Mietkauf - kein Leasing

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Mietkauf - kein Leasing, Wie buche ich Mietkauf mit Sonderzahlung bi einem Bilanzierer. absolut Dringend!
Sachverhalt:
Mietkauf Vertragskonditionen:
Laufzeit 36 Monate
Anschaffungspreis netto 35230,- €
Mietsonderzahlung 8807,50 €
Mietkaufrate (monatlich) 822,63 €
Abschlusszahlung 0,- €
Mehrwertsteuer (aus Summe aller Mietkaufraten, Sonder und Abschlußzahlungen) 7300,21 €

Der Vertrag wurde ursprünglich im Mai 2010 unterschrieben. Aufgrund von Verzögerungen bei Lieferung und Aufstellung verlangte die Verkaufsfirma eine Änderung des Vertrages, bei dem das Vertragsdatum auf den 30.11.2010 lautet.
Bisher wurden gebucht (Skr 04):

Konto 420 an 3574 35230,00
Konto 1400 an 3574 7300,21 €

Frage:
Wie ist die Sonderzahlung zu erfassen ( Achtung kein Leasing)  :?:

Gilt beim Mietkauf analog Leasing die anteilige Erfassung als ARAP mit Aufteilung der VSt in einen abziehbaren und einen noch nicht abziehbaren Teil oder gilt die Sonderzahlung beim Mietkauf als eine Reduzierung des Anschaffungspreises, der auf dem Konto 420 den aktivierten Betrag reduziert?

Wenn eine Aufteilung in einen Tilgungsanteil und Zinsanteil zwingend erforderlich ist, wie kann ich den Zinsanteil erkennen, wenn im Vertrag kein Zinssatz angegeben wurde

Wurde eigentlich bei der Berechnung von Finanzierungskosten zwischenzeitlich die lineare Aufteilung der Raten zugelassen oder muss immer noch mit der digital-geometrischen Version gearbeitet werden 1+2+2+4...= Summe der Glieder dann anteilig ? oder digital arithmetisch mit sn = n/2 (g1 + gn) mit n = Zahl der zu leistenden Raten g1=1 und gn = Zahl der noch zu leistenden Raten. Was mich auch irritiert ist die Frage.
Über welchen Zeitraum muss die Sonderzahlung verteilt werden: a) Grundmietzeit = Zeit in der nicht gekündigt werden darf oder b)  gesamter Zeitraum der Ratenzahlungen?
Ich hoffe jemand hat eine Lösung für mein Problem, da ich auf der Arbeit sehr unter Zeitdruck stehe.

Mit freundlichem Gruß
Rosalie
Hallo Rosalie,

ja hier musst Du einiges abgrenzen und der Zinsanteil wird digital verteilt. Wenn ich morgen Zeit hab, schreib ich etwas ausführlicher, heute hol ich den Taschenrechner nicht mehr raus ;)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Du kannst die Barwertvergleichsmethode oder die Zinsstaffelmethode
anwenden.
Sn=n/2 (n+1)

Den Rest wird dir Andreas schon mitteilen.
Beste Grüße BiBu
Hallo Rosalie,

mir fällt gerade oben einiges auf, wo ich anfangen wollte es auseinanderzuziehen.

Die AK von 35.230 Euro sind die Brutto und wären das auch die AK ohne Mietkauf?
Wenn du irgendwo gerundete Werte angegeben hast, wäre es schön wenn Du die korrekten Werte angiebst, denn die Ust. passt im Moment nicht ganz zu deinen Zahlen.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

so wie ich das verstehe ist der
Anschaffungspreis netto 35230,- €
So hat Rosalie das AV auch aktiviert.

Die Umsatzsteuer kommt m.E. hin:
36 x 822,63 € = 29.614,68 €
Mietsonderzahlung: 8807,50 €

ergibt 29.614,68 € + 8807,50 €  = 38.422,18 € Netto
hierauf 19 % USt. = 7.300,21 €
Gesamtbrutto: 45.722,39 €

Oder sehe ich das falsch?
Wäre schön, wenn du an dieser Stelle weitermachst.

Danke
und Gruß
Andreas
Ich glaub Du hast recht, irgendwie hab ich heute morgen die Raten falsch addiert und bekam somit eine Differenz bei der Ust.
36 x 822,36 waren bei mir 29.604,96 anstatt 29614,68.

Um den Zinsanteil abzugrenzen gibt es nun 2 Methoden, einmal mit aktiven RAP und einmal ohne und der Zinsanteil wird lfd. ausgerechnet und entsprechend verbucht.
Ich bevorzuge den RAP dann sind alle Summen in der Bilanz und auch die Vbk. löst sich von alleine auf.

Somit meine Variante

Miete 36 x 822,36 = 29.614,68
Sonderzahlung = 8807,50
-------------------------------------------
gesamt 38.422,18 abzgl. AK 35230 = Zinsanteil 3192,18

Ust. von 38.422,18 netto = 7.300,21

Die Ust./Vst wird sofort über die gesamte Summe fällig, so das die Mietzahlungen keine Ust. mehr auslösen.

Leider krieg ich gerade was auf den Tisch, so das ich heute abend weitermachen muss, gerne kann auch jemand anderes nun die Kontierungen vornehmen. Die Aufteilung der Zinsen, sind in einem anderen Thema bereits von mir und BiBu vorgestellt worden.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
So nun hab ich wieder Zeit

Buchungen:

bei Lieferung
AV 35.230
Vst. 7.300,21
RAP 3192,18
------------------- an Vbk. 45733,39



bei Zahlung der Sonderzahlung
Vbk. 8.807,50 an Bank

bei Mietzahlungen
Vbk 822,36 an Bank

Rechnungsabgrenzung
Zinsen u. ähnl. Aufw. 340,31 an ARAP

Berechnung:
Nenner 36 x 0,5 x (36 + 1) = 666
Zähler 666 - (34 x 0,5 x (34 + 1)) = 71

3192,18 x 71 / 666 = 340,31

für das gesamte Folgejahr wären es dann 1.979,53


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo zusammen,

ich bin neu in dem Forum, möchte mich aber gern einbringen.
Nach meiner Auffassung handelt es sich nicht um einen Mietkauf. Bei einem Mietkauf zahlt der Mieter eine lfd. Miete. Sonderzahlungen würden als Kaution behandelt werden. Die Mietzahlungen müssten als Mietaufwand erfasst werden und die Kaution über die vereinbarte Laufzeit verteilt werden. Am Ende der Laufzeit hat der Mieter (und nur der Mieter) eine Option auf den Kauf des Mietobjekts. Eine Aktivierung des WG bei Vertragsabschluss beim "Mieter" spricht aus meiner Sicht gegen die Annahme eines Mietkaufs. Es handelt sich um einen schlichten Erwerb auf Ziel. Daraus ergibt sich folgende Rechnung:

Anzahlung (incl. MwSt 19%): X 8.807,50 €        bei Bankabgang: Kreditor (S)
36 Raten à 822,63 € (incl. MwSt 19%):          29.614,68 €
AK/HK (incl. MwSt 19%): X 38.422,18 €         Kreditor (H)

daraus 19% USt: X 6.134,63 €         Vorsteuer 19% (S)

AK/HK netto: X 32.287,55 €          Aktivierung auf Anlagekonto (S)

Die Zahlen habe ich dem ersten Beitrag entnommen.
Ich kann mich da aber auch täuschen!

Mit den besten Grüßen
Dirk
Hallo Dirk,

:klatschen:  ich finds Super das Du dich beteiligen möchtest, davon können wir immer welche gebrauchen.
Jedoch schreibt Rosalie Mietkauf und mehr nicht. Die genauen Vertragsbestandteile sind uns nicht bekannt, somit nehm ich das dann so hin. Ich sehe hier im Moment keinen anhalt daran zu zweifeln. :denk:    

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


AfA-Bemessungsgrundlage für Immobilien nach Betriebsaufgabe AfA-Bemessungsgrundlage für Immobilien nach Betriebsaufgabe Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Rechtsprechung bezüglich der Absetzung für Abnutzungen (AfA) für Wirtschaftsgüter nach einer Betriebsaufgabe geändert. Nach einem BFH-Urteil vom 29.04.1992 (Az. XI ......

Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Das Bundeskabinett hat am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente......

FinTech-Unternehmen Payhawk zeigte Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) beim Accounting auf FinTech-Unternehmen Payhawk zeigte Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) beim Accounting auf "Sich allein auf KI-gesteuerte Spezialsoftwares zu verlassen, reicht in einem so komplexen Umfeld wie dem Finanzmanagement nicht aus", erklärte Felix Brückner, Country Director DACH bei Payhawk, einer......


Aktuelle Stellenangebote


Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Senior Accountant (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Die Mubea Aerostructures GmbH hat sich über viele Jahrzehnte als führender Lieferant von anspruchsvollen Komponenten und Baugruppen für die Luftfahrt etabliert. Das Unternehmen ist ein vom Luftfahrt­b......

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Head of Finance & Controlling Germany (w/m/d)
Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schnittstelle zu den internationalen Standorten, insbesondere im Hinblick auf das Intercompany-Geschäf... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.