ich komme bei diesem Thema leider nicht so recht weiter und hoffe hier einige zu finden die sich auch schon mit diesem Thema befasst haben.
In meiner Ein-Mann GmbH nutze ich die 1% Methode mit einem Elektro PKW der einem Arbeitnehmer überlassen wird. Jetzt muss man hier ja für sonstige leistungen für den PKW (ich neheme an z.b. fürs Tanken) die Umsatzsteuer abführen. Dies kann man ebenfalls mit der 1% Methode bewerkstelligen und mithilfe eines 20 % Abzugs.
Wie buche ich das jedoch für eine GmbH? Weiß jemand wie genau diese Buchungen für skr04 aussehen müssten? Sie müssten ja über ein Gehaltskonto laufen, oder? Aber wie verbindet man das ganze (geldwerter vorteil, Gehalt, Umsatzsteuer).
der ganze Sachverhalt klingt in der Tat etwas verwirrend, wie ein Wollknäul, dass man erst auseinanderziehen muss.
Hier werden so viele Bereiche berührt, wie Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Lohnsteuer. Hier braucht man wirklich Fachkenntnisse, die eigentlich nur jemand hat mit einer Ausbildung zum Finanzbuchhalter oder Steuerfachangestellten.
Hier alles selber machen zu wollen wird schwierig. Entweder muss man sich gründlich einlesen aus mehreren Quellen und alles sortieren in welche Bereiche das kommt oder man sucht sich gleich entsprechendes Fachpersonal oder übergibt alles dem Steuerberater.
Ich gehe von folgender Voraussetzung aus. Der PKW ist ein Geschäftswagen und ist im sogenannten Betriebsvermögen, im Anlagevermögen. Alles ist auf die GmbH gemeldet, Versicherungen etc.
Dann buchst du ganz normal die Tankbelege ein:
6530 Lfd. KfZ und Betriebskosten 1406 abziehbare Vorst. 19 % an Bank.
Weil du den PKW auf das Geschäft angemeldet hast, geht das Finanzamt davon aus, dass du mit diesem Auto auch privat fährst. Du hast dich dafür entschieden, die private Nutzung des Firmenwagens mit der 1% Methode zu versteuern.
Bei Elektrofahrzeugen gibt es jedoch besondere gesetzliche Regelung. Es gilt nämlich ein ermäßigter Steuersatz, der von der Reichweite des Fahrzeugs abhängt. Dazu musst du dich nochmals einlesen, dass du diesen privaten Nutzungsanteil richtig ermitteln bzw. berechnen kannst.
Für Elektroautos gibt es eine vergünstigte Regelung, bei der nur 0,25 % angerechnet werden, wenn der Kaufpreis des Fahrzeugs nicht mehr als 60.000 € beträgt.
Weil das nicht so einfach ist, solltest du das von einem Steuerberater machen lassen.
So wenn der private Nutzungsanteil richtig berechnet worden ist, gibt es verschiedene Varianten bei der Einkommenssteuer und bei der Umsatzsteuer. Das sind wiederum zwei Bereiche, die du auseinander halten solltest.
Das gehört natürlich auf die Lohnabrechnung drauf. Die meisten EDV Lohnprogramme können das programmunterstützt ausrechnen und dann kommt auch eine entsprechende Buchungsliste raus, in der man das auch einbuchen kann.
ich habe mir nochmals Gedanken über den Sachverhalt gemacht.
Hier geht es ja hauptsächlich um die Nutzungsüberlassung des Geschäfts PKW an den Arbeitnehmer.
Ich nehme an, dass der Arbeitnehmer den PKW auch privat nutzen darf und diesen privaten Nutzungsanteil dann mit der 1 % Methode versteuert werden soll. Das bedeutet, er hat einen geldwerten Vorteil, der über die Lohnabrechnung laufen muss. Das hast du schon mal richtig erkannt. ES gilt hier ab 2019 ein viertel vom Bruttolistenpreis. Der Buchungssatz lautet:
6020 Gehälter an 4947 Sachbezug aus KfZ Gestellung 19% an 3860 Umsatzsteuer 19%
Wenn der Arbeitnehmer den PKW auch noch nutzt, um in das Geschäft zu fahren ist das wieder ein anderer Sachverhalt, nämlich Wohnung-erste Tätigkeitsstrecke. Dann gilt 0,002 % pro Fahrt vom ein viertel vom Bruttolistenpreis oder 0,03 % pro Monat.
Man muss beide Zahlen zusammen zählen, also den geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung und den aus Wohnung-erste Tätigkeitsstätte. Von dieser Summe dann 19 % rausrechnen für die Umsatzsteuer. Dann kommt man zu dem Nettobetrag = Bemessungsgrundlage = Konto 4947
Wie buche ich das jedoch für eine GmbH? Weiß jemand wie genau diese Buchungen für skr04 aussehen müssten? Sie müssten ja über ein Gehaltskonto laufen, oder? Aber wie verbindet man das ganze (geldwerter vorteil, Gehalt, Umsatzsteuer).
wer rechnet die gehälter bzw. das gehalt der GmbH ab? die autonutzung muss als sachbezug mit rein.
bevor du da selbst dran rumbastelst, such dir lieber einen steuerberater, der das gehalt abrechnet und das auch gleich richtig bucht.
Zitat
In meiner Ein-Mann GmbH ... der einem Arbeitnehmer überlassen wird.
d.h. der arbeitnehmer ist der geschäftsführer. oder gibt es noch einen AN?
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung. mehr >>
Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt
Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......
Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......
Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNING......
Finanzbuchalterin (m/w/d)
Die BAL Bauplanungs und Steuerungs GmbH setzt im Bereich der baunahen Dienstleistungen über 36 Jahre in Kooperation mit international renommierten Architekturbüros deutschlandweit sichtbare Zeichen he......
International Accounting Manager IFRS (w/m/d)
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeite......
Premium-Mitgliedschaft
Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>
Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>
Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>
Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünktlichen Feierabend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanzbuchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruflichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeitsbedingungen, sonder... Mehr Infos >>
Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papierbasierten Verpackungslösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>
Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmensgruppe von Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensberatern mit derzeit über 600 Mitarbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- TIPP
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
Software-Tipp
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR
Jetzt hier downloaden >>
Softwaretipp: Quick-Lohn
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>
Projektmanagement-Paket
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden. Mehr Informationen >>
Dokumentenverfolgung mit Excel
In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. Mehr Informationen >>
Bilanzanalyse mit Excel
Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt. Mehr Informationen >>
Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
Software-Tipp
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>