Geld an Privatperson überweisen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Geld an Privatperson überweisen
Hallo!

ich habe eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet und habe eine USt-Id. angemeldet. Ich betreibe eine Website, für die jede Privatperson Werbung machen kann (z.B. Einbau eines Codes auf seiner Homepage). Im Gegenzug überweise ich der Privatperson Geld.

Nun habe ich viele Fragen diesbezüglich:
- Wie gebe ich das beim Finanzamt an? Werbungskosten?
- Muss ich eine Gutschrift o.ä. schreiben?
- Muss ich dafür Geld ans Finanzamt abführen?
- Geht das nur bis zu einer bestimmten Grenze? z.B. 400€
- Welche Informationen brauche ich von der Privatperson?
- Darf ich auch an Minderjährige überweisen?

Danke im Voraus für Antworten  ;)
Hallo,

alle Fragen kann ich dir hier nicht beantworten. Aber ich empfehle dir auch eine Gespräch mit einen Anwalt bzw. Steuerberater.

- Du buchst das in deiner Buchhaltung als Werbeaufwand. ich würde hierfür ein extra Buchhaltungskonto nutzen.
- Um für dich Rechtssicherheit zu schaffen, würde ich auf jedenfall einen Buchungsbeleg schreiben, der die Anforderung an eine Rechnnung erfüllen würde.
- Da es sich um AUfwand für dich handelt, hast du soweit mit dem Finanzamt erstmal nichts zu tun. Außer evtl. Vorsteuer, die aber bei den meisten Privatpersonen nicht anfallen wird.
- Wieso eine Grenze? Dann müsste Google ja auch eine Grenze beachten.
- MInderjährige - hier würde ich den Anwalt aufsuchen.

Achja, dass ist sicherlich für dich erstmal unerheblich, aber die Privatpersonen müssten evtl. dann diese Einkünfte in Ihrer Einkommenssteuererklärung mit angeben, aber das ist für dich erstmal unerheblich.

Gruß Reaper
Vielen Dank für deine Antwort ;)

Was meinst du mit dem extra Buchhaltungskonto? Also ich habe ein Firmenkonto eröffnet, worüber alle Transaktionen gehen sollen. Meinst du das?

Der Einwand mit Google ist super! Also ich hatte gedacht, dass wenn ich als Unternehmen Geld an eine Privatperson zahle, es für mich Probleme geben könnte, wenn die Privatperson das nicht versteuert. Oder kann mir das egal sein, wie die Person das macht?

Also muss ich definitiv nichts ans Finanzamt abführen? Irgendwelche Steuren, Sozialabgaben, Kirchensteuer usw.? Wenn ich die Person anstellen würde, müsste ich das ja, oder?!

Wegen der Minderjährigen Personen werde ich deinen Rat befolgen und besser einen Anwalt aufsuchen.
Zum Buchhaltungskonto: Ich meine in deiner Buchhaltung ein extra Konto anlegen zum Beispiel Werbung an Privatpersonen mit Vorsteuersatz 0%.

Was die Privatperson damit ist für dich nicht wichtig. Auch wieder ein Beispiel: Prüfst du ob dein Lieferant alle seine Belege richtig verbucht?

Da deine bisherigen Schilderngen drauf schließen lassen, dass es keine Angestellten sind, fällt da auch nichts an. Aber du sollste hier auch wieder mit Anwalt oder Stb. reden wegen evtl. Scheinselbstständigkeit.

Gruß Reaper
Super, danke! Nochmal zur Absicherung ein paar Beispiele:

1. Eine Privatperson macht Werbung für mich. Ich überweise 100€. 15,97€ Umsatzsteuer kann ich NICHT geltend machen. Betrag gebe ich erst in meiner Jahres-Steuererklärung unter Werbeaufwand an. ABER: Welche Dokumente muss ich der Privatperson ausstellen :?:  :?:  :?:

2. Eine Firma (umsatzsteuerberechtigt) macht Werbung für mich. Die Firma schreibt mir eine Rechnung 84,03€ + 15,97€ = 100€. Ich überweise 100€. Ich mache 15,97€ beim Finanzamt geltend (Vorsteuer).

3. Ich mache für eine Privatperson oder eine Firma Werbung. Ich schreibe eine Rechnung 84,03€ + 15,97€ = 100€. Die Firma/Privatperson überweist mir 100€. 15,97€ Umsatzsteuer muss ich in jedem Fall abführen (Vorsteuer).
Hallo Timo,

die Websitebetreiber / Webmaster, die für deine Website werben, müssen, soweit ich weiß, die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen.
Du benötigst von den Privatpersonen die Steuernummer. Im Grunde genommen ist das, was Du machst ja sowas in der Art wie Affiliate Marketing. Bei www.100partnerprogramme.de gibt es einige Informationen zu diesem Thema. Einfach mal ansehen!
hallo!
klingt interessant, deine geschäftsidee..ich würde mich auf jeden fall fachlich beraten lassen, von einem anwalt und einem steuerberater. evtl. gibt es auch diee hilevereine, bei denen du dich für wenig geld gut beraten lassen kannst. ein anwalt oder steuerberater kosten eine ganze ecke mehr...

viel erfolg!
Bei Privatpersonen oder Kleinunternehmern fällt z.B. keine Umsatzsteuer an, weil diese ja nicht umsatzsteuerpflichtig sind.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Ich wollte eher von euch wissen, ob die Punkte 1, 2 und 3 stimmen...

Und zu 1.: Welche Dokumente muss ich der Privatperson ausstellen

@tombülow: Termin mit dem Steuerberater ist erst nächste Woche. Bis dahin muss ich aber noch einige Auszahlungen machen. Deshalb wende ich mich an euch
Zitat

- Wie gebe ich das beim Finanzamt an? Werbungskosten?

Werbungskosten hast du nur in deiner eigenen Einkommensteuererklärung. Da du aber eine UG hast, die eine eigenständige sog. juristische Person ist bei der du auf dem Papier angestellt bist, musst du für die UG eine eigene Gewinnermittlung machen (quasi eine Einkommensteuererklärung für die UG) die sich Bilanz nennt. Hier existieren die Begriffe Betriebseinnahmen (analog zu Einnahmen aus der EStE) und Betriebsausgaben (wie Werbungskosten). Die Zahlungen an Werbekunden sind für dich Betriebsausgaben (Definition: Aufwand der durch den Betrieb [deine UG] veranlasst worden ist). Am Jahresende (6 Monate nach Ende des WJ) wird der Abschluss angefertigt (durch deinen Steuerberater dann) und der Gewinn (Betriebseinnahmen-Betriebsausgaben) wird versteuert. Erst bei der Versteuerung des Gewinns und der Einreichung der Bilanz kommst du mit dem FA in Kontakt.

Zitat

- Muss ich eine Gutschrift o.ä. schreiben?

An die Personen, denen du Geld dafür gezahlt hast, damit Sie für dich Werbung machen. Wenn es Privatpersonen oder Kleinunternehmer sind, fällt keine USt an. Dann benötigst du folgende Anganben:

- Vorname und Name
- Anschrift
... (einfach mal in den §14 UStG schauen)

Sollten die Personen als Unternehmer tätig sein, wird er komplizierter. Dann musst du Ihnen eine Gutschrift mit ausgewiesener USt schicken. Die gezahlte USt kannst du selbst als VSt in der Umsatzsteuervoranmeldung in Abzug bringen während der Leistende die USt an das FA abführt.

Dann benötigst du alle Angaben aus §14 UStG um eine ordnungsgemäße Rechnung schreiben zu können (sonst gibt es für dich keinen VSt Abzug!)

Zitat

- Muss ich dafür Geld ans Finanzamt abführen?

Siehe oben, nein

Zitat

- Geht das nur bis zu einer bestimmten Grenze? z.B. 400€

Nein, gibt keine Grenzen. Sobald die Person Unternehmer ist, muss Sie USt abführen. Wie gesagt, die Person, nicht du! Du musst nur am Ende deinen Gewinn versteuern.

Zitat

- Welche Informationen brauche ich von der Privatperson?

Siehe §14 UStG

Zitat

- Darf ich auch an Minderjährige überweisen?

Das ist das Gebiet des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Es gibt nicht geschäftsfähige Personen (0-7 Jahre), beschränkt geschäftsfähige Personen (7-18 Jahre) und geschäftsfähige (ab 18 und juristische Personen).

Mit nicht geschäftsfähigen Personen kannst du in keinem Fall ins Geschäft kommen. Sollte so etwas (warum auch immer) doch passieren, wird (wenn ein Elternteil das Rechtsgeschäft in Frage stellt) nichtig.

Mit beschränkt Geschäftsfähigen nur dann, wenn Sie die Zustimmung Ihrer Eltern (Vormund) haben oder ein sog. Erwerbsgecshäft betreiben. Eine Ausnahme ist, wenn Sie nur einen rechtlichen Vorteil ohne Gegenleistung erlangen (was hier nicht der Fall ist, da sie ja Werbung für dich machen müssen).

Fazit: Nur mit Einverständnis des Vormundes! Kann man auch alles ab §1 ff. BGB nachlesen!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.