Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???
Hallo,

könnte mir jemand meine Buchungen kurz durchsehen, ob diese richtig sind?????

Firmenübernahme, Kaufpreis 30.000 €, welcher sich wie folgt zusammensetzt:

Aufteilung Kaufpreis Firmenübernahme:

Firmenwert X 5.000,00 €
LKW X 5.000,00 €
Transporter X 500,00 €
Leichenwagen X 12.000,00 €
Anhänger X 100,00 €
Bagger (bezahlte Anzahlung abzgl. Verlust) 5.000,00 €
2 Erdcontainer X 500,00 €
3 Grablaufroste X 1.500,00 €
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €
Büroeinrichtung X 200,00 €
Büromaterial X 100,00 €

Gesamt: X 30.000,00 €


geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen    -4.000,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger   -17.400,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Container    -3.000,00 €

Gesamt X -24.400,00 €


Verbindlichkeiten gegenüber Verkäufer       5.600,00 €.

Dieser Restbetrag wird in monatlichen Raten á 1.000 € gezahlt, beginnend ab Juni 2011.


Problemfälle: o.g. Mietkauf Bagger - hier wird es kompliziert, veranschlagter Kaufpreis war 23.800 €, Restbetrag bei Firmenübernahme 17.400 €, welcher noch offen ist (über Mietkauf, 80 % des Mietpreises wird angerechnet bei Kauf), wurde von uns übernommen, somit also 17.400 € Verbindlichkeiten, diese Forderung in Höhe von 17.400 € soll auf den Kaufpreis angerechnet werden. Ich würde daher den Bagger mit 5.000 € über Mietkauf buchen (vom alten Inhaber geleistete Anzahlung abzüglich Wertverlust), 17.400 € als noch offene Mietkauf-Raten).

Zudem wurde von uns noch ein Container übernommen, Kaufpreis 3.000 € netto, welcher bereits geliefert, aber vom alten Inhaber noch nicht bezahlt wurde. Auch diese Verbindlichkeit wurde von uns übernommen und auf den Kaufpreis der Firma angerechnet.

So würden daher meine Buchungen aussehen (Einzelunternehmen mit SKR03):

Firmenwert X 5.000,00 €          S 0035 an H 70077 (Verkäuferkonto)
LKW X 5.000,00 €          S 0350 an H 70077
Transporter X 500,00 €          S 0320 an H 70077
Leichenwagen X 12.000,00 €         S 0320 an H 70077
Anhänger X 100,00 €          S 0380 an H 70077
Bagger (Anzahlung abzgl. Wertminderung) 5.000,00 €          S 4810 an H 70077
2 Erdcontainer X 500,00 €          S 0200 an H 70077
3 Grablaufroste X 1.500,00 €         S 0200 an H 70077
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €          S 4985 an H 70077
Büroeinrichtung X 200,00 €          S 0420 an H 70077
Büromaterial X 100,00 €          S 4930 an H 70077

geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen      -4.000,00 €          S 70077 an H 0038 und S 0038 an H 1890 (Privateinlage)
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger     -17.400,00 €          S 70077 an H 4810
Übernahme Verbindlichkeiten Container      -3.000,00 €          S 70077 an H 0200

Den Container habe ich bereits als Rechnung mit MWST gebucht auf 0200. Somit bleibt hier dann nur noch der MWST-Betrag stehen, welchen wir absetzen können, da dies vom alten Inhaber nicht gemacht wurde.

So, ich hoffe, Ihr könnt mir schnell weiterhelfen, habe am Montag Abgabetermin für UST, da sollte dies dann endlich richtig drin sein, nicht dass wieder Stornobuchungen anfallen.

LG
Gisela
Hallo,

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?




Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 10.07.2011 10:28:51
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik!

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?
NEIN, da es sich hier um Mietleasing handelt und nur der Leasing-Vertrag übernommen wurde. Daher bin ich mir auch nicht sicher, wie ich die 17.400 EUR, welche nach Übernahme noch über diesen Vertrag laufen, ausbuchen kann, da diese 17.400 EUR den Kaufpreis von 30.000 EUR mindern sollen. Die 5.000 EUR wurden von uns angesetzt als Übernahme, da der Vorgänger bereits den angegebenen Kaufpreis in Höhe von  23.800 € um 6.400 EUR gemindert hat und daher bei Übernahme noch der Betrag von 17.400 EUR aktuell war. Da jedoch auch Wertminderung angesetzt wurde, haben wir 5.000 EUR für die Übernahme des Leasing-Vertrages als Kaufpreis angesetzt und den Rest in Höhe von 17.400 müssen wir irgendwie rausbuchen, damit sich der Kaufpreis von 30.000 EUR um diese 17.400 EUR verringert wird.

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.
Der Bagger wird bisher nicht geführt, erst nachdem er von uns gekauft wird (Miet-Leasing wird zu 80 % angerechnet). Werden wir wohl im Laufe des nächsten Jahres abschließen. Bezüglich der 5.000 EUR: Ist der vom Vorbesitzer bezahlte Betrag für den Leasing-Vertrag abzüglich Wertminderung.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?
Die 5.000 EUR bleiben übrig, wenn man alle oben aufgeführten Anlagen abzieht. Dann komme ich auf den Restwert (Firmenwert) von 5.000 EUR. Ich habe dies gelesen, dass man den Wert so bestimmt. Schreibt man dies nun über 4 Jahre oder über 15 Jahre ab?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.
Die Verbindlichkeiten bestanden nur aus den 3.000 EUR für den Container, diese Rechnung wurde von uns komplett übernommen und wurde daher auch vom Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR abgezogen. Und noch oben angesprochener Leasing-Vertrag für den Bagger.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?
Da die Firma im Januar 2011 bereits zahlungsunfähig war (mein Mann war vorher Mitarbeiter dieser Firma) und der Verkauf bereits besprochen wurde, wurden von uns diese 4.000 EUR bereits im Januar als Privatdarlehen an die alte Firma überwiesen. Im Kaufvertrag wurde vermerkt, dass dieser Betrag dem Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR angerechnet wird.


So, hoffe, Du kannst mir jetzt weiter helfen. Ansonsten bleibt mir nur der Weg zum Steuerberater. Diese weigern sich jedoch, nur diese Werte zu prüfen und zu korrigieren, wenn man nicht die gesamte Steuer bei Ihnen machen lässt. Und das brauchen wir nicht, da ich die restliche Buchführung selbst mache. Nur beim Buchen der 30.000 EUR Kaufpreis häng ich leider.

Grüße
Gisela
PS: Die 5.000 EUR für den Bagger habe ich nicht als Anlagevermögen verbucht , sondern auf 4810 (Miet-Leasing). Ansonsten taucht er bisher hier nicht auf.

Grüße
Gisela
OK also fassen wir mal zusammen:


Aktiva ohne den Bagger (da nicht aktiviert da (Miet)Leasing)  und ohne Firmenwert  20.000 €

Schulden 17.400 € Diese Rate ist noch offen an den Leasinggeber, wenn ich das richtig gelesen habe und ist somit
mit ihrem aktuellen Valuta zu passivieren
+ 3000 Container
+ 4000 Dahrlehen, an wen ist ja imho erstmal egal um es nicht zu kompliziert zu machen

= Schulden 24.400

Unternehmenswert -4.400 €

Kaufpreis: Eigentlich 30.000 aber ausgehandelt wurden aber -17.400 = 12.600-4000 Dahrlehen
= 8600,- € würdet ihr als Kaufpreis bezahlen.
Wieso und warum was gemindert wurde ist ja egal. Im Kaufvertrag stehen wenn ich das richtig sehe 8600,- €

Der Kaufpreis übersteigt den Unternehemswert also um insgesamt 13.000 Euro, somit wäre der Unterschiedsbetrag in Höhe von 13.000 Euro zu aktivieren.  (Wobei ich mir hier leider etwas unsicher bin durch das negative EK ob jetzt hier 8600 oder die 13.000 zu aktivieren sind, tendiere aber zu den 13.000 Euro)

Somit erstmal Ende hier, bitte auch um weitere Meinung/Verbesserungen.


Gruß

MAik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Das ist eigentlich logisch. Hätte ich vorher schon drauf kommen können. Dann werde ich meine Buchungen mal umschreiben. Vielen Dank für Deine Mühe.

Grüße
Gisela
Hallo,

Der Firmenwert ist dann leider in Handelsbilanz max 5 JAhre und und der Steuerbilanz 15 Jahre abzuschreiben.
Somit ist  keine Einheitsbilanz möglich in dem Punkt.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Hat sich da mal was geändert? Dachte, ich hätte im Internet gelesen, dass man den Firmenwert wahlweise mit 4 oder 15 Jahren abschreiben kann. Es war allerdings ein älterer Beitrag, glaub von 2007.

Grüße
Gisela
Ja mit Bilmog.  246 (1) S. 4 i.v.m. 285 Nr.13 und Aktivierungspflicht.
Steuer ESTG 5 (2)  und  7 (1) S.3 R 7.1 (1) Nr. 2

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Eine aktuelle Umfrage unter leitenden Finanz- und Steuerfachkräften ergab, dass 32 % den fehlenden Automatisierungsgrad als zentrale operative Hürde identifizieren. Jeder Fünfte (22 %) nennt Automatisierung......

Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......


Aktuelle Stellenangebote


Regionalcontrolling (all genders) Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind ......

Mitarbeiter Mahnwesen (m/w/d) Mit 1.650 Mitarbeiter:innen in 38 Niederlassungen gehört Sprint zu den größten Sanierungsunternehmen in Deutschland. Um Menschen nach einem Brand- oder Wasserschaden schnell zurück in den Alltag zu he......

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit......

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d) Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen u......

Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.