Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???
Hallo,

könnte mir jemand meine Buchungen kurz durchsehen, ob diese richtig sind?????

Firmenübernahme, Kaufpreis 30.000 €, welcher sich wie folgt zusammensetzt:

Aufteilung Kaufpreis Firmenübernahme:

Firmenwert X 5.000,00 €
LKW X 5.000,00 €
Transporter X 500,00 €
Leichenwagen X 12.000,00 €
Anhänger X 100,00 €
Bagger (bezahlte Anzahlung abzgl. Verlust) 5.000,00 €
2 Erdcontainer X 500,00 €
3 Grablaufroste X 1.500,00 €
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €
Büroeinrichtung X 200,00 €
Büromaterial X 100,00 €

Gesamt: X 30.000,00 €


geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen    -4.000,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger   -17.400,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Container    -3.000,00 €

Gesamt X -24.400,00 €


Verbindlichkeiten gegenüber Verkäufer       5.600,00 €.

Dieser Restbetrag wird in monatlichen Raten á 1.000 € gezahlt, beginnend ab Juni 2011.


Problemfälle: o.g. Mietkauf Bagger - hier wird es kompliziert, veranschlagter Kaufpreis war 23.800 €, Restbetrag bei Firmenübernahme 17.400 €, welcher noch offen ist (über Mietkauf, 80 % des Mietpreises wird angerechnet bei Kauf), wurde von uns übernommen, somit also 17.400 € Verbindlichkeiten, diese Forderung in Höhe von 17.400 € soll auf den Kaufpreis angerechnet werden. Ich würde daher den Bagger mit 5.000 € über Mietkauf buchen (vom alten Inhaber geleistete Anzahlung abzüglich Wertverlust), 17.400 € als noch offene Mietkauf-Raten).

Zudem wurde von uns noch ein Container übernommen, Kaufpreis 3.000 € netto, welcher bereits geliefert, aber vom alten Inhaber noch nicht bezahlt wurde. Auch diese Verbindlichkeit wurde von uns übernommen und auf den Kaufpreis der Firma angerechnet.

So würden daher meine Buchungen aussehen (Einzelunternehmen mit SKR03):

Firmenwert X 5.000,00 €          S 0035 an H 70077 (Verkäuferkonto)
LKW X 5.000,00 €          S 0350 an H 70077
Transporter X 500,00 €          S 0320 an H 70077
Leichenwagen X 12.000,00 €         S 0320 an H 70077
Anhänger X 100,00 €          S 0380 an H 70077
Bagger (Anzahlung abzgl. Wertminderung) 5.000,00 €          S 4810 an H 70077
2 Erdcontainer X 500,00 €          S 0200 an H 70077
3 Grablaufroste X 1.500,00 €         S 0200 an H 70077
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €          S 4985 an H 70077
Büroeinrichtung X 200,00 €          S 0420 an H 70077
Büromaterial X 100,00 €          S 4930 an H 70077

geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen      -4.000,00 €          S 70077 an H 0038 und S 0038 an H 1890 (Privateinlage)
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger     -17.400,00 €          S 70077 an H 4810
Übernahme Verbindlichkeiten Container      -3.000,00 €          S 70077 an H 0200

Den Container habe ich bereits als Rechnung mit MWST gebucht auf 0200. Somit bleibt hier dann nur noch der MWST-Betrag stehen, welchen wir absetzen können, da dies vom alten Inhaber nicht gemacht wurde.

So, ich hoffe, Ihr könnt mir schnell weiterhelfen, habe am Montag Abgabetermin für UST, da sollte dies dann endlich richtig drin sein, nicht dass wieder Stornobuchungen anfallen.

LG
Gisela
Hallo,

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?




Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 10.07.2011 10:28:51
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik!

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?
NEIN, da es sich hier um Mietleasing handelt und nur der Leasing-Vertrag übernommen wurde. Daher bin ich mir auch nicht sicher, wie ich die 17.400 EUR, welche nach Übernahme noch über diesen Vertrag laufen, ausbuchen kann, da diese 17.400 EUR den Kaufpreis von 30.000 EUR mindern sollen. Die 5.000 EUR wurden von uns angesetzt als Übernahme, da der Vorgänger bereits den angegebenen Kaufpreis in Höhe von  23.800 € um 6.400 EUR gemindert hat und daher bei Übernahme noch der Betrag von 17.400 EUR aktuell war. Da jedoch auch Wertminderung angesetzt wurde, haben wir 5.000 EUR für die Übernahme des Leasing-Vertrages als Kaufpreis angesetzt und den Rest in Höhe von 17.400 müssen wir irgendwie rausbuchen, damit sich der Kaufpreis von 30.000 EUR um diese 17.400 EUR verringert wird.

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.
Der Bagger wird bisher nicht geführt, erst nachdem er von uns gekauft wird (Miet-Leasing wird zu 80 % angerechnet). Werden wir wohl im Laufe des nächsten Jahres abschließen. Bezüglich der 5.000 EUR: Ist der vom Vorbesitzer bezahlte Betrag für den Leasing-Vertrag abzüglich Wertminderung.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?
Die 5.000 EUR bleiben übrig, wenn man alle oben aufgeführten Anlagen abzieht. Dann komme ich auf den Restwert (Firmenwert) von 5.000 EUR. Ich habe dies gelesen, dass man den Wert so bestimmt. Schreibt man dies nun über 4 Jahre oder über 15 Jahre ab?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.
Die Verbindlichkeiten bestanden nur aus den 3.000 EUR für den Container, diese Rechnung wurde von uns komplett übernommen und wurde daher auch vom Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR abgezogen. Und noch oben angesprochener Leasing-Vertrag für den Bagger.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?
Da die Firma im Januar 2011 bereits zahlungsunfähig war (mein Mann war vorher Mitarbeiter dieser Firma) und der Verkauf bereits besprochen wurde, wurden von uns diese 4.000 EUR bereits im Januar als Privatdarlehen an die alte Firma überwiesen. Im Kaufvertrag wurde vermerkt, dass dieser Betrag dem Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR angerechnet wird.


So, hoffe, Du kannst mir jetzt weiter helfen. Ansonsten bleibt mir nur der Weg zum Steuerberater. Diese weigern sich jedoch, nur diese Werte zu prüfen und zu korrigieren, wenn man nicht die gesamte Steuer bei Ihnen machen lässt. Und das brauchen wir nicht, da ich die restliche Buchführung selbst mache. Nur beim Buchen der 30.000 EUR Kaufpreis häng ich leider.

Grüße
Gisela
PS: Die 5.000 EUR für den Bagger habe ich nicht als Anlagevermögen verbucht , sondern auf 4810 (Miet-Leasing). Ansonsten taucht er bisher hier nicht auf.

Grüße
Gisela
OK also fassen wir mal zusammen:


Aktiva ohne den Bagger (da nicht aktiviert da (Miet)Leasing)  und ohne Firmenwert  20.000 €

Schulden 17.400 € Diese Rate ist noch offen an den Leasinggeber, wenn ich das richtig gelesen habe und ist somit
mit ihrem aktuellen Valuta zu passivieren
+ 3000 Container
+ 4000 Dahrlehen, an wen ist ja imho erstmal egal um es nicht zu kompliziert zu machen

= Schulden 24.400

Unternehmenswert -4.400 €

Kaufpreis: Eigentlich 30.000 aber ausgehandelt wurden aber -17.400 = 12.600-4000 Dahrlehen
= 8600,- € würdet ihr als Kaufpreis bezahlen.
Wieso und warum was gemindert wurde ist ja egal. Im Kaufvertrag stehen wenn ich das richtig sehe 8600,- €

Der Kaufpreis übersteigt den Unternehemswert also um insgesamt 13.000 Euro, somit wäre der Unterschiedsbetrag in Höhe von 13.000 Euro zu aktivieren.  (Wobei ich mir hier leider etwas unsicher bin durch das negative EK ob jetzt hier 8600 oder die 13.000 zu aktivieren sind, tendiere aber zu den 13.000 Euro)

Somit erstmal Ende hier, bitte auch um weitere Meinung/Verbesserungen.


Gruß

MAik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Das ist eigentlich logisch. Hätte ich vorher schon drauf kommen können. Dann werde ich meine Buchungen mal umschreiben. Vielen Dank für Deine Mühe.

Grüße
Gisela
Hallo,

Der Firmenwert ist dann leider in Handelsbilanz max 5 JAhre und und der Steuerbilanz 15 Jahre abzuschreiben.
Somit ist  keine Einheitsbilanz möglich in dem Punkt.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Hat sich da mal was geändert? Dachte, ich hätte im Internet gelesen, dass man den Firmenwert wahlweise mit 4 oder 15 Jahren abschreiben kann. Es war allerdings ein älterer Beitrag, glaub von 2007.

Grüße
Gisela
Ja mit Bilmog.  246 (1) S. 4 i.v.m. 285 Nr.13 und Aktivierungspflicht.
Steuer ESTG 5 (2)  und  7 (1) S.3 R 7.1 (1) Nr. 2

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Kauf­män­ni­scher Sach­be­a­r­beiter (m/w/d) Buch­hal­tung Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die rich­tigen Expert:innen für die jewei­lige Heraus­for­de­rung zu finden - das ist unser Anspruch ......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.