
ich versuche schon seit 2 Tagen verzweifelt, des Kauf eines gebrauchten Transporters zu verbuchen. Habe viel gelesen und versucht, dieses umzusetzen, aber es will mir einfach nicht gelingen. Passend zu meinem Problem konnte ich bisher gar nichts finden und hoffe, es kann mir hier jemand helfen.
Ich bin EÜRechner und buche mit SKR 03. Und nun zum Sachverhalt:
1. Anzahlung in bar aus Kasse getätigt, Quittung vom Autohaus ohne USt. erhalten.
2. Rechnung vom Autohaus über 8.000 € brutto, USt. 1.277,31 ausgewiesen = 6.722,69 netto
3. Unter Anrechnung der Barzahlung werden 6.000 € netto finanziert. In diesen 6.000 € ist die gesamte USt. (1.277,31) aus obiger Rechnung enthalten, die ich dann voll als VSt. beim Finanzamt geltend machen kann.
Zu diesen 6.000 € kommen noch insges. 275,61 € Zinsen über die Laufzeit von 3 Jahren + mit der 1. Rate eine einmalige Gebühr von 19,00 €. Daraus ergibt sich dann ein Bruttodarlehen von 6.294,61 €.
Zusätzlich werden über die ges. Laufzeit von 36 Monaten nochmals gleichbleibende Servicegebühren in Höhe von mtl. 49,74 € fällig, die eine Restschuldversicherung, eine Langzeitgarantie und eine Top-Cover-Versicherung enthalten. Die Bruttorate wird dann mtl. eingezogen.
Unverständlich ist mir besonders die Geschichte mit der Anzahlung. Außer daß ich eine kleine Quittung hierfür habe, erscheint sie nirgends. Es sind mir ja aber difinitiv Barkosten entstanden, die ich in Kasse gegenbuchen muß, aber auch als Kosten geltend machen möchte. Bei dem Verbuchen der Eingangsrechnung geht es mir nicht viel anders. Gebe ich hier die verbleibenden 6.000 € an, wird die VSt. ja eine ganz andere und manuell kann ich hier nichts abändern. Hiiiiilfe!!!
Ich stehe total auf dem Schlauch und bin dankbar für jede Hilfe. "Wurde schon 1000mal durchgekauft", möchte ich nicht hören. Vom vielen Lesen raucht mir schon der Kopf.
Wie die AfA angelegt werden muß, das weiß ich. Meine Buchhaltungssoftware ist TZ-EasyBuch. Und als aller letzte Frage: "Wie ist denn ein Kleintransporter "Berlingo" steuerlich zu sehen - als Pkw (0320) oder als "Sonst. Transportmittel" (0380)?"
Viele Grüße von Monika