Buchung von Software weniger als ?150,-

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Buchung von Software weniger als ?150,-
Hallo allerseits,

ich möchte gerne wissen, wie man Bürosoftware €135,00 bucht. Kann man sie unter 485 (SKR03) buchen? Wie lange kann man Sofware abschreiben? Kann Software leider nicht in AfA Tabelle finden, da immaterielle Wirtschaftsgüter.

V.G.
Hallo mbissette,

sofern es sich bei deiner Bürosoftware um Trivialsoftware handelt (also CD einlegen, installieren und sofort loslegen) ist sie als GWG einzustufen. GWG's bis 150 € sind sofort in den Aufwand zu buchen.

Bürobedarf 4980 an Kasse 1000
oder
Bürobedarf 4980 an Kreditor und dann Kreditor an Bank 1200

Mit der Neuregelung vom 01.01.2008 ist für GWG's bis 150 € die Buchung auf ein Aufwandskonto zwingend. Das Wahlrecht der alten GWG-Regelung, bei der man auch über die Nutzungsdauer abschreiben konnte, gibt es nicht mehr. Die Frage nach der Abschreibung hat sich (zumindest in deinem Falle) damit erledigt.

Gruß
Sunny  :wink:

PS: Das Konto 0485 ist für GWG's zwischen 150 € und 1000 €. Hier würde eine Abschreibung auf 5 Jahre stattfinden, also ein Fünftel der Anschaffungskosten pro Jahr. Deine Software hat aber nur 135 € gekostet.
HI und vielen Dank für dei Antwort. Es handelt sich um Lexware büro easy plus (bin inzwischen auf financial office plus dieses Jahr umgestiegen). Ich musste fragen, weil mein Steuerberater, der die Fibu bis vor kurzem gemacht hat, diese Software unter 1800 Privatentnahme gebucht hat .... da bin ich nämlich verwirrt warum er die Software nicht unter GWG oder Software oder sonstiges Konto gebucht hat ...

Noch eine Frage. Für eingehende Rechnungen wie Telefon, Betriebsausstattung, etc. muss man den Zwischen schritt mit Kreditorenkonto machen? Ich habe bis jetzt nur direkt gebucht, d.h. ohne Kreditorenkonto.

Port an Kasse
Telefon an Bank

V.G.
Man muß nicht zwangsläufig über einen Kreditor buchen, insofern sind deine Buchungen auch richtig. (Bei einer Barzahlung gibt es ohnehin keinen Kreditor.) Es würde sich aber empfehlen, damit man einen genaueren Überblick über seine offenen Posten bzw. seine noch offenen Verbindlichkeiten hat. Wenn du bilanzierst, also keine EÜR machst, musst du aber am Jahresende abgrenzen, d.h. die Eingangsrechnung getrennt von der Bezahlung buchen, wenn die Eingangsrechnung schon im alten Jahr ins Haus flattert, die Bezahlung aber erst im neuen Jahr erfolgt.

Gruß
Sunny
vielen, vielen Dank für die Infos! Wenn mein Steuerberater die Software unter Privatentnahmen gebucht hat in März 2008, kann man die MwSt zurückholen oder ist sie eben weg? Frage mich warum er unter Privatentnahmen gebut hat :?
Ich verstehe nicht ganz, warum du die Software Lexware Büro Easy Plus noch mal buchen willst, wenn sie bereits vom Steuerberater schon mal gebucht wurde? Falls du missverständlicher Weise die Buchung eines Software-Updates meinst, dann musst du auf  4806 Wartungskosten für Hard- und Software buchen.

Was das Konto 1800 und die MwSt. angeht, kann dir die Antwort darauf wohl nur der Steuerberater selbst geben. Am besten einfach mal nachfragen. Schließlich musst er seine Buchungen dir gegenüber auch begründen können.

Gruß
Sunny  :wink:
Also, es ist so, dass ich die Fibua ber noch mals für mcih selbst für 2008 gemacht und einige unverständliche Buchungen betätigt von meinem Steuerberater gefunden habe. Ich habe also diese so gebucht, den erst Einkauf von leware be plus als 4980 gebucht. Er hingegen aber unter 1800. Seine Rechnungen an mich ebenfalls unter 1800 ... sowie andere Buchungen, die ich als Laie nicht nachvollziehen kann. Ich habe mich deshalb entschlossen meine eigene Fibu zu machen und mein Abschluss 2008 gemacht nach den Buchungen, die ich nachvollziehen kann.

:?
Oje, das klingt aber gar nicht gut. Habt ihr euch denn mal zusammengesetzt und ein klärendes Gespräch geführt? Du bezahlst ja schließlich Geld für die Leistungen des Steuerberaters. Alleine das würde mich schon tierisch ärgern.
Es ist auf jeden Fall ratsam einen guten (neuen) Steuerberater an der Seite zu haben. Er muss ja nicht deine tägliche Finanzbuchhaltung machen. Wenn du das selber kannst, dann ist das natürlich super. Aber spätestens für den Jahresabschluss und die Steuererklärung solltest du auf fachkundige Beratung zurückgreifen können.

PS: Die Rechnungen des Steuerberaters gehören auf die Konten 4950, 4955 und 4957. Je nach dem, auf welche Leistungen sich die Rechnungen beziehen.

Gruß
Sunny  :wink:
Bearbeitet: Sunny - 12.05.2009 21:37:26
Super vielen Dank für die Infos. Genau das war meine nächste Frage ;-) unter welche Konten, ich seine "Leistungen" buchen soll. Ich bin ein kleines Unternehmen (kein KU laut Gesetz) also doch MwSt-pflichtig. Da ich aber keinen erheblichen Umsatz mache, meinst Du (wenn ich duzen darf), ich könnte auch alleine ohnen einen Steuerberater auskommen? Ich habe nicht mehr als 30-50 Buchungen im Monat. Mit lexware financial office plus kann man auch die Datei per Datev ans Finanzamt schicken oder? Ich habe nichts zu verbergen, also macht es mir auch nichts aus wenn eine Steuerprüfung dadruch anfallen würde ... ;-)
V.G.
Erst einmal: Gern geschehen. Ich freue mich drüber, wenn ich dir damit weiterhelfen kann.

Es ist keiner dazu verpflichtet einen Steuerberater haben zu müssen. Es ist nur eine Empfehlung. Für deine paar Buchungen pro Monat schaffst du das mit Sicherheit auch ohne ihn. Wenn du schon mal einen Buchführungskurs gemacht hast (?), ist die Hälfte des Kuchens ohnehin schon gegessen. Der Rest kommt dann sowieso durch learning by doing und durch viel lesen. Selbstverständlich kannst du den Jahresabschluss und die Steuererklärung auch alleine machen, aber im Interesse deines eigenen Unternehmens solltest du den Jahresabschluss zumindest einmal überprüfen lassen.

Zitat
mbissette quote:
Ich habe nichts zu verbergen, also macht es mir auch nichts aus wenn eine Steuerprüfung dadruch anfallen würde ...
Darum geht es leider nicht. Sollte es zu einer Prüfung kommen und der Prüfer schwerwiegende Mängel in deiner Buchführung finden, kann er im schlimmsten Fall deine ganze Buchführung verwerfen. Ob du ehrlich bist und nichts zu verbergen hast nützt dir dann herzlich wenig, wenn die grundlegenden Fehler schon in falschen Buchungssätzen und falschen Steuermeldungen liegen. Wenn es ganz dicke kommt, nimmt das Finanzamt eine (überhöhte) Schätzung vor, die dich dann aufgrund der nicht eingeplanten Nachzahlungen vielleicht ruinieren könnte.
Ich will dir damit keine Angst machen. Im Gegenteil, ich finde deinen Mut sehr beachtenswert. Aber wie schon gesagt, lass den Jahresabschluss wenigstens mal überprüfen.

Zitat
mbissette quote:
Mit lexware financial office plus kann man auch die Datei per Datev ans Finanzamt schicken oder?
Ich weiß nicht, was du damit meinst. Einen Export der Buchungsdaten über eine Datev-Schnittstelle an ein Steuerbüro oder die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung per Elster ans Finanzamt?

Gruß
Sunny  :wink:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>