Mietkauf Vertragskonditionen:
Laufzeit 36 Monate
Anschaffungspreis netto 35230,- €
Mietsonderzahlung 8807,50 €
Mietkaufrate (monatlich) 822,63 €
Abschlusszahlung 0,- €
Mehrwertsteuer (aus Summe aller Mietkaufraten, Sonder und Abschlußzahlungen) 7300,21 €
Der Vertrag wurde ursprünglich im Mai 2010 unterschrieben. Aufgrund von Verzögerungen bei Lieferung und Aufstellung verlangte die Verkaufsfirma eine Änderung des Vertrages, bei dem das Vertragsdatum auf den 30.11.2010 lautet.
Bisher wurden gebucht (Skr 04):
Konto 420 an 3574 35230,00
Konto 1400 an 3574 7300,21 €
Frage:
Wie ist die Sonderzahlung zu erfassen ( Achtung kein Leasing)

Gilt beim Mietkauf analog Leasing die anteilige Erfassung als ARAP mit Aufteilung der VSt in einen abziehbaren und einen noch nicht abziehbaren Teil oder gilt die Sonderzahlung beim Mietkauf als eine Reduzierung des Anschaffungspreises, der auf dem Konto 420 den aktivierten Betrag reduziert?
Wenn eine Aufteilung in einen Tilgungsanteil und Zinsanteil zwingend erforderlich ist, wie kann ich den Zinsanteil erkennen, wenn im Vertrag kein Zinssatz angegeben wurde
Wurde eigentlich bei der Berechnung von Finanzierungskosten zwischenzeitlich die lineare Aufteilung der Raten zugelassen oder muss immer noch mit der digital-geometrischen Version gearbeitet werden 1+2+2+4...= Summe der Glieder dann anteilig ? oder digital arithmetisch mit sn = n/2 (g1 + gn) mit n = Zahl der zu leistenden Raten g1=1 und gn = Zahl der noch zu leistenden Raten. Was mich auch irritiert ist die Frage.
Über welchen Zeitraum muss die Sonderzahlung verteilt werden: a) Grundmietzeit = Zeit in der nicht gekündigt werden darf oder b) gesamter Zeitraum der Ratenzahlungen?
Ich hoffe jemand hat eine Lösung für mein Problem, da ich auf der Arbeit sehr unter Zeitdruck stehe.
Mit freundlichem Gruß
Rosalie