debitorenkonto die Zahlung vom Kunden verbucht wird? Und für den Lieferanten NUR auf dem Kreditoren-Konto. So würden schon mal für jeden Lieferanten/Kunden jeweils das "gegenkonto" wegfallen.
Also, keine Ahnung, ich seh es doch auch auf dem Debitorenkonto, wenn ich da ne Anzahlung von dem jeweiligen Kunden drauf hab.
Aber dennoch, das Anzahlungskonto gibt es auch im SKR04 - und sicherlich nicht nur weil es gedruckt gut aussieht ;o)
Wie schon gerade gefragt: Am besten eueren steuerlichen Berater zu rate ziehen und mit ihm besprechen, wie die genauen Buchungen im oben geschilderten Fall sein soll. Ich hab bei der oben beschriebenen Vorgehensweise ehrlich gesagt bauchschmerzen
VG,
Anni