Buchung - Vorräte - Materialaufwand - Umsatzerlös

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung - Vorräte - Materialaufwand - Umsatzerlös, Ein "eigener" kleiner Geschäftsvorfall, bei dem ich nicht wirklich weiter komme...
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post hier und ich hoffe, dass ich bei der schirren Menge an Threads nicht denjenigen welchen übersehen habe, der meine Frage klärt.  :green:

Ich befinde mich in einer Umschulung zum Steuerfachangestellten und langweile mich momentan etwas in der Schule, daher stelle ich mir immer wieder selber Aufgabe um mich privat schon ein wenig "weiter zu entwickeln"... bis dato klappt das auch eigentlich relativ gut. Nun habe ich mir allerdings einen Geschäftsfall zusammengeschustert der mich - aus Sicht der Buchungssätze - irgendwie überfordert:

Wir haben eine kleine Schreinerei, unser Chef kauft Holz, Schrauben und Leim (Vorräte) für 119 € brutto ein und lagert sie. Kurze Zeit danach entnimmt er diese Vorräte aus dem Lager und erstellt daraus einen Tisch, welchen er ebenfalls erstmal einlagert. Nach einiger Zeit verkauft er diesen Tisch dann für 238 € brutto an einen Kunden. [Wir gehen einfach mal davon aus, dass alle Transaktionen "bar" ablaufen]

Nun schwirren mir alle möglichen Konten im Kopf rum, aber egal, wie ich es drehe und wende "irgendwas" fehlt immer :-(...

Meine "Idee" war:

Vorräte (100) und Vorsteuer (19) an Kasse (119)    [Vorräte gekauft]

Materialaufwand (100) an Vorräte (100) [Vorräte entnommen um den Tisch zu bauen]

(... und genau hier stolpere ich dann. Wie buche ich denn den fertig erstellten Tisch? Meiner kleinen Meinung nach habe ich nun ein "Fertiges Erzeugnis" erstellt und muss das buchhalterisch ja irgendwie erfassen :-/)

Fertige Erzeugnisse und Waren (???) an ??? [Wie hoch ist der Wert des Tisches zu diesem Zeitpunkt bzw woran buche ich das Ganze?]

(...und nun Stolperstein Nr. 2: Wenn ich Bargeld einnehme sollte sich mein Kassenbestand ja erhöhen, um irgendwie meinen Erfolg berechnen zu können sollte ich (oder muss ich?) das Konto Umsatzerlöse mit einbringen, aber mit diesem Buchungssatz würde ich meinen vorher erstellten Tisch ja gar nicht "entnehmen")

Kasse (238) an Umsatzerlöse (200) und Umsatzsteuer (38)  [Tisch verkauft]


Ich hoffe, dass meine Ideen nicht ganz daneben liegen und mir jemand da ein paar Tipps geben kann.

Liebe Grüße
Incentiv

PS: Laut unserem "ReWe"-Buch buchen wir Einkäufe und Verkäufe einfach als Warenaufwand bzw Warenertrag und gut ist. Sollten meine Buchungssätze also absolut keinen Sinn ergeben, bitte ich dies zu entschuldigen :D
Hallo Incentive,

nun, ich versuch mal mein Glück:
Material an Vorräte ist zu viel Arbeit in der Praxis. Im SKR 04 wird das Konto 5400 " Wareneinkauf" genutzt.Wenn Du jedes Brett, das aus dem Lager genommen wird extra dokumentierst, da kannst Du Dir gleich das Schlafen abgewöhnen  :read:
Damit nimmst Du ja jeder Inventur den Sinn, denn am Jahresende korrigierst Du damit alles, was noch auf Lager ist und noch nicht verarbeitet wurde (im Rohmaterialbereich). Sinn macht sowas, wenn man eine Kosten- und Leisungsrechnung durchführt: Da ermittelst Du für ein verkauftes Produkt, was Du da alles reingesteckt hast.

Auch das fertige Erzeugnis musst Du buchhalterisch nicht erfassen, dies würde möglicherweise ebenfalls bei der Inventur am Jahresende erfasst werden. Somit um Deinen umtriebigen Gedanken Schub zu geben, kannst Du Dir vorstellen, wenn z.B. der Tisch aus 10 Brettern und 15 Nägeln entsteht, dass nur die Kosten erfasst werden, ob der Tisch verkauft wird oder nicht: ist egal. Erst wenn er dann verkauft wird, erfasst Du den Erlös.
Aus diesem Blickwinkel ist es also egal, ob Du 10 Bretter und 15 Nägeln im Regal liegen hast, oder das zusammengenagelt hast und im Verkaufsraum stehen hast.

Wenn dann im Falle des Jahresendes der Tisch noch da ist, dann ist der Tisch zu Herstellungkosten zu bewerten. Du müßtest also gegebenenfalls noch die Lohnkosten des Oberzusammennaglers auf die Bretter und die Nägel draufnageln.

Wenn wir jetzt großes Glück haben, kommst Du mit Stolperstein 2 schon selber klar: Du hast den perfekten Buchungssatz gemacht und brauchst nichts weiter zu tun.

Aber mach Dir doch mal selbst ein kleines Geschäft: so komme ich oft auf die Lösungen: Du stellst Dir vor, du kaufst in einem Jahr 150 Bretter. Aus 10 Bretter kannst Du einen Tisch machen.
Angenommen Du produzierst 12 Tische, und verkaufst davon 8.
Wie sieht dann Deine Buchhaltung aus?
Wareneinkauf 150 x 3 € (pro Brett) àn Kasse     450€ (wir kaufen von kleinunternehmer, daher keine Vst)

Wir verkaufen einen Tisch für 50 € und 20% USt, also 8x50=400+80

Kasse 480 an Erlöse 400 und USt 80

So, jetzt hast Du noch 4 Tische und 30 Bretter.

Jetzt machst den Jahresabschluss:

Erlöse ........................... 400
Wareneinkauf      
150-70Bretter auf Lager
=80x3= .........................- 240    

Gewinn.......................... 160

Jetzt könntest Du noch mit den Löhnen rumfrikeln, aber das überlass ich Dir. :denk:

Würde mich freuen, wenn dies nicht nur zum Denken anregt und auch hilft, wenn ich keine Fehler gemacht habe.

Viele Grüsse
Klaus
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>